Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Bad Ems (ots)
Am Mittwoch, 09.04.2025, gegen 19:10 Uhr, kam es im Stadion Insel Silberau während der Begegnung des VFL Bad Ems und der SV Bogel bei einem Jugend-Fußballspiel zu einem körperlichen Angriff zum Nachteil der 40jährigen Schiedsrichterin. Zwei bis drei männliche Zuschauer zeigten sich mit einer Entscheidung nicht einverstanden und betraten das Spielfeld. Im Wortgefecht wurde sie von einem bereits identifizierten 35-jährigen Mann beleidigt. Ein weiterer, bislang unbekannter Täter, schlug ihr unvermittelt ins Gesicht und bedrohte die Unparteiische. Daraufhin musste die Begegnung abgebrochen werden. Die Schiedsrichterin begab sich nach dem Vorfall in ärztliche Behandlung.
Wer Hinweise auf den/die Täter geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Bad Ems unter Tel. 02603 /970-0 in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Montabaur)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Raserei mit Folgen auf der A3 bei Neustadt Wied
Schüler pflanzen 500 Bäume für die Zukunft in Alpenrod
Polizei Limburg lädt zur Biker Safety Tour 2025 ein
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Lernpaten gesucht: Kindern neue Perspektiven bieten
Hochwasser- und Starkregenvorsorge: Bürgerworkshops in Ransbach-Baumbach
B8-Ortsumgehung Lindenholzhausen: Neues Planungsverfahren vorgestellt
Limburg (ots)
(da)Die Suchmaßnahmen nach dem 6-jährigen Pawlos in Weilburg dauern an.
Wie auch heute suchten Taucher des Hessischen Polizeipräsidiums Einsatz mit Booten und Unterstützung spezialisierter Suchhunde die Lahn wiederholt ab. Leider haben die Maßnahmen bisher nicht zum Auffinden des Kindes geführt.
Die Suche nach Pawlos wird auch in den kommenden Tagen und Wochen fortgesetzt. Die Polizei setzt dabei weiterhin auf die Bevölkerung und deren mögliche Beobachtungen sowie die Auswertung weiterer Hinweise. Die Polizeipräsenz in der Weilburger Innenstadt wird nun in Bezug auf die Suchmaßnahmen weiter reduziert. Die Ermittlungen laufen weiterhin im Hintergrund und neue Hinweise werden unverzüglich geprüft. Entsprechend wird auch der polizeiliche Kräfteansatz bei neuen Erkenntnissen umgehend wieder erhöht.
Im Zeitraum 25. bis 29. April erfolgen rund um Leuterod/Ötzingen tageweise nacheinander Vollsperrungen aufgrund der Verlegung von Glasfaserleerrohren beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen. Betroffen sind hiervon folgende Bereiche:
Weiterlesen ...In Zusammenarbeit mit den Hotels im Kannenbäckerland, immer samstags um 11 Uhr
Dauer: ca. 2 - 3 Stunden
Eine schriftliche Voranmeldung unter Angabe der Adresse wäre beim jeweiligen Hotel wünschenswert
oder aber bitte am Tag 10 Minuten vor Beginn der Wanderung am Startpunkt sein. Danke!
Aufgrund von Tunnelwartungsarbeiten im Bereich der Ortsumgehung Rengsdorf kommt es am 6. und 7. Mai 2025 zu Verkehrsbeschränkungen.
Weiterlesen ...Generell ist die Zustimmung zum Klimaschutz in allen Ländern, die bereits 2021 befragt wurden, in diesem Jahr deutlich zurückgegangen – am stärksten in einigen der fortschrittlichsten Volkswirtschaften der Welt wie Deutschland. So sind aktuell nur noch zwei von fünf Bundesbürgern (41 %) der Ansicht, dass Deutschland mehr gegen den Klimawandel tun sollte. Damit liegt die Bundesrepublik im weltweiten Vergleich auf dem letzten Platz aller 32 befragten Länder (globaler Durchschnitt: 62 %). Vor zwei Jahren zeigten sich die Deutschen mit 55 Prozent Zustimmung noch deutlich engagierter.
Weiterlesen ...Unnau (ots)
Am heutigen Dienstag, 22.04.25, gegen 06:35 Uhr, wurde die Feuerwehr zu einem Brandgeschehen in Unnau-Korb, Industriegebiet Am Weißenstein alarmiert. Dort war der Brand in einer Firmenhalle gemeldet worden. Vor Ort wurde festgestellt, dass es bei Arbeitsbeginn zum Brandausbruch in einer Lackierkabine gekommen war. Demnach wurden die technischen Einrichtungen der Lackierkabine angestellt und nachfolgend kam es zur Rauchentwicklung in dem ca. 5x3 m großen metallummantelten Kabinengehäuse. Offenkundig war ein technischer Defekt brandursächlich. Die Lackierkabine wurde durch die eingesetzten Wehrleute abgelöscht. Der entstandene Brandschaden wurde auf einen fünfstelligen Betrag beziffert, Personen kamen nicht zu Schaden. Im Einsatz waren die Wehrkräfte der FFW Unnau und Nistertal. (Quelle Polizei Montabaur)
HAHN AM SEE. Am Sonntag, 27. April, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das
Stromnetz in Alsbach, Caan, Nauort, Sessenbach und Wirscheid. Für diese Arbeiten schaltet
die enm, die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein
(evm-Gruppe) – zur Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis
etwa 9 Uhr ab. Dadurch kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im
Telekommunikationsnetz kommen, die sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang
und Mobilfunk betreffen. (Quelle evm)