Sessenhausen (ots)
Zwischen dem 13.11.2025 und 21.11.2025 wurden insgesamt 3580 Liter Heizöl aus dem Kellerraum eines Mehrfamilienhauses in der Hauptstraße in Sessenhausen entwendet.
Wie es den unbekannten Tätern gelungen ist, eine solch große Menge Heizöl unbemerkt abzutransportieren, ist bislang nicht bekannt.
Etwaige Zeugen, die im o.g. Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Montabaur in Verbindung zu setzen. (Polizei Montabaur)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Daaden: Frau auf dem Heimweg angegriffen und verletzt
Montabaur: Sozialkaufhaus vor Übernahme – Verein sucht Helfer
Ransbach-Baumbach: A3-Überführungsbauwerk wieder frei
In Daaden wurde eine 19-jährige Frau auf dem Heimweg in der Werrbachstraße von einem bislang unbekannten Mann angegriffen und verletzt. Der Täter schlug offenbar mit einer Glasflasche ins Gesicht der Geschädigten, die zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Hinweise zum Angreifer beschreiben ihn als Mann mit dunkler Jacke. Die Polizei sucht Zeugen, um den Täter zu ermitteln.
Das Sozialkaufhaus in Montabaur sollte eigentlich schließen. Nun prüft der Verein Wäller Helfen die Übernahme, um den Betrieb langfristig zu sichern. Das Kaufhaus bietet kostengünstige Waren für Menschen aus der Verbandsgemeinde Montabaur und dem Westerwaldkreis und gilt als Ort der Begegnung, Integration und Nachhaltigkeit. Für die Übernahme werden zwei Minijob-Mitarbeitende und rund acht bis zehn Ehrenamtliche gesucht. Interessierte können sich per E-Mail oder direkt beim Verein Wäller helfen melden.
Bei Ransbach-Baumbach sind die Instandsetzungsarbeiten am Überführungsbauwerk über die A3 abgeschlossen. Die Fahrbahnübergänge, der Belag, die Brückenkappen sowie Schutzeinrichtungen und Entwässerungen wurden erneuert. Die L307 ist nun wieder wie gewohnt befahrbar, auch der Fußgängerweg ist geöffnet. Die Baukosten von rund 1,4 Millionen Euro wurden vom Bund getragen. Dank zügiger Arbeiten konnte die Fertigstellung vor dem ursprünglichen Zeitplan erfolgen.
Montabaur (ots)
Am 20.11.2025 um 16:30 Uhr kam es im Industriegebiet Am Alten Galgen in Montabaur zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine schwangere Frau leicht verletzt wurde. Nach einem Vorfahrtsverstoß im Einmündungsbereich kollidierten zwei PKW in Höhe des dortigen Baumarkts. Durch den Zusammenstoß wurde die junge Dame leicht verletzt und stand unter Schock. Sie wurde vom DRK vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstanden Schäden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Der PKW der vorfahrtsberechtigten schwangeren Frau musste abgeschleppt werden. (Polizei Montabaur)
Weroth (ots)
Am 20.11.2025 um 16:55 Uhr kam es im Kreuzungsbereich der L 314 und der L 317 bei Weroth zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei PKW-Fahrerinnen verletzt wurden. Die beiden Fahrzeuge kollidierten aufgrund eines Vorfahrtsverstoßes und waren beide nicht mehr fahrbereit. Die zwei Fahrzeugführerinnen wurden vom DRK je leichtverletzt einem Krankenhaus zugeführt. Beide PKW wurden abgeschleppt und es entstand ein Gesamtschaden von ca. 30.000 Euro. (Polizei Montabaur)
Görgeshausen: Großes Regenrückhaltebecken entsteht. Es schützt es den Ort künftig vor Starkregen.
Die TEDi GmbH & Co. KG ruft "40 metallic Ballons" auch aus ihren rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Produkttests wiesen erhöhte Werte an N-Nitrosaminen nach, und diese können das Erbgut schädigen. Betroffen von dem Rückruf sind die 40- Stück-Packungen mit der Artikelnummer 37042001301000000600. (LUA)
Im Ranking des ADAC-Campingportals PiNCAMP belegen zwölf rheinland-pfälzische Campingplätze vordere Platzierungen.
Rheinland-Pfalz bleibt eine der Top-Destinationen für Camper in Deutschland. Das zeigt das aktuelle Ranking des ADAC-Campingportals PiNCAMP. Das Portal hat das Nutzungsverhalten deutscher Camper auf www.pincamp.de analysiert* und veröffentlicht auch in diesem Jahr die Top 100 der gefragtesten Campingplätze in Europa, Deutschland und in Rheinland-Pfalz.
Weiterlesen ...Startschuss für den dritten Bauabschnitt
KOBLENZ/GÖRGESHAUSEN. Der Spatenstich für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen ist gemacht. Am Montag, 24. November, ist mit dem symbolischen Akt auf der noch unbebauten Fläche nahe der ICE-Trasse und der Autobahn der Startschuss für den dritten Bauabschnitt gefallen. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) und die Ortsgemeinde Görgeshausen setzen damit ein weiteres Zeichen für den Ausbau erneuerbarer Energien in der Region.
Machalet: Schutz verbessern, Unterstützung ausbauen
„Gewalt gegen Frauen ist alltägliche Realität – und sie bleibt oft unsichtbar.“ Mit diesen Worten macht die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet zum Aktionstag deutlich, dass der Schutz vor Gewalt eine zentrale Aufgabe von Staat und Gesellschaft bleibt. Gewalt tritt in vielen Formen auf – in der eigenen Wohnung, am Arbeitsplatz, im öffentlichen Raum und zunehmend auch im Netz.
Vom 1. bis 5. Dezember ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach a. d. W. wegen Baumfällarbeiten beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Umleitungsstrecken von Hachenburg über K 24 – Gehlert – Langenbaum – K 2 – Steinebach a. d. W. und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert.