Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

02624950289     b gruenes kreuz     b email

hui Wäller! reinhören!
Zum Radio Westerwald Livestream: http://live.radiowesterwald.de

Herzlich Willkommen bei Radio Antenne Westerwald.
Das Radio für den Westerwaldkreis und die Region Montabaur / Altenkirchen.

der Unterschied!

Meine Heimat. Mein Sender.

heimatverbunden und nah
Nachrichten aus dem Westerwaldkreis
Aktuelles aus Gemeinde, Stadt und Dorf
das Westerwaldwetter
aus der Region für die Region
aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten
direkter Draht zu den "Machern"
neue Kommunikations- und Werbewege für Unternehmen
Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben.

Als Regionalsender haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, den Westerwald mit dem zu versorgen, was bisher gefehlt hat: ein eigener Radiosender.
Bei uns gibt es neben der besten Musik der 60er bis heute auch regelmäßig den Blick auf die Region und die Nachbarkreise.
Wir informieren frisch auch über das, was den Westerwald und Rheinland-Pfalz bewegt.

Senden Sie Ihre Termine, Musikwünsche und Vorschläge doch einfach an ihr Radioteam.
Wir freuen uns auf Ihre Post.
Kontakt zu Radio Antenne Westerwald bekommen Sie hier: Kontakt zu meinem Sender!

Hinter Radio Westerwald steht ein Team aus erfahren Medienfachleuten ebenso wie engagierte und radiobegeisterte Privatpersonen, die mit Leidenschaft für einen Projekt einstehen, dass in seiner Form bisher einzigartig im Westerwaldkreis ist.
Es geht um die Bemühungen, ein Informationsmedium in der Region zu etablieren, dass nicht einfach bloß informiert, sondern vor allem mit den Westerwäldern gemeinsam die Region erlebt und für die Region und die Bürger Heimatverbundenheit und Regionalcharakter bietet. Hohen Stellenwert legt die Wäller Welle dabei auf das gemeinsame Medienerlebnis und das Wir-Gefühl.

mitmachen!

Alle Wäller sind eingeladen, sich aktiv an der Programmgestaltung und an den Inhalten zu beteiligen. Wir hören uns jede Geschichte an! Telefonisch, per Mail oder bei einem Besuch im Studio.

Übrigens kann man bei uns auch Praktika absolvieren. In der Redaktion oder Produktion, als Reporter vor Ort oder Moderator am Mikrofon für erste Erfahrungen "On Air".

unterstützen!

Wir freuen uns über Unterstützung jeder Art! Schicken Sie ihre Termine, Ankündigungen, Veranstaltungen oder was Sie gerade bewegt, per Mail an redaktion[at]radiowesterwald.de

fördern!

Es gibt viele Möglichkeiten, Radio Westerwald aktiv zu fördern. Wie bieten umfangreich Patenschaften für die Wäller Welle an.
Wir bedanken uns bei unserern Förderern mit interessanten und einzigartigen Möglichkeiten, sich innerhalb des Radio Westerwald Programms, sowie den Online- oder Printpublikationen zu präsentieren.

Sprechen Sie uns an und erfahren Sie, was wir alles für Sie tun können!

Darüber hinaus freuen wir uns über ehrenamtliche Unterstützung und jeden, der Radio Westerwald weiterempfiehlt, an seine Familie, Freunde, Bekannten oder Geschäftspartner.

Like us: www.facebook.com/radiowesterwald



Weitere Nachrichten aus dem Westerwald

Engagement-Preise gehen auch in den Westerwald

Beim Jugend-Engagement-Wettbewerb gab´s Preisgeld für Projekte der Plattform JumaZu – Empfang in Mainz mit der Ministerpräsidentin

Die Delegation war mit gehörigem Lampenfieber aus dem Westerwald nach Mainz gereist. Schließlich ist man nicht alle Tage zum Empfang in der Staatskanzlei eingeladen und darf mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer plaudern. Anlass war die Preisverleihung im Jugend-Engagement-Wettbewerb 2022/2023. Die kreativen Köpfe von Jugend macht Zukunft (JumaZu) – einer Beteiligungsplattform der Verbandsgemeinde Montabaur – wurden für zwei Projekte mit je 500 Euro ausgezeichnet: der Skatepark und der längste Tisch von Montabaur.

Weiterlesen ...

Jugendsammelwoche 2023 beginnt

Die vergangene Jugendsammelwoche ist noch nicht lange her – sie fand Ende September 2022 statt- da klingelt es erneut an Limburgs Haustüren.
Kinder und Jugendliche aus Limburger Vereinen bitten von Donnerstag, 23. März, bis Donnerstag, 6. April, um eine Spende für ihre Jugendarbeit. Wichtig: die „Sammler“ können sich ausweisen. Sie tragen Sammelausweise mit Ihrem vollständigen Namen, Wohnort und Geburtsdatum bei sich. Auf den Sammellisten ist ein Stempel oder Schriftzug der Stadt Limburg zu finden. Initiiert wird die Aktion vom Hessischen Jugendring. Informationen dazu sind hier zu finden: https://jugendsammelwoche-hessen.de/

Weiterlesen ...

Erfreuliches Ergebnis bei Schulwegkontrollen in Raubach

Raubach (ots)

Am Montagmorgen führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Straßenhaus im Zeitraum von 08:30 Uhr bis 09:15 Uhr in Raubach, In der Au, eine Schulwegkontrolle am Kindergarten / an der Grundschule durch. Schwerpunkt war dabei die Überwachung der ordnungsgemäßen Sicherung der Kinder in den Fahrzeugen. Erfreulicherweise sind bei den Kontrollmaßnahmen alle Kinder und Fahrzeugführer/-innen ordnungsgemäß gesichert gewesen. Es wurden keine Verstöße geahndet. Die Polizei kündigt in diesem Zusammenhang für die Verkehrssicherheit der beförderten Kinder weitere Kontrollen an Kindertagesstätten und an Schulwegen an. (Quelle Polizei Straßenhaus)

Aktion Sichere Innenstadt in Betzdorf

Betzdorf (ots)

Im Rahmen der Aktion "Sichere Innenstadt" wird die Polizeiinspektion Betzdorf in den letzten Wochen durch Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei unterstützt. Die Beamtinnen und Beamte sind überwiegend fußläufig unterwegs und überprüfen kriminogenen, gefahrenträchtige Örtlichkeiten im Stadtgebiet. Auch in den Nachmittagsstunden des 16.03.2023 waren die Einsatzkräfte in der Stadt unterwegs, dabei wurden mehrere Personenkontrollen durchgeführt. An der P&R-Anlage am Bahnhof Betzdorf wurde ein 18-jähriger Mann kontrolliert. Im Verlauf der Kontrolle und Durchsuchung der Person, konnten Drogen aufgefunden werden. Der junge Mann leistete bei der Kontrolle Widerstand. Bei einer sich anschließenden richterlich angeordneten Wohnungsdurchsuchung konnten weitere Betäubungsmittel und verbotene Gegenstände aufgefunden und sichergestellt werden. Es wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet. Die Innenstadtprävention wird in den nächsten Wochen fortgesetzt. (Quelle Polizei Betzdorf)

Heimatarchiv in neuen Händen

Horst Moog übergibt Sammlung aus mehreren Tausend Bildern aus Hamm (Sieg)

Hamm. Als die Sammelleidenschaft ihn erfasste, war er sozusagen noch ein Jungspund. Jahrzehnte ließ ihn diese Leidenschaft nicht los, und nun befinden sich Tausende von Fotos und Dokumenten in seiner Obhut. Horst Moog, Heimatforscher aus Hamm (Sieg), hat einen Teil seiner Sammlung jetzt aus Altersgründen an Verbands- und Ortsgemeinde sowie die Hammer Heimatfreunde übergeben.

Weiterlesen ...

Trauerhalle Dietkirchen bekommt neues Dach

Die Trauerhalle auf dem Friedhof in Dietkirchen bekommt ein neues Dach. Wie der 1. Stadtrat Michael Stanke mitteilt, hat der Magistrat einen entsprechenden Auftrag an ein Fachunternehmen vergeben. Die Auftragssumme umfasst rund 37.000 Euro. Über der Trauerhalle befindet sich ein Flachdach. Dessen Bitumenbahnen sind nun rund 30 Jahre alt und können nicht mehr repariert werden. Deshalb ist das Dach komplett zu sanieren. (Quelle Stadt Limburg)