Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Kirburg (ots)
Am Donnerstag, den 14.09.2023 gegen 14:30 Uhr kam es auf der B 414 aus Fahrtrichtung Bad Marienberg kommend in Fahrtrichtung Kirburg zu einem vorschriftswidrigen Überholmanöver durch einen schwarzen PKW, Marke: VW, Typ: Touareg, besetzt mit einer männlichen Person. Der PKW-Fahrer des schwarzen Touareg überholte in zwei Fällen, wobei dieser nicht jede Behinderung des Gegenverkehrs ausschließen konnte. Der Fahrzeugführer nötigte die überholten Fahrzeuge, indem dieser knapp vor den Fahrzeugen einscheren musste und die dahinter befindlichen Fahrzeuge stark abbremsen mussten.
Zeugen und eventuell weitere Geschädigte werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg unter der Rufnummer 02662 95580 zu melden. (Quelle Polizei Hachenburg)
Koblenz (ots)
Am frühen Donnerstagmorgen führte die Bedrohung eines 36-jährigen Mannes zum Nachteil seines Vaters zu einem größeren Polizeieinsatz in Daaden (Westerwald).
Nach den vorliegenden Hinweisen war nicht auszuschließen, dass die Person eine Waffe bzw. einen waffenähnlichen Gegenstand mit sich führt. Zur Minimierung von Gefahren für den/die Beteiligten und die eingesetzten Kräfte wurde die Festnahme vom Spezialeinsatzkommando durchgeführt.
Zu den näheren Hintergründen der familiären Auseinandersetzung und dem weiteren Verbleib der Person können derzeit keine weiteren Angaben gemacht werden. Die Ermittlungen dauern an. Es besteht und bestand zu keiner Zeit eine Gefahr für unbeteiligte Personen.
Während der Einsatzmaßnahmen wurde die Betzdorfer Straße kurzzeitig gesperrt. (Quelle Polizei Koblenz)
Urbach; Neustadt/Wied; Montabaur; Großmaischeid; Koblenz (ots)
Der erste Unfall ereignete sich am 12.09.23, gegen 21.00 Uhr, auf der BAB 3, Fahrtrichtung Köln, zwischen den Anschlussstellen (AS) Dierdorf und Neuwied/Altenkirchen. Hier kam der 54-jährige Fahrer eines VW bei Starkregen aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern, prallte in die Mittelschutzplanke und kam auf dem linken der drei vorhandenen Fahrstreifen, entgegen der Fahrtrichtung, zum Stehen. Durch den Unfall wurde der 54-jährige leicht verletzt und mittels RTW in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert. Es entstand ein Schaden von ca. 40.000 Euro. Neben dem DRK mit RTW befanden sich zwei Streifenwagen der Autobahnpolizei Montabaur vor Ort.
Hamm (Sieg) (ots)
Am heutigen Morgen, der Zeit zwischen 07:30 Uhr und 08:30 Uhr, führten Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz und der hiesigen PI Altenkirchen eine Schulbuskontrolle an der IGS in Hamm (Sieg) durch. Insgesamt konnten an vier Bussen Mängel festgestellt werden, einem Bus wurde die Weiterfahrt wegen technischer Mängel untersagt. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Die andauernde Unterstützung und Arbeit der 2009 gegründeten Stiftung FLY & HELP verzeichnet einen weiteren Meilenstein des Erfolgs. Die 750. FLY & HELP-Schule hat in Kenia ihre Türen geöffnet.
Das mit einem Kostenaufwand von 73.000 Euro neu errichtete zweistöckige Schulgebäude und die separaten Toiletten werden über 100 Schülern – der Großteil davon Waisenkinder – ab sofort ein sicheres Lernumfeld bieten. Kindern wird dort die Möglichkeit gegeben, den Armutskreislauf mit Hilfe von Bildung zu durchbrechen.
Von Montag, 18. September, bis Freitag, 13. Oktober, wird der Bahnübergang im Bereich der Landesstraße 281 [L 281] zwischen Hachenburg und Schneidmühle/B 414 wegen Gleis- und Bahnübergangsarbeiten beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecken sind ausgewiesen.
Hahnstätten (ots)
Am Samstag, den 10.09.2023 kam es gegen 18:50 Uhr in der Nußbergstraße zu einem Streit zwischen einem 16-jährigen, polizeibekannten Jugendlichen aus der Verbandsgemeinde Diez und einer Gruppe Jugendlicher/Kinder. Laut Aussage eines Zeugen soll der 16-Jährige die Gruppe mit einem Elektroschockgerät bedroht haben. Dem Zeugen gelang es, dem mutmaßlichen Beschuldigten das Gerät abzunehmen. Dieser flüchtete anschließend in ein angrenzendes Waldgebiet. Die Personalien der Personen aus der Gruppe sind nicht bekannt. Diese wichtigen Zeugen werden daher gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Diez, tel. 06432-6010, in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Diez)
WW / Hübingen. Das Forum Soziale Gerechtigkeit wurde wiederbelebt, einige Treffen haben bereits stattgefunden mit dem Ergebnis, dass es weiter geht – wenn auch in anderer Form als bis vor Corona gewohnt. Die Aktiven und solche die sich noch einbringen wollen, haben eine neue Organisationsform für das soziale Netzwerk im Westerwald gefunden.
Weiterlesen ...Ein Zeichen der Anerkennung für einen beispiellosen und unermüdlichen Einsatz der Feuerwehrleute aus der Verbandsgemeinde Montabaur
Etwas mehr als zwei Jahre ist die Flutkatastrophe im Ahrtal her, der Wiederaufbau ist längst im Gange. Doch die Bilder der Schreckensnacht sind nach wie vor allgegenwärtig. Ebenso tief hat sich auch der selbstlose Einsatz von zahllosen Einsatzkräften, ehrenamtlichen und freiwilligen Helfern ins Gedächtnis gebrannt, die in den nachfolgenden Tagen, Wochen und Monaten Großartiges geleistet haben und noch bis heute leisten, um die Region und die dort lebenden Menschen zu unterstützen. Das honoriert auch das Land Rheinland-Pfalz und spricht mit der Verleihung der Fluthilfe-Medaille und -urkunde fast 43.000 Einsatzkräften seinen Dank und Anerkennung aus. In der Verbandsgemeinde (VGV) Montabaur erhalten 273 Feuerwehrleute diese Auszeichnung, die Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich im Rahmen einer Feierstunde überreichte. Auch einige Kameraden der Werksfeuerwehr von Klöckner Pentaplast in Heiligenroth erhielten die Auszeichnung.
Weiterlesen ...Diez (ots)
Die Brandursachenermittlung des Brandes an einem Imbissstand in Diez konnte zwischenzeitlich durch Beamte der KI Montabaur abgeschlossen werden. Als Brandursache steht ein elektronischer Defekt fest. Eine Brandstiftung kann somit ausgeschlossen werden. Bei dem Brand entstand am Imbissstand selbst ein Sachschaden von etwa 5000,00 Euro. An benachbarten Gebäuden entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3000,00 Euro. (Quelle Polizei Montabaur)