Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Vom Freitag, 30. Mai, bis Sonntag, 1. Juni 2025, lädt die Stadt Limburg wieder zum beliebten Brückenfest rund um die Alte Lahnbrücke ein. Unter dem Motto „Brücken verbinden – durch Raum und Zeit“ verwandelt sich das Gelände in eine farbenfrohe Festzone voller Musik, Kultur, Begegnung und Familienfreude. Mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein gehört das Brückenfest zu einem der Veranstaltungshöhepunkte des Jahres in Limburg.



Das Festgelände erstreckt sich von der Konrad-Kurzbold-Straße über die Alte Lahnbrücke bis zur Schleuseninsel. Regionale Gastronomie und kreative Mitmachangebote sorgen an allen Tagen für eine lebendige, genussvolle Atmosphäre.

„Was 2023 mit der Ertüchtigung der Alten Lahnbrücke begann, hat sich inzwischen zu einer festen Größe im Limburger Veranstaltungskalender entwickelt. Das Brückenfest findet in diesem Jahr zum dritten Mal statt und bringt erneut Menschen aus der ganzen Region zusammen. Ich freue mich, dass wir auch 2025 wieder gemeinsam auf und rund um die Alte Lahnbrücke feiern“, verkündet Bürgermeister Dr. Marius Hahn.

Bereits am Freitagabend startet das Fest mit einer stimmungsvollen Jazz Session und einem Auftritt der Band Wakkamole. Am Samstag und Sonntag folgen der beliebte Kunsthandwerkermarkt, ein buntes Kinderprogramm, kulinarische Stände und Live-Musik auf der Bühne. Mit dabei sind unter anderem Jentellmann, D. King’s Clubband, Dom Dogs und das Duo Rebecca & Daniel. Eine spektakuläre Feuershow bildet den Höhepunkt des Samstagabends.

Für Kinder gibt es unter anderem eine Hüpfburg, Kinderschminken, Bastelaktionen, Bungee Jumping und ein XXL-4-Gewinnt-Spiel. Am Sonntag sorgen ein Familienmusical und eine Zaubershow für weitere Highlights. Für Kinder wartet ein buntes Programm mit Hüpfburg, Kinderschminken, kreativen Bastelaktionen, Bungee Jumping und einem XXL-Vier-Gewinnt-Spiel. Am Sonntag sorgen zudem ein Familienmusical und eine Zaubershow für unvergessliche Highlights.

Freuen dürfen sich alle Besuchenden auch auf das beliebte Entenrennen, das am Samstag und Sonntag jeweils um 17 Uhr in der Schleuse auf der Lahn stattfindet. Lose fürs Entenrennen können ab Samstag, 24. Mai, bei der Tourist-Information Limburg (Barfüßerstraße 6) zu einem Preis von fünf Euro pro Los erworben werden. Der Erlös unterstützt gemeinnützige Projekte in der Region.

Ein besonderes Erlebnis für alle Wasserfans sind die spannenden Canadierfahrten auf der Lahn zu denen der Kanuclub Limburg einlädt. Gestartet wird direkt unter der Alten Lahnbrücke, von dort geht es in einer Rundtour um die Rabeninsel und anschließend zurück zur Einstiegstelle. Die Fahrten finden am Samstag von 10 bis 15.30 Uhr und am Sonntag von 11 bis 15.30 Uhr statt.

Angeboten werden auch die Themenführungen „Alte Lahnbrücke“, die 30 Minuten dauern und „In der Erbach“ beginnen. Diese finden am Samstag um 14 und 18 Uhr und am Sonntag um 14 Uhr kostenlos statt. Eine Anmeldung bei der Touristinfo ist wünschenswert, da maximal 25 Teilnehmer die Führungen begleiten können.

Mit einem Informationsstand ist auch die Stadtlinie Limburg vor Ort. Hier erhalten Besuchende Einblicke in aktuelle und geplante Entwicklungen im Nahverkehr, wie beispielsweise über die Erweiterung der Stadtlinie ab 1. Juli, Neuerungen im Fahrplan- und Haltestellennetz sowie über das On-Demand-Angebot LahnStar. „Das Brückenfest bringt Menschen zusammen, genau wie ein gut vernetzter Nahverkehr. Wir freuen uns, unsere Zukunftspläne direkt vor Ort vorstellen zu können“, so Michael Stanke, Erster Stadtrat und Betriebsleiter der Stadtlinie Limburg.

Das Brückenfest hat Einfluss auf den Fahrzeug- und Busverkehr in der Stadt: Die Alte Lahnbrücke, der Inselweg, die Konrad-Kurzbold-Straße und die Brückengasse sind aufgrund des Brückenfestes von Freitag, 30. Mai, 7 Uhr bis Sonntag, 1. Juni, 24 Uhr für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert.

Aufgrund der Sperrung rund um das Festgelände können die Haltestellen „Konrad-Kurzbold-Straße“ (beide Richtungen), „Weilburger Straße“ und „Hospitalstraße“ von Freitag, 30. Mai, bis Sonntag, 1. Juni 2025 nicht von den Linien LM-1, LM-2 und LM-6 bedient werden. Während dieses Zeitraums erfolgt die Umleitung aller betroffenen Linien von und nach der Brückenvorstadt über die Lichfield-Brücke.
Als Ersatz wird in der Konrad-Kurzbold-Straße, auf Höhe der Einmündung Frankenstraße, eine temporäre Haltestelle eingerichtet, kurz vor der Auffahrt auf die Lichfield-Brücke. Dort besteht die Möglichkeit, in Fahrtrichtung Brückenvorstadt in alle drei Linien zuzusteigen.
Auf dem Rückweg in Richtung Stadtmitte können Fahrgäste die Haltestelle „Amtsgericht“ zum Ein- und Ausstieg nutzen. In der Brückenvorstadt selbst folgen die Linien LM-1, LM-2 und LM-6 im Wesentlichen ihrem regulären Linienweg; auch die Abfahrtszeiten an den dortigen Haltestellen bleiben nahezu unverändert.

Das Brückenfest kann zu folgenden Zeiten besucht werden:

Freitag, 30. Mai 2025: 18:00 bis 24:00 Uhr (nur Bühnenbereich in der Konrad Kurzbold Straße)
Samstag, 31. Mai 2025: 13:30 bis 24:00 Uhr
Sonntag, 01. Juni 2025: 11:00 bis 18:00 Uhr (Stadt Limburg)