Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Stadt Montabaur stellt Haus Roßberg vor
Ein Ort der Begegnung und ein Wohnhaus für Menschen mit Fluchthintergrund – diese beiden Aspekte verbinden sich künftig im Haus Roßberg in Montabaur. Die Stadt hat das Gebäude der ehemaligen Jugendherberge erworben und für die neue Nutzung herrichten lassen: Während die beiden oberen Etagen zu Wohnungen für geflüchtete Familien, Jugendliche und Einzelpersonen umgebaut wurden, stehen die Gemeinschaftsräume im Erdgeschoss künftig Bürgergruppen, Vereinen und Bildungsträgern zur Verfügung. Als Mieter für die beiden oberen Etagen sind die Verbandsgemeinde (VG) und der Westerwaldkreis an dem Projekt beteiligt. Als Hausherrin hatte Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher Nachbarschaft und Presse zu einem Rundgang eingeladen, ehe in den nächsten Wochen die Bewohner einziehen.
Versuchter Pkw-Diebstahl
Dornburg - Frickhofen, Amselring
Sonntag, 08.06.25, 04:00 Uhr
(jk) Am Sonntag Morgen versuchte ein unbekannter Täter einen Pkw Audi mit einem Originalschlüssel zu entwenden. Der Schlüssel für den Audi wurde bereits vor etwa einem Monat gestohlen. Nun öffnete ein männlicher Täter das Fahrzeug und setzte sich auf den Fahrersitz. Als der Mann das Fahrzeug starten wollte wurde das von dem Geschädigten bemerkt. Der Täter flüchtete zunächst fußläufig. Der Geschädigte folgte ihn. Im Nahbereich zum Tatort wurde der Beschuldigte von einem Komplizen auf einem weißen Roller mitgenommen und konnte unerkannt flüchten. Täterbeschreibung: -männlich, jugendliches Alter, 160-170 cm, schlank, dunkle lockige Haare, südländischer Phänotyp Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter 06431 9140-0 entgegen. (Polizei Limburg)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Wissen: Realschule feiert sanierte Schulgebäude
Koblenz: Friedliches Rock am Ring mit 90.000 Fans
Steinebach: 74 LEADER-Projekte im Westerwald-Sieg gestartet
Die Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen ist rundum saniert worden. Der Kreis Altenkirchen investierte dafür rund 6,5 Millionen Euro – unterstützt von Bund und Land. Im Zentrum standen Energiesanierung, Barrierefreiheit und Brandschutz, dazu kamen neue Werkräume, eine Aula und Verwaltungsbereiche. Bei einer Feierstunde übergab Landrat Enders symbolisch den Schlüssel an Schulleiter Holl. Auch die Verbandsgemeinde zeigte sich erfreut über das „starke Zeichen für die Bildung“. Die Schule sei nun noch mehr ein Ort zum Wachsen und Entfalten.
Koblenz (ots)
Durchwachsenes Wetter, dafür überwiegend ausgelassene und friedliche Stimmung bei den etwa 90.000 Festivalbesuchern und eine überschaubare Anzahl polizeilich relevanter Vorfälle... so die erste polizeiliche Bilanz zu Rock am Ring 2025.
40 Jahre nach dem ersten Event am Ring gaben sich in diesem Jahr rund 100 Bands die Klinke in die Hand und heizten die Besucher zumindest musikalisch ein. In diesem Jahr wurde eine vierte Bühne betrieben, was insbesondere seitens des Veranstalters bei der Bewertung der zu- und abfließenden Besucherströme zu beachten war.
friday on my mind
Konzert mit
Out the blue
Lisa Mathes und Rudi Mihok
Zwei Gitarren, zwei Stimmen – pure Klangkraft.
Wie aus dem Nichts – oder eben out the Blue – haben sich die beiden Musiker aus dem Rhein-Main-Gebiet 2023 gefunden. Mit einem klaren Setup und viel Gefühl bringen sie Klassiker aus sechs Jahrzehnten zum Klingen: Soul, Country, Jazz, Pop, Blues – veredelt mit einem Hauch Flamenco.
Sommerfest für Alleinerziehende am 6. Juli 2025 in Hübingen
Ein Tag zum Durchatmen, Mitmachen und Vernetzen
Alleinerziehend – und trotzdem gemeinsam unterwegs! Die Initiative für Alleinerziehende im Westerwald lädt alle Ein-Eltern-Familien herzlich zum Sommerfest am Sonntag, 6. Juli 2025, ins Familienferiendorf Hübingen ein.
Sommerfest für Alleinerziehende am 6. Juli 2025 in Hübingen
Ein Tag zum Durchatmen, Mitmachen und Vernetzen
Alleinerziehend – und trotzdem gemeinsam unterwegs! Die Initiative für Alleinerziehende im Westerwald lädt alle Ein-Eltern-Familien herzlich zum Sommerfest am Sonntag, 6. Juli 2025, ins Familienferiendorf Hübingen ein.
Vollsperrung zwischen Nentershausen und Eppenrod
Zur Durchführung von Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk der BAB 3 ist es nötig, vom 16. Juni bis voraussichtlich zum 18. August die Landesstraße 317 zwischen Nentershausen und Eppenrod voll zu sperren. Der Kraftfahrzeugverkehr wird über die L 325 in Richtung Görgeshausen auf die L 318 umgeleitet und von dort aus weiter nach Nentershausen. Die Umleitung für die Gegenrichtung verläuft in umgekehrter Richtung über die gleiche Strecke. Für den Fahrradverkehr wird eine spezielle, anders verlaufende Umleitung ausgeschildert. (Kreisverwaltung des Westerwaldkreises)
Auf in den Lesesommer 2025
Die Eröffnungsveranstaltung für den Lesesommer 2025 in Betzdorf startet am Dienstag, 24. Juni, um 15.30 Uhr, in der Ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf. Kinder und Jugendliche von 6 – 16 Jahren sind herzlich eingeladen dabei zu sein. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Die KÖB Niederfischbach startet ebenfalls am Dienstag, 24.06., in den Lesesommer. Hier geht es um 17 Uhr mit dem Lese- als auch dem Vorlesesommer los. (Jennifer Patt)
„Siegtal pur“: Bewährtes Konzept mit einigen Neuerungen
Siegburg/Betzdorf/Siegen/Netphen. Die Kette gereinigt und geölt? Der Sattel eingestellt und ausreichend Luft in den Reifen? Wer hinter diesen Fragen einen Haken setzen kann, dürfte sich den 6. Juli schon längst im Kalender markiert haben – es sei denn, man ist nicht gerne draußen unterwegs und schon gar nicht in Gemeinschaft. Denn: An diesem Sonntag wird „Siegtal pur“ als das große Fahrrad-Event der Region Tausende von Radlerinnen und Radlern sowie Inline-Skater auf die Bundes- und Landesstraßen locken. Die haben dann wieder freie Fahrt entlang der Sieg - durch Rheinland, Westerwald und Siegerland.