B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Regionalsport im Westerwald – lokal, aktuell, mitreißend

Ob Kreisliga-Duell in Montabaur, Handball-Derby in Bad Marienberg oder Leichtathletik-Talent aus Hachenburg – der Regionalsport im Westerwald lebt von Leidenschaft, Teamgeist und starken Persönlichkeiten.

Radio Westerwald berichtet regelmäßig über Sportereignisse aus dem Westerwaldkreis und den angrenzenden Regionen. Unsere Sportredaktion hält Sie auf dem Laufenden: mit Ergebnissen, Tabellen, Interviews und Hintergrundberichten aus dem Amateur- und Vereinssport.

Was Sie erwartet:

  • Spielberichte & Ergebnisse aus dem Fußball, Handball, Tischtennis, Leichtathletik u.v.m.

  • Informationen über Sportvereine, Teams und Sportlerinnen & Sportler aus der Region

  • Vorschauen auf wichtige regionale Sportevents

Regionalsport ist Heimat – wir bringen Bewegung ins Programm.

Die EG Diez-Limburg zeigt bei den REALSTARS Bergisch Gladbach eine beeindruckende Leistung und sichert sich mit einem klaren 6:0-Erfolg drei wichtige Punkte im Kampf um die vorderen Tabellenplätze. Trotz eines schmalen Kaders – Brlic, Cox, Tim Mäding und König fehlten – dominiert das Team vom Heckenweg über weite Strecken und siegt vor ca. 60 mitgereisten Fans hochverdient.

Die EGDL agierte aufgrund der Ausfälle zu Beginn diszipliniert aus einer gesicherten Defensive. Der „Dosenöffner“ gelang dann denkbar spät im ersten Drittel. Zwei Sekunden vor der Sirene erzielte Tim Lutz mit seinem ersten Saisontor das psychologisch wichtige 1:0 (20.).

Es ist egal, in welcher Tabellenkonstellation diese beiden Mannschaften aufeinandertreffen - jedes einzelne Duell hat seinen ganz besonderen Reiz. Der TTC Zugbrücke Grenzau empfängt als die noch immer zweiterfolgreichste Mannschaft in der Tischtennis-Historie Deutschlands den Rekordmeister Borussia Düsseldorf. Das Duell in der heimischen Zugbrückenhalle steigt am Samstag, 25. Oktober, Spielbeginn ist 18 Uhr.

„Wir freuen uns immer sehr auf die Spiele gegen Düsseldorf“, sagt TTC-Manager Markus Ströher. „Auch wenn die Favoritenrolle in der Tischtennis-Bundesliga seit vielen Jahren klar verteilt sind, so haben wir es dennoch auch immer wieder geschafft, dem Favoriten ein Bein zu stellen. Das ist natürlich in jedem Spiel gegen Düsseldorf unser Anspruch und die Fans können sich auf tollen Tischtennis-Sport freuen.“

Erste Anmeldephase endet am 20. Oktober
Die Vorfreude steigt: Der münz Silvesterlauf 2025 rückt näher – und die erste Anmeldephase endet am 20. Oktober 2025. Wer sich bis dahin registriert, profitiert von vergünstigten Startgebühren und einem garantierten Startplatz beim größten Silvesterlauf im nördlichen Rheinland-Pfalz.
„Wir freuen uns, dass sich bereits rund 20 Prozent mehr Läuferinnen und Läufer als im Vorjahr angemeldet haben”, berichtet Veranstalter Bernhard Münz, Geschäftsführer der münz firmengruppe. „Das zeigt, wie groß die Begeisterung für den Lauf und das gemeinsame Jahresende in Montabaur ist”.

Trotz der Niederlage gegen den Favoriten aus Ratingen zeigt die EGDL vor heimischer Kulisse eine starke Leistung, verlangt den Ice Aliens alles ab und beweist, dass sie mit den Top-Teams der Liga mithalten kann.
​Zwar starteten die Rockets mit einem frühen 0:2-Rückstand durch Tore von Rakell (4.) und Irwin (9.) denkbar schlecht, ließen sich davon jedoch keineswegs entmutigen: Der bärenstarke Dylan Florit brachte das Team mit einem Doppelschlag innerhalb kürzester Zeit wieder heran. Erst verkürzte der US-Amerikaner nach eigener Puckeroberung auf 1:2 (12.) und nur zwei Minuten später glich er bei doppelter Überzahl per One-Timer zum viel umjubelten 2:2 aus (14.). Die Antwort der Ice Aliens ließ allerdings nicht lange auf sich warten: Dmitriev nutzte kurz vor der ersten Pause ebenfalls ein Powerplay, um die Führung für Ratingen wiederherzustellen (17).
Die Gäste stellten ihre Effizienz auch im zweiten Drittel unter Beweis und legten durch Rakell das 2:4 (29.) vor. Zwar schöpfte das Team vom Heckenweg nur 27 Sekunden später, als Otis Knecht einen Schuss von Niklas Weiland abfälschte und auf 3:4 verkürzte (30.), neue Moral - doch der Favorit erstickte die aufkommende Hoffnung sofort im Keim: Mit zwei schnellen Toren von Rakell (33.) und Miller (35.) demonstrierte der letztjährige Meister seine ganze Klasse und sorgte für die Vorentscheidung.
​Die Rockets bewiesen aber weiterhin Charakter und starteten kämpferisch in den Schlussabschnitt. Schon nach 44 Sekunden gelang Dylan Florit mit seinem dritten Tor des Abends das 4:6 (41.). Zur Aufholjagd kam es aber nicht, da auch Rakell einen Sahnetag erwischt hatte. Der vierte Treffer des Schweden (43.) bedeutete zugleich auch den 4:7-Endstand, der deutlicher ausfiel, als es der Spielverlauf hergab.

Vom 3.-5. Oktober 2025 trafen sich über 300 Athletinnen und Athleten aus 14 Ländern
in der Sporthalle der IGS Koblenz zu einem sportlichen Ereignis, das den
Amateurboxsport im Rheinland auf eine neue Bühne brachte.
Mit der Premiere des Deutsches Eck Pokals wurde Koblenz am ersten Oktoberwochenende zum
Zentrum des internationalen Boxsports. Organisiert wurde die dreitägige Veranstaltung von Alexei
Kotscheulow (Boxfreunde Koblenz e.V.) und Ivan Horn (Ivan Horn Promotion). Unterstützt wurden die
beiden u.a. vom Sportbund Rheinland sowie der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz, die das Projekt im
Rahmen ihrer Sportförderung ermöglichten.

Die Rockets starten erfolgreich in die Regionalliga West und fahren am Heckenweg die ersten drei Punkte ein.

Vor heimischem Publikum startete die EGDL furios und lag bereits nach acht gespielten Sekunden durch Otis Knecht vorne (1.). Auch nach dem 1:0 dominierten die Gastgeber das Geschehen und ließen den Kobras kaum Raum zur Entfaltung. Dennoch erzielte Dinslaken die nächsten Treffer: Ein von Spahija abgefälschter Schuss von Mensch (13.) und ein Break von Kardas (17.) sorgten für die sehr schmeichelhafte Führung der Gäste nach dem ersten Drittel.

Schafft es der TTC Zugbrücke Grenzau in der Tischtennis-Bundesliga zurück in die Erfolgsspur zu kommen? Die Westerwälder empfangen am Dienstag, 7. Oktober (19 Uhr) den TTC Schwalbe Bergneustadt. Das Spiel in der heimischen Zugbrückenhalle wird mit Spannung erwartet. Nach zuletzt schwächeren Ergebnissen will Grenzau zurück in die Erfolgsspur.

TTC-Manager Markus Ströher äußerte sich vor dem Spiel mit klaren Worten: „Nach den letzten Resultaten erhoffe ich mir eine Reaktion der Mannschaft. Gegen einen starken Gegner wie Bergneustadt müssen wir uns keinesfalls verstecken. Wenn alle Spieler ihr Leistungspotenzial abrufen, können wir dieses Spiel für uns entscheiden.“