Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Senior erläuft sich 2. Platz über 5.000 Meter
Waldbreitbach/Hamburg/Tettnang – Dr. med. Heinz Schwarz, der für den VfL Waldbreitbach in der LG Rhein-Wied startet, wurde in Hamburg Deutscher Vizemeister der Altersklasse M75 (75-79 Jahre) über 5.000 Meter. Schwarz war dafür extra aus Tettnang am Bodensee angereist. Durch eine freundschaftliche Verbindung ins Wiedtal ist der Läufer aus Baden-Württemberg Mitglied im Waldbreitbacher Sportverein.
Selbst eine achtmonatige Laufpause konnte Schwarz nicht bei seinem Vorhaben aufhalten. „Der allmähliche und vorsichtige Wiedereinstieg ins Lauftraining Anfang Dezember verlief mühsam“, berichtet Schwarz. „Ich fuhr mit einem extrem mulmigem Gefühl nach Hamburg, um mich mit den acht Konkurrenten meiner Altersklasse zu messen“, so Schwarz weiter. Doch lief es überraschenderweise nach dem Start von Anfang an besser als erwartet. Zwar ging der erste Kilometer mit 4:10 Minuten deutlich zu schnell durch, aber er fühlte sich gut und beschloss, sich ausschließlich nach seinem Körpergefühl zu richten. „Zusätzliche Motivationsschübe brachte natürlich jede Überrundung.“ Im Ziel blieb er dann mit 22:33,28 Minuten deutlich unter seiner ursprünglichen Hoffnung, bei optimalem Verlauf knapp unter 24 Minuten bleiben zu können. Mit seinem Ergebnis stellte er einen neuen Vereinsrekord auf und setzte sich an die Spitze der Bestenliste des Leichtathletikverbands Rheinland. (Quelle VfL Waldbreitbach)
Erfolgreiches Saisonende
Tischtennisabteilung des VfL Waldbreitbach feiert Meisterschaft in der Bezirksliga
Waldbreitbach – Kürzlich stand für die Tischtennisspieler des VfL Waldbreitbach der letzte Spieltag der Saison an. Für die erste Mannschaft ging es zum Auswärtsspiel nach Koblenz-Lay. In der gewohnten Besetzung Stefan Kunze, Christian Hertling, Jörg Weißenfels und Timo Gladki konnte das Spiel gewonnen werden und so sicherten sich die Sportler die Meisterschaft in der Bezirksliga Rheinland und den damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksoberliga.
Sportverein VfL veranstaltete einmaligen „Marathon an der Wied“
Waldbreitbach – Wieder einmal hatte der VfL Waldbreitbach zu einer Laufveranstaltung gerufen, und zahlreiche Sportlerinnen und Sportler waren erschienen. „Erfreulicherweise ist es mir gelungen, die Jahreshauptversammlung des 100 MarathonClubs Deutschland erstmals nach Rheinland-Pfalz zu holen“, berichtet der 2. Vorsitzende des VfL Waldbreitbach, Wolfgang Bernath, nicht ohne Stolz. „Mitglied dieses Vereins kann jeder werden, der mindestens einhundertmal die Marathondistanz von 42,195 km erfolgreich absolviert hat“. Doch was wäre eine Jahreshauptversammlung des 100 MC ohne Marathonlauf, der allen Interessierten offenstehen sollte? So nahmen 65 Läuferinnen und Läufer an diesem einmaligen „Marathon an der Wied“ teil.
Mehr als 50 Sportler hatten rund um Waldbreitbach „Mut zum WUT“
Waldbreitbach – Auf eine sehr große Runde um Waldbreitbach machten sich mehr als 50 Sportler am 5. April wieder im Rahmen des WiedtalUltraTrail (WUT). Bereits zum 12. Mal fand dieser besondere, vom VfL Waldbreitbach organisierte, Gruppenlauf über etwa 65 Kilometer mit 2.100 Höhenmetern durch das Mittlere Wiedtal statt und zog dabei sogar Menschen aus Frankfurt, Köln oder Wuppertal an.
Empfang für den EHC Neuwied im Rathaus: Eintrag ins Buch der Stadt und große Anerkennung für herausragende Saison
Die Stadt Neuwied hat den EHC Neuwied nach seiner Meisterschaft in der Central European Hockey League (CEHL) im Rathaus empfangen. Spieler, Trainer, Funktionäre und ehrenamtliche Helfer trugen sich feierlich ins Buch der Stadt ein. Oberbürgermeister Jan Einig, Bürgermeister Peter Jung und Beigeordneter Ralf Seemann ehrten die Mannschaft gemeinsam mit Vertretern der Stadtratsfraktionen und unterstrichen die herausragende Bedeutung dieses Erfolgs für Neuwied.
Er ist zwar kein Eigengewächs, aber mit Beginn der kommenden Runde geht der 29-jährige in seine zehnte Saison bei den Rockets und gehört mittlerweile zu den Gesichtern der EG Diez-Limburg.
Als Nils 2016 aus der Oberliga an den Heckenweg wechselte, dachte er sicherlich selbst nicht daran, knapp zehn Jahre später als Headcoach an der Bande zu stehen. „Irgendwie komme ich hier nicht mehr weg“, sagte der ehemalige Rockets-Verteidiger jedoch bereits im September 2020 im Podcast „2 Minuten Beinstellen“ und daran hat sich nach wie vor nichts geändert.
Die Tischtennis-Bundesliga lädt zum finalen Spieltag der Hauptrunde - und der TTC Zugbrücke Grenzau damit zum letzten Heimspiel der Saison: In der heimischen Zugbrückenhalle schlagen die Westerwälder ein letztes Mal für diese Saison auf. Und der Gegner bringt ein tolles Team mit ins Brexbachtal. Denn der TTC Schwalbe Bergneustadt hat einige interessante Akteure in den eigenen Reihen. Die Partie am Samstag, 29. März beginnt um 18 Uhr.