Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

02624950289     b gruenes kreuz     b email

hui Wäller! reinhören!
Zum Radio Westerwald Livestream: http://live.radiowesterwald.de

Herzlich Willkommen bei Radio Antenne Westerwald.
Das Radio für den Westerwaldkreis und die Region Montabaur / Altenkirchen.

der Unterschied!

Meine Heimat. Mein Sender.

heimatverbunden und nah
Nachrichten aus dem Westerwaldkreis
Aktuelles aus Gemeinde, Stadt und Dorf
das Westerwaldwetter
aus der Region für die Region
aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten
direkter Draht zu den "Machern"
neue Kommunikations- und Werbewege für Unternehmen
Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben.

Als Regionalsender haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, den Westerwald mit dem zu versorgen, was bisher gefehlt hat: ein eigener Radiosender.
Bei uns gibt es neben der besten Musik der 60er bis heute auch regelmäßig den Blick auf die Region und die Nachbarkreise.
Wir informieren frisch auch über das, was den Westerwald und Rheinland-Pfalz bewegt.

Senden Sie Ihre Termine, Musikwünsche und Vorschläge doch einfach an ihr Radioteam.
Wir freuen uns auf Ihre Post.
Kontakt zu Radio Antenne Westerwald bekommen Sie hier: Kontakt zu meinem Sender!

Hinter Radio Westerwald steht ein Team aus erfahren Medienfachleuten ebenso wie engagierte und radiobegeisterte Privatpersonen, die mit Leidenschaft für einen Projekt einstehen, dass in seiner Form bisher einzigartig im Westerwaldkreis ist.
Es geht um die Bemühungen, ein Informationsmedium in der Region zu etablieren, dass nicht einfach bloß informiert, sondern vor allem mit den Westerwäldern gemeinsam die Region erlebt und für die Region und die Bürger Heimatverbundenheit und Regionalcharakter bietet. Hohen Stellenwert legt die Wäller Welle dabei auf das gemeinsame Medienerlebnis und das Wir-Gefühl.

mitmachen!

Alle Wäller sind eingeladen, sich aktiv an der Programmgestaltung und an den Inhalten zu beteiligen. Wir hören uns jede Geschichte an! Telefonisch, per Mail oder bei einem Besuch im Studio.

Übrigens kann man bei uns auch Praktika absolvieren. In der Redaktion oder Produktion, als Reporter vor Ort oder Moderator am Mikrofon für erste Erfahrungen "On Air".

unterstützen!

Wir freuen uns über Unterstützung jeder Art! Schicken Sie ihre Termine, Ankündigungen, Veranstaltungen oder was Sie gerade bewegt, per Mail an redaktion[at]radiowesterwald.de

fördern!

Es gibt viele Möglichkeiten, Radio Westerwald aktiv zu fördern. Wie bieten umfangreich Patenschaften für die Wäller Welle an.
Wir bedanken uns bei unserern Förderern mit interessanten und einzigartigen Möglichkeiten, sich innerhalb des Radio Westerwald Programms, sowie den Online- oder Printpublikationen zu präsentieren.

Sprechen Sie uns an und erfahren Sie, was wir alles für Sie tun können!

Darüber hinaus freuen wir uns über ehrenamtliche Unterstützung und jeden, der Radio Westerwald weiterempfiehlt, an seine Familie, Freunde, Bekannten oder Geschäftspartner.

Like us: www.facebook.com/radiowesterwald



Weitere Nachrichten aus dem Westerwald

In Kirchen randaliert und Autofahrr angepöbelt

Kirchen (Sieg) (ots)

Am 05.12.2023 randalierte ein bereits polizeibekannter 32jähriger Mann gegen 22:00 Uhr an einer Tankstelle auf der Siegener Straße in Kirchen (Sieg) und pöbelte Autofahrer an. Die informierten Beamten der Polizeiinspektion Betzdorf stellten fest, dass der Mann stark alkoholisiert war und nahmen ihn zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam. Hierbei trat er nach dem Beamten. Gegen den Mann wird nun u.a. wegen tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamte ermittelt. (Quelle Polizei Kirchen)

Es gibt nur noch wenige Wundertüten
Das begehrte Geschenk zu Weihnachten

Sie gehört zu den beliebtesten Geschenkideen zu Weihnachten und ist seit einigen Jahren schon vor dem Fest regelmäßig ausverkauft: die Wundertüte der Hachenburger KulturZeit - ein Geschenk, das garantiert für Freude und Spannung sorgt.
Verschenken Sie besondere Momente, die noch lange in Erinnerung bleiben. Zu einem solchen unvergesslich schönen Abend lädt die Hachenburger KulturZeit mit der neuesten Wundertüte am 2. März 2024 ein.

Weiterlesen ...

Sie sind Vorbild und stärken die Kraft von Rheinland-Pfalz

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat zehn verdiente Frauen und Männer mit dem Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. „Ihr Engagement im Bereich der Bildung und Weiterbildung, der Entwicklungszusammenarbeit, der Europapolitik, der Gedenkarbeit, der Gesundheit, der Hilfe in Notlagen und im Verbraucherschutz ist jeweils einzigartig. Was Sie eint, ist Ihr großer Gemeinsinn, Ihre leidenschaftliche Tatkraft und Ihre hohe Kompetenz. Sie alle setzen sich mit Herz und Verstand für Rheinland-Pfalz ein“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Ordensverleihung im Festsaal der Staatskanzlei in Mainz.

Weiterlesen ...

Autobahnmeistereien der Niederlassung West gut gerüstet für den Winterdienst 2023/2024

Dank dem Einsatz der Mitarbeitenden unserer 22 Autobahnmeistereien, die zur Niederlassung (NL) West der Autobahn GmbH des Bundes gehören, können sich die Verkehrsteilnehmenden, die die Autobahnen in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und in Südhessen mit dem Rhein-Main-Gebiet befahren, auch in den kommenden Monaten auf einen funktionierenden Winterdienst verlassen.

Weiterlesen ...

Solarkataster RLP liefert wichtige Grundlagedaten

Jetzt wurden die Daten für die Einspeisevergütung aktualisiert

Wer plant, eine Solaranlage auf dem Dach zu errichten, fängt mit der Planung am besten beim Solarkataster Rheinland-Pfalz an. Dort sind praktisch alle Dächer im Land erfasst: Für jede Dachfläche lässt sich die tägliche Sonneneinstrahlung ablesen und so der wirtschaftliche Nutzen einer Photovoltaikanlage (PV) zur Stromerzeugung oder einer Solarthermieanlage zur Wärmeerzeugung berechnen – eine wichtige Datengrundlage für die Bauplanung. Gerade in den Sommermonaten produzieren PV-Anlagen häufig mehr Strom, als im eigenen Haus verbraucht werden kann. Der überschüssige Strom wird dann ins Netz eingespeist und vergütet. Die Preise für die so genannte Einspeisevergütung sind bundesweit einheitlich geregelt. Jetzt wurde das Solarkataster anhand der neuen Preise aktualisiert.

Weiterlesen ...

Wintershopping in der Tourist-Information WällerLand - Ein Fest der Sinne

Die Tourist-Information WällerLand lädt alle Besucher herzlich ein, sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen und gleichzeitig das einzigartige Flair der Winterzeit zu genießen. Am 17. Dezember 2023 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr öffnen sich die Türen für ein stimmungsvolles Last Minute Shopping-Erlebnis.

Weiterlesen ...