Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Westerwaldkreis: Zwei schwere Autounfälle – Fahrerin unverletzt oder leicht verletzt
Hillscheid: Feuerwehrhütte im Wald durch Brand zerstört – Spendenaufruf gestartet
Montabaur: DLRG schlägt Sprungturm und Tiefbecken vor
Im Westerwaldkreis ereigneten sich innerhalb kurzer Zeit zwei Verkehrsunfälle. In Kirchen (Sieg) kam eine 20-jährige Fahrerin auf der Kreisstraße 101 in einer abschüssigen Kurve von der Fahrbahn ab, ihr Auto überschlug sich. Sie blieb unverletzt, wurde aber vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Ebenfalls auf der Landesstraße 317 zwischen Eppenrod und Hirschberg verlor eine 27-jährige Fahrerin offenbar wegen zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Auch ihr Auto überschlug sich mehrfach, die Frau wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt, die Polizei untersucht die Unfälle.
In Hillscheid laufen nach dem Niederbrennen der Feuerwehrhütte die Ermittlungen zu den Hintergründen weiter. Das Gebäude war ein zentraler Treffpunkt und Symbol ehrenamtlichen Engagements in der Gemeinde. Viele Bürger verbinden mit der Hütte Erinnerungen an gemeinsame Feiern und Aktivitäten. Um den Wiederaufbau zu ermöglichen, wurde ein Spendenaufruf mit dem Ziel von 10.000 Euro gestartet. Das Geld soll in die Rekonstruktion der Hütte fließen, damit dieser wichtige Treffpunkt erhalten bleibt.
Im Nachbarkreis Limburg-Weilburg wurde erstmals der Tod eines Kranichs durch die Vogelgrippe bestätigt. Das Friedrich-Löffler-Institut prüft den Befund abschließend. Die Virusinfektion verläuft oft tödlich und breitet sich schnell unter Wasservögeln aus. Die Kreisverwaltung bittet die Bevölkerung, verendete oder kranke Vögel unverzüglich zu melden und den Kontakt zu vermeiden. Geflügelhalter sollen zunächst eine weitere Ausbreitung der Geflügelpest verhindern, etwa durch das Einschließen von Geflügel in den Ställen.
Handlungsempfehlung für Funde sowie für Geflügelhalter
Bundesweit nehmen die Fälle von Geflügelpest, die im Volksmund oft auch Vogelgrippe genannt wird, aufgrund des derzeitigen Wildvogelzuges rapide zu. Im Westerwaldkreis wurden bisher circa 20 tote Kraniche dem Veterinäramt gemeldet, vier davon zur Untersuchung ins Landesuntersuchungsamt (LUA) nach Koblenz gebracht. Drei Testergebnis sind bereits zurück und wurden vom LUA positiv bescheinigt und gelten damit als Verdachtsfall, allerdings steht die Bestätigung durch das Friedrich-Löffler-Institut noch aus. Um eine Ausbreitung der Vogelgrippe zu verhindern, sammelt das Veterinäramt alle erreichbaren Tiere ein.
Diez (ots)
Ein Zeuge meldete der Polizeiinspektion am vergangenen Samstag, 25. Oktober, gegen 14:45 Uhr, dass er hinter einem Hochzeitskorso fahre und aus einer dazugehörige schwarzen Limousine im Bereich der Oraniensteiner Brücke mehrere Schüsse aus dem Fahrerfenster abgegeben worden seien. Der Korso bewegte sich anschließend ins Stadtgebiet von Limburg, wo durch Streifen der Polizeiinspektion Diez und der Polizeistation Limburg aufgrund des vorherrschenden hohen Verkehrsaufkommens lediglich wenige Fahrzeuge kontrolliert werden konnten. Die Polizeiinspektion Diez bittet Zeugen, die Hinweise zum Fahrer der schwarzen Limousine oder zum Fahrzeug selbst geben können, sich unter Tel. 06432-6010 zu melden. (Polizei Diez)
Eppenrod (ots)
Am Samstag, den 25. Oktober, kam eine 27-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Diez gegen 16:20 Uhr mit ihrem Pkw auf der Landesstraße 317 zwischen Eppenrod und Hirschberg vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab. Der Pkw überschlug sich mehrfach und kam letztlich auf dem Dach liegend zum Stillstand. Die Fahrerin wurde glücklicherweise nur leicht verletzt, musste jedoch für weitere Untersuchungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Die L 317 musste an der Unfallstelle für etwa eine halbe Stunde voll gesperrt werden. (Polizei Diez)
Die International Fisch & Meat Deutschland GmbH ruft "Coraya Fish & Dip Cocktail", eine Fischzubereitung aus Fischmuskeleiweiß und Cocktail-Sauce, auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf der Verpackung sind die darin enthaltenen Allergene Milch und Senf nicht deklariert. Für Personen mit Allergien gegen Milch oder Senf besteht ein Gesundheitsrisiko. Betroffen von diesem Rückruf ist die Packung mit dem Verbrauchsdatum 08.12.2025.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.
Ein vielfältiges Projekt ist am Start
Es waren nur wenige Handgriffe, die Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich brauchte, um mit Hilfe eines Monteurs die erste Straßenlampe in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur mit einem neuen LED-Leuchtenkopf auszustatten. Gleich nebenan stand Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, um in luftiger Höhe die nächste Straßenlampe umzurüsten. Freilich werden die beiden nicht alle Leuchten selbst auswechseln, aber sie setzten gemeinsam das Startsignal für ein Projekt, das in Deutschland seines Gleichen sucht: In den nächsten Monaten werden alle 7.500 Straßenlampen in der VG flächendeckend mit LED-Leuchten mit adaptiver Steuerung ausgerüstet. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der VG mit ihren Mitgliedsgemeinden, das gleich doppelt spart: Die LEDs brauchen 50% weniger Strom als herkömmliche Leuchtmittel, was die kommunalen Haushalte entlastet, und mit dem Strom werden auch 50% der klimaschädlichen CO2-Emmissionen eingespart.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt eine einseitige Partie deutlich gegen den Grefrath Phoenix und festigt damit ihre Position in der Tabelle.
Die Rockets begannen furios und erwischten einen Traumstart. Bereits nach 16 Sekunden verwertete Emil Gabrielson ein Zuspiel von Tim Lutz zum 1:0 (1.). Die Marschroute war klar, und Isak Spahija legte nur wenig später nach (3.). Die EGDL dominierte in der Folge das Geschehen und setzte Grefrath massiv unter Druck. Die logische Konsequenz waren weitere Treffer durch Tim Lutz (13., 18.) und Maximilian Kolesnikov (19.), die das Ergebnis auf 5:0 schraubten. Das Spiel war damit früh entschieden, auch wenn Dorian Kielbasa im Powerplay noch der erste Treffer für die Gäste gelang (20.).
Weiterlesen ...