Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Helferskirchen (ots)
Am heutigen 21.01.2021, gegen 13:45 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 267 zwischen Helferskirchen und Ötzingen, bei dem ein voll-beladener 40-t-Lkw von der Fahrbahn abkam und komplett auf die Seite fiel. Hierdurch ist derzeit dieser Streckenabschnitt komplett gesperrt. Der Lkw russischer Zulassung war mit Dachpappe beladen und von Helferskirchen kommend in Fahrtrichtung Ötzingen gefahren. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Lkw in Höhe eines Reiterhofs nach rechts von der Fahrbahn ab und kippte um. Durch die eingesetzten Feuerwehrkräfte wurde bereits Diesel-Kraftstoff aus dem Lkw gepumpt. Da das Frachtgut auf einen anderen Lkw umgeladen werden muss, wird die L 267 bis ca. 18 Uhr voll gesperrt sein. Durch die Straßenmeisterei wurde eine Umleitungsstrecke ausgeschildert. (Quelle Polizei Montabaur)
Ministerpräsidentin Malu Dreyer / Bildungsministerin Hubig: Mehr Schutz und weniger Mobilität – Schulen bleiben länger im Fernunterricht - kein Kind soll verloren gehen - Rheinland-Pfalz baut Hilfen für Schülerinnen und Schüler mit besonderen Bedarfen aus
„Durch den bestehenden Lockdown und die große Disziplin in weiten Teilen der Bevölkerung haben wir die Zahl der Neuinfektionen insgesamt senken können. Dafür danke ich allen, die sich seit Monaten so umsichtig verhalten und sich und andere schützen! Aber das Ziel ist noch nicht erreicht, die Zahlen sind noch immer zu hoch. Sorgen machen uns aktuell vor allem die Auswirkungen der Mutationen, die bereits in England, Irland und Portugal zu einem extremen Anstieg der Corona-Erkrankungen führen und dort das Gesundheitssystem überfordern. Die Viren sind auch in einigen Bundesländern bereits nachgewiesen. Leider wurde in Deutschland bislang zu wenig sequenziert. In einer Expertenanhörung haben Wissenschaftler vor der Mutante gewarnt, da diese deutlich ansteckender sei. Deswegen war es wichtig, dass wir unsere Beratungen vorgezogen haben und unser Land und seine Menschen durch vorsorgendes Handeln vor einer schwerwiegenden Verschärfung der pandemischen Lage schützen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach der Bund-Länder-Schalte.
Limburg-Weilburg. Mit Allgemeinverfügung vom 8. Januar 2021 hatte der Landkreis Limburg-Weilburg eine nächtliche Ausgangssperre für die Zeit von 21 bis 5 Uhr des Folgetages ausgesprochen sowie den Bewegungsradius für tagestouristische Ausflüge auf einen Umkreis von 15 Kilometern ab Wohnort eingeschränkt. Diese Maßnahmen entsprachen dem Eskalationskonzept des Landes Hessen zum „Vorgehen zur Eindämmung von SARS-CoV-2 in Hessen“. Landkreise mit einem 7-Tages-Indizenzwert ab kumulativ 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner an drei aufeinanderfolgenden Tagen waren demnach gehalten, solche Regelungen zu verfügen. „Zwischenzeitlich liegt im Landkreis Limburg-Weilburg der 7-Tages-Inzidenzwert fünf Tage in Folge unter 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. Die Allgemeinverfügung wird daher entsprechend der Vorgaben des Eskalationskonzepts aufgehoben.
Das Verhalten am Ende einer Kundgebung am vergangenen Samstag auf dem Europaplatz in Limburg führt zu Diskussionen in den sozialen Medien und hat auch schon zu Anfragen bei der Stadt geführt. Die Stadt als Versammlungsbehörde stellt daher klar, dass das Händehalten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Ende der Kundgebung einen deutlichen Verstoß gegen das Einhalten des Mindestabstands darstellt und damit auch einen Verstoß gegen die Versammlungsauflagen. Die Polizei hat deshalb auch ein Ermittlungsverfahren gegen den Veranstalter eingeleitet.
Wissen (ots)
Am Mittwoch, den 20.01.2021, versuchte gegen 02:30 Uhr eine Person, in den Tiernahrungsmarkt in der Drosselstraße einzudringen. Beim Hebeln an der Türe wurde sie von einem Anwohner bemerkt. Nachdem der Zeuge in ein Jagdhorn geblasen hatte, flüchtete der Täter. Aufgrund der Dunkelheit konnte keine Personenbeschreibung abgegeben werden. Die alarmierte Polizeistreife konnte keine Person mehr antreffen. An der Türe wurden Hebelspuren festgestellt. Der Täter war aber nicht in das Geschäft eingedrungen. (Quelle Polizei Wissen)
Kirchen (ots)
Am 20.01.2021, gegen 16:30 Uhr befuhren ein 60-jähriger, ein 28-jähriger und eine 23-jährige Pkw-Fahrerin die L 280 in Richtung Niederfischbach. Im Verlauf der Strecke wendete der vorausfahrende 60-jährige Fahrer plötzlich, indem er eine dort befindliche Verkehrsinsel umfuhr. Die nachfolgenden jungen Fahrzeugführer/in mussten infolge dieses unvorhersehbaren Fahrmanövers abrupt abbremsen und kollidierten miteinander. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt ca. 2000EUR. (Quelle Polizei Betzdorf)
Hardert (ots)
Bisher unbekannte Täter haben versucht, das Türschloss der Hauseingangstür einer Einliegerwohnung in Hardert, Auf dem Stück, aufzubohren. Den Tätern ist es nicht gelungen, in das Anwesen einzudringen. Der Geschädigte stellte den versuchten Einbruch am Mittwochmittag fest. Der Tatzeitraum konnte nicht näher eingegrenzt werden. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus, unter der Tel. 02634/9520 oder per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, zu melden (Quelle Polizei Straßenhaus)
Kreisausschuss und Werkausschuss Abfallwirtschaft Ende Januar fallen aus Altenkirchen. Angesichts der Corona-Beschränkungen gibt es erneut Änderungen im Sitzungskalender der Kreisgremien. Darauf haben sich der Kreisvorstand und die Fraktionsvorsitzenden der Kreistagsfraktionen verständigt. Die für den 25. Januar vorgesehene Sitzung des Kreisausschusses sowie die für den 27. Januar geplante Sitzung des Werkausschusses Abfallwirtschaft werden abgesagt. Sofern hierfür entscheidungsrelevante Themen vorgesehen waren, werden diese in der Kreistagssitzung am 8. Februar behandelt. Diese Kreistagssitzung wird nach derzeitigem Planungsstand erstmals als so genannte Hybridsitzung durchgeführt, also als Kombination von Videokonferenz und Präsenzveranstaltung. Das heißt, diejenigen Kreistagsmitglieder, die nicht über eine entsprechende digitale Lösung verfügen und am heimischen Rechner teilnehmen, können unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln im Wilhelm-Boden-Saal der Kreisverwaltung teilnehmen. Beginn ist um 16 Uhr. Für die interessierte Öffentlichkeit wird die Sitzung live gestreamt. Über die technische Abwicklung und die Tagesordnung wird die Kreisverwaltung rechtzeitig informieren. (Quelle Kreis Altenkirchen)
Renovierungsarbeiten beendet – Fassade war in desolatem Zustand
Westerwaldkreis. Ende 2018 schrillen in Montabaur die Alarmglocken. Aus dem Turm der Evangelischen Pauluskirche wächst ein Bäumchen, und auf dem Fußweg daneben liegen Gesteinsbrocken. Ein ganz schlechtes Zeichen für ein fast 150 Jahre altes Gotteshaus. Die Gemeinde entschließt sich, einen genaueren Blick auf die Fassade zu werfen. Beziehungsweise: werfen zu lassen. Sie bittet den erfahrenen Restaurator Stefan Klöckner und den Architekten Thomas Heinrich, den Turm unter die Lupe zu nehmen. Was die Profis sehen, ist beunruhigend: Die Mauern sind so marode, dass es mit ein paar Ausbesserungen nicht getan ist: Fast zwei Jahre dauern die Arbeiten. Nun ist der Montabaurer Glockenturm wieder sicher – und das Schutzgerüst ist ebenfalls überflüssig.
Pfarrerin Anne Pollmächer erinnert sich noch gut an den Tag, an dem Klöckner und Heinrich das Mauerwerk zum ersten Mal inspizieren. „Der vorläufige Befund war so besorgniserregend, dass uns nichts anderes als eine Notsanierung übrigblieb.“ Der Turm wird sofort mit einem Gerüst und einem Bauzaun abgesperrt, um Fußgänger vor herabfallenden Steinen zu schützen.
Herdorf (ots)
Am gestrigen 19.01.2021, gegen 07:30 Uhr wurde der hiesigen Dienststelle mitgeteilt, dass es im Rewe-Markt in Herdorf zu einem Ladendiebstahl gekommen sei. Der Tatverdächtigte sei dann geflüchtet. Eine Streifenwagenbesatzung konnte den 31-jährigen Mann anschließend im näheren Umfeld festnehmen. Bei der Personendurchsuchung wurde das Stehlgut aufgefunden und sichergestellt. Der Tatverdächtigte wurde nach Durchführung weiterer polizeilicher Maßnahmen und der Einleitung eines Strafverfahrens entlassen. (Quelle Polizei Betzdorf)