Niederfischbach (ots)
Am Samstag, dem 18.10.2025 kam es gegen 20:30 Uhr zu einem bewaffneten Überfall auf den EDEKA-Markt in Niederfischbach, An der Stürze. Die Angestellten wurden beim Verlassen des Geschäftes von 3 Tätern abgepasst und zurück in den Markt gedrängt. Sie wurden ins Büro dirigiert, wo sie den Tresor öffnen mussten. Es Täter raubten Bargeld im unteren vierstelligen Bereich und verließen den Tatort nach wenigen Minuten wieder. Vermutlich um eine Verfolgung durch die Geschädigten zu verhindern versprühten sie Reizgas.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Auf der B 256 zwischen Schürdt und Flammersfeld kam es zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein Fahrzeug musste einem riskanten Überholmanöver eines entgegenkommenden Pkw ausweichen und auf den unbefestigten Fahrbahnrand ausweichen. Es entstand kein Unfall, doch der Überholende hatte zuvor und danach mehrere Fahrzeuge überholt. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise zu dem Vorfall und dem beteiligten Fahrzeug um den Verursacher ausfindig und zur Rechenschaft ziehen zu können.
Das Sozialkaufhaus in Montabaur wird Ende des Jahres geschlossen. Seit über 15 Jahren bietet die Einrichtung Menschen mit geringem Einkommen Kleidung, Möbel und Haushaltswaren zu günstigen Preisen an. Täglich nutzen rund 50 Personen das Angebot, mehr als 100 erhalten jährlich Grundausstattungen. Mitarbeitende rufen dazu auf, ehrenamtlich zu helfen oder Sachspenden zu leisten, damit die Versorgung Bedürftiger in Montabaur weiterhin gesichert bleibt.
In Dernbach hat der Ausbau der Ganztagsgrundschule Pfarrer-Giesendorf begonnen. Neue Klassenräume, ein Ruheraum und eine Mensa für 186 Kinder entstehen. Die Investition von rund 3,85 Millionen Euro wird teilweise vom Bund gefördert. Nach Fertigstellung kann die Schule bis zu 300 Schüler aufnehmen und erfüllt damit die Anforderungen der Ganztagsförderung.
Schürdt/Flammersfeld (ots)
Am Freitag, den 17.10.2025, kam es gegen 19:30 Uhr auf der B 256 zwischen den Ortslagen Schürdt und Flammersfeld zu folgendem Vorfall im Straßenverkehr. Ein Verkehrsteilnehmer befuhr die B 256 aus Fahrtrichtung Schürdt kommend in Richtung Flammersfeld und mußte aufgrund eines entgegenkommenden Fahrzeuges, welches sich trotz nahendem Gegenverkehr in einem Überholvorgang befand, stark abbremsen und auf den unbefestigten Fahrbahnrand ausweichen. Es kam nicht zu einem Verkehrsunfall, der Überholende hatte bereits zuvor und im Anschluß mehrere Pkw auf der Strecke zwischen Flammersfeld und Schürdt überholt. Hinweise zu der Verkehrssituation oder dem Überholenden Pkw sind an die Polizeiinspektion Altenkirchen zu richten. (Polizei Altenkirchen)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Nentershausen: Betrüger geben sich als Mitarbeiter von Versorgungsbetrieben aus
Montabaur: Verbandsgemeinde gründet Gesellschaft für erneuerbare Energien
Limburg-Weilburg: Kaninchenkrankheit im Landkreis bestätigt – Tierärzte empfehlen Impfung
In Nentershausen haben sich zwei Männer unter dem Vorwand, Gas- und Wasserzähler ablesen zu müssen, Zutritt zu einem Haus verschafft. Während einer der Täter die Bewohnerin in ein Gespräch verwickelte, durchsuchte der andere das Haus nach Wertsachen. In diesem Fall kam es zwar zu keinem Schaden, doch die Polizei warnt vor der Masche und bittet die Bevölkerung um Vorsicht. Wer verdächtige Personen bemerkt, sollte umgehend die Polizei verständigen.
Die Verbandsgemeinde Montabaur hat gemeinsam mit 25 Gemeinden eine neue Energiegesellschaft gegründet. Unter dem Namen „VGM Erneuerbare Energien“ will die Kommune künftig Projekte in den Bereichen Sonne, Wind und Energiespeicherung koordinieren. Ziel ist es, die regionale Wertschöpfung zu stärken und Einnahmen aus der Energiegewinnung in der Region zu halten. Die Gesellschaft soll geeignete Flächen prüfen, vermarkten und neue Anlagen entwickeln, um den Weg in eine klimaneutrale Zukunft zu ebnen.
Im angrenzenden Nachbarkreis Limburg-Weilburg ist bei mehreren Wildkaninchen die Hämorrhagische Kaninchenkrankheit Typ 2 nachgewiesen worden. Das Virus ist für Menschen ungefährlich, kann für Haus- und Wildkaninchen jedoch tödlich sein. Fachleute empfehlen Tierhaltern dringend, ihre Kaninchen impfen zu lassen und auf Hygiene zu achten. Besonders bei Tierausstellungen oder gemeinsam genutztem Futter besteht Ansteckungsgefahr. Die Behörden raten, auffällige Tiere zu melden.
Limburg (ots)
(fh)Am Samstag, dem 11.10.2025 kam es in Limburg-Staffel zu einem versuchten sexuellen Übergriff auf eine Frau. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen fest. Die Dame befand sich gegen 16:40 Uhr auf einem Schotterweg nahe der Elzer Straße, als es zu dem versuchten Übergriff kam. Ein Zeuge, welcher zufällig an der Örtlichkeit vorbeilief, schlug durch seine Anwesenheit den Täter in die Flucht. Kurz nach der Tat gelang es der Polizei den Mann, einen 37-jährigen, wohnsitzlosen Franzosen, in Limburg-Staffel festzunehmen. Er wurde am 12.10.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg einer Haftrichterin vorgeführt und daraufhin in Untersuchungshaft genommen. (Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Limburg und des Polizeipräsidiums Westhessen)
Die Orient Master GmbH ruft getrockneten Seetang der Marke "Wang" auch aus den rheinland-pfälzischen Go Asia-Filialen. Grund: In dem Produkt wurde ein zu hoher Jodgehalt festgestellt, und die Gesundheit kann dadurch schwer geschädigt werden. Betroffen von diesem Rückruf ist die 85-Gramm Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30.06.2026 und mit dem Barcode 0 87703 00977 6. (LUA)
Die Ostsee Fisch GmbH & Co ruft Matjesfilets mehrerer Marken und in verschiedenen Sorten auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Es wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann sogar ohne Symptome das ungeborene Kind geschädigt werden.
Weiterlesen ...Evangelische Jugend lädt wieder zu Lichtern, Lasern und Beats ein
Westerwaldkreis. Der „Partysegen“ geht in die zweite Runde: Am Samstag, 15. November, wird die Evangelische Kirche Fehl-Ritzhausen von 18 bis 22 Uhr in ein Meer aus Lichtern, Lasern und Beats getaucht. Organisiert wird das Event – eine Mischung aus Disco und Jugendgottesdienst - von einem 20-köpfigen Team, dem Mitglieder der Evangelischen Jugend im Westerwald und Dekanatsmitarbeitende angehören.
Nach der erfolgreichen Premiere soll der „Partysegen“ auch dieses Mal ein besonderer Abend werden. Dafür sorgen die Techno-, Pop- und House-Musik von DJ Pumpkin, die Beleuchtung mit Moving Heads, Laser und Nebelmaschine, Snacks und Getränke. Der Abend beginnt mit einem atmosphärischen geistlichen Impuls und richtet sich an alle KonfirmandInnen aus den Nachbarschaftsräumen Nord, Nord-West, Hoher Westerwald und Wäller Land sowie an Jugendliche zwischen zwölf und 16 Jahren.
Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist möglich unter www.ejww.de/partysegen (bon) (Evang. Dekanat WW)
Koblenz (ots)
Lust auf echten Nervenkitzel? Am Freitag, den 14. November 2025,
findet in ganz Rheinland-Pfalz die zweite "Crime Night" der Polizei
statt.
In Städten wie z.B. Mainz, Koblenz, Ludwigshafen, Pirmasens oder
Trier warten spannende Events auf die Besucherinnen und Besucher: im
Mittelpunkt stehen das hautnahe Erleben, wie echte Ermittlerinnen und
Ermittler arbeiten, das Lösen fiktiver Kriminalfälle sowie das aktive
Mitwirken an der Spurensicherung - Seite an Seite mit Profis aus
Schutz- und Kriminalpolizei.
HACHENBURG. Der Solarpark in Hachenburg feiert sein 10-jähriges Bestehen. Seit seiner Inbetriebnahme im August 2015 liefert die Anlage zuverlässig saubere Energie für die Region und gilt als Vorzeigeprojekt für die Energiewende im Westerwald.
Auf einer Fläche von rund zehn Hektar erzeugt der Solarpark mit einer installierten Leistung von rund 8.300 Kilowatt-Peak jährlich etwa acht Millionen Kilowattstunden Ökostrom. Das entspricht dem Strombedarf von rund 6.200 Menschen. Insgesamt wurden seit der Inbetriebnahme bereits knapp 84 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt – ein bedeutender Beitrag zur regionalen Versorgung und zur CO₂-Einsparung.
Betrieben wird der Solarpark von der HSP Hachenburger Solar Park GmbH, einem Tochterunternehmen der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein AG (evm-Gruppe).Die evm ist seit Beginn ein zentraler Partner des Projekts und bringt ihre langjährige Erfahrung im Bereich erneuerbarer Energien ein.