Wegen technischer Probleme (Rückwegstörung) beim Dienstleister Vodafone / Kabel Deutschland kann es zu Programmstörungen kommen.
Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Höhr-Grenzhausen (ots)
Am 10.8.2022 gegen 2 Uhr wurde der Polizei Montabaur ein Verkehrsunfall auf der L310 in Höhr-Grenzhausen gemeldet. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass ein PKW beabsichtigte an der Einmündung der Bergstraße nach links auf die L310 abzubiegen und hierbei einen von links kommenden vorfahrtsberechtigten PKW übersah. Es kam zum Zusammenstoß im Einmündungsbereich. Beide Fahrer wurden durch den Unfall schwer verletzt. Sie wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht; beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Im Zuge der Unfallaufnahme bemerkten die Polizeibeamten bei einem Unfallbeteiligten starken Alkoholgeruch. Gegen diesen wurde ein gesondertes Strafverfahren eingeleitet und ihm wurde eine Blutprobe entnommen. (Quelle Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Am 09.08.2022 um 15:46 Uhr wurde der Rettungsleitstelle ein Wiesenbrand bei Selters/WW im Bereich des Wachtwegs gemeldet. Bei Eintreffen mehrerer umliegender Wehren standen bereits einige hundert Quadratmeter Wiese in Flammen. Um ein unkontrolliertes Ausbreiten des Feuers zu verhindern, musste sogar aus einem nahegelegenen Fischweiher Löschwasser entnommen werden. Letztlich verbrannten ca. 2000 Quadratmeter Wiese und die örtlichen Feuerwehren betrieben auch noch eine längere Zeit Nachlöscharbeiten, da das Feuer immer wieder neu entfachte. (Quelle Polizei Montabaur)
Buchholz (Westerwald) (ots)
Im Zeitraum von 31.07. bis 05.08.2022 kam es zu einer Reihe von Diebstählen aus Carports bzw. Lagerhaus und einem Aufbruch eines Firmenfahrzeuges.
Entwendet wurden durch die bislang unbekannten Täter Fahrzeugreifen, Alufelgen und meist hochpreisige Elektrogeräte bzw. Werkzeuge.
- 31.07./01.08.2022:
Aufbruch eines Lagerhauses und Diebstahl von Industriestaubsaugern und Kettensägen (Im Wallroth)
- 02./03.08.2022:
Diebstahl von vier Winterreifen auf Alufelgen aus Carport der GS (Gartenstraße)
- 02./03.08.2022:
Diebstahl von zwei originalverpackten Reifen aus dem Carport der GS (Asbacher Straße)
- 04./05.08.2022:
Aufbruch eines Firmenfahrzeuges und Entwendung von Elektrogeräten/Werkzeuge (Hennefer Straße) (Quelle Polizei Montabaur)
Alsdorf (ots)
Am 09.08.2022, gegen 21:00 Uhr gingen bei der PI Betzdorf als auch bei der Integrierten Leitstelle Montabaur mehrere Notrufe über einen Waldbrand in Alsdorf ein. Der Brand konnte im Bereich Arsberg, oberhalb der Grillhüttenanlage Alsdorf, lokalisiert werden. Die Feuerwehr der VG Betzdorf-Gebhardshain war mit ca. 80 Mann im Einsatz. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig, da in dem völlig ausgetrockneten Waldboden immer wieder neue Glutnester angefacht wurden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an; die Kriminalinspektion Betzdorf hat die Brandsache übernommen. (Quelle Polizei Montabaur)
Bewerbungsfrist endet am 15. August 2022
Mainz, 9. August 2022. Existenzgründerinnen und Existenzgründer, die sich während der letzten fünf Jahre selbstständig gemacht haben oder in diesem Jahr gründen werden, können sich noch bis zum 15. August 2022 bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) für den Gründerpreis „Pioniergeist 2022“ bewerben. Der Preis für das beste Gründungskonzept ist mit 15.000 Euro dotiert, der Zweit- und der Drittplatzierte erhalten 10.000 Euro beziehungsweise 5.000 Euro. Darüber hinaus vergeben die Business Angels Rheinland-Pfalz wieder einen Sonderpreis in Höhe von 5.000 Euro für die beste Gründungsidee. Die Bewerbungsunterlagen sind im Internet unter www.pioniergeist-rlp.de abrufbar.
Die Preisverleihung des vom SWR Fernsehen, der Volksbanken Raiffeisenbanken und der ISB ausgerichteten Wettbewerbs findet am 8. November 2022 statt. Neben dem Preisgeld lockt die Medienresonanz rund um den „Pioniergeist 2022“, die den Start eines neuen Unternehmens zusätzlich unterstützt. (Quelle ISB)
Siegen (ots)
Am Dienstagnachmittag (09.08.2022) hat ein 27-jähriger Mann in einem Lebensmittelgeschäft an der Sandstraße in Siegen randaliert.
Er schlug eine 38-jährige Kassiererin, nachdem diese den Mann gebeten hatte, das Geschäft zu verlassen. Einen helfenden Kunden schubste er weg, in Folge dessen der 32-Jährige ebenfalls leicht verletzt wurde.
Die hinzugerufenen Polizisten begleiteten den alkoholisierten Mann aus dem Geschäft. Bei einer anschließenden Durchsuchung leistete er erheblichen Widerstand. Einem Beamten schlug der 27-Jährige mit der Faust ins Gesicht. Die anderen versuchte er mehrmals zu treten.
Die Polizisten nahmen den jungen Mann in Gewahrsam und brachten ihn zur Polizeiwache nach Weidenau. Dort wurde ihm eine Blutprobe entnommen.
Den 27-Jährigen erwarten nun mehrere Strafanzeigen. Das zuständige Kriminalkommissariat hat die weiteren Ermittlungen übernommen. (Quelle Polizei Siegen)
Forum Selters lädt ein zum Teilen und zur Gemeinschaft
Am 4. September 2022 stehen ab 11 Uhr wieder lange Tische auf dem Marktplatz in Selters. Gedeckt werden Sie mit dem, was die Menschen zum gemeinsamen Frühstück mitbringen. Das Forum Selters lädt ein zur großen Tafel im Freien.
Solche Frühstücke hatte es bereits 2017 und 2018 gegeben. Nun will man die Idee weiterführen und Menschen in einer lockeren Atmosphäre an einen Tisch bringen. „Das scheint uns in den vergangenen Jahren gelungen zu sein“, ergänzt Stadtbürgermeister Rolf Jung. Er war damals ganz begeistert von der harmonischen Stimmung: „Ein gutes Miteinander von Jung und Alt kann man oft mit wenigen Mitteln erreichen“. Selbstgebackene Kuchen, Marmelade, Sekt und Leckereien machten die Runde in der Frühstücksgemeinschaft.
Brötchen und Kaffee sind vorhanden. Alles Weitere, auch Geschirr und Besteck, sollen die Teilnehmer selbst mitbringen. Karl Wilbois vom Forum Selters macht Mut: „Bringen Sie mit, wozu sie Lust haben, was Sie gerne teilen oder tauschen möchten“. Eine Anmeldung bis zum 1. September unter 0171-1077171 ist erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.
(Quelle agentur media schneider)
Impulse digital der CDU-Kreistagsfraktion: „Waldbrand, Hochwasser, Sturmschäden – Womit müssen die Westerwälder zukünftig rechnen?“
In Ihrer Reihe „Impulse Digital“ befasst sich die CDU-Kreistagsfraktion mit der aktuellen und langfristigen Wetterentwicklung im Westerwald und den damit zu treffenden Vorkehrungen auf der kommunalen Ebene.
Unter der Moderation der CDU-Kreisvorsitzenden und stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Jenny Groß MdL wollen Jens Weinriefer und Björn Goldhausen fachkundige Einschätzungen und Hinweise geben, wie auf der kommunalen Ebene die Herausforderung angegangen werden kann. Jens Weinriefer ist stellvertretender Brand- und Katastrophenschutzinspekteur im Westerwaldkreis. Björn Goldhausen ist Pressesprecher und Meteorologe bei WetterOnline sowie ehrenamtlicher Fachberater „Wetter“ für die Technische Einsatzleitung (TEL) im Westerwaldkreis.
Miehlen (ots)
Unbekannte Täter rissen aus der im Jahre 2021 hinter dem Bürgerhaus angelegten Baumallee 4 Jungbäume (ca. 180 cm hoch) aus und warfen diese auf den angrenzenden Bolzplatz und Skatepark. Der Schaden liegt bei 1250EUR. Die Tat ereignete sich zwischen dem 29.07.2022, 22:00 Uhr und dem 30.07.2022, 09:00 Uhr und wurde erst jetzt bekannt. Die Polizei sucht nach möglichen Tatzeugen und bittet diese sich unter der Telefonnummer 06771/93270 zu melden. (Quelle Polizei St. Goar)
"Musik verbindet!"
Kreis Altenkirchen. Es ist ein Zitat aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, das an Relevanz und Aktualität aber nichts eingebüßt hat. Leider. "In einer Welt des Friedens und der Liebe wäre die Musik die universelle Sprache." So hat es einst der amerikanische Philisoph und Schriftsteller Henry David Thoreau ausgedrückt. Die Welt war zu seiner Zeit nicht friedlich, und sie ist immer noch weit, weit davon entfernt. Zugleich steht aber fest, dass die Musik nach wie vor eines der besten Mittel ist, um Menschen zu vereinen.
Das wurde jetzt im großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung Altenkirchen mehr als deutlich. Unter dem Motto "Musik verbindet!" hatte die Kreismusikschule zu einem ganz besonderen Konzert eingeladen. Denn: In Kooperation mit der Kreisvolkshochschule hatten in den Wochen zuvor Musikkurse für Geflüchtete aus der Ukraine stattgefunden, und zwar im Bereich Percussion und Gesang.