Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
„Weilerbach ist ein Ort, der in besonderer Weise für die enge Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und den US-Streitkräften steht. Deshalb freue ich mich sehr, dass ich mir heute ein eigenes Bild vom voranschreitenden Stand der Bauarbeiten machen und mich mit den Verantwortlichen austauschen kann“, sagte Ministerpräsident Alexander beim Besuch des Bundesbauprojektes US-Militär-Hospital in Weilerbach. Bei seinem Rundgang über das Baugelände wurde der Ministerpräsident von Brigadegeneral Roger Giraud, Medical Readiness Command Europe der US-Streitkräfte sowie Vertretern vom Amt für Bundesbau Rheinland-Pfalz (ABB) und dem ausführenden Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (Landesbetrieb LBB) begleitet. Auf der 190.000 Quadratmeter großen Fläche in unmittelbarer Nähe zur US Ramstein Air Base entsteht das größte und modernste US-Militärkrankenhaus außerhalb der USA, das das Militär-Hospital in Landstuhl ablösen wird.
Im Bezirk Montabaur sind 7.616 Menschen ohne Job –
3.189 Stellen wollen besetzt werden
Die regionale Arbeitslosenquote bleibt unverändert bei 4,1 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr ist das eine Steigerung um 0,1 Prozentpunkte. Ende August sind 7.616 Arbeitslose gemeldet – mit 8 Personen weniger, nahezu unverändert zum Vormonat. Im Vergleich zum August 2024 liegt die Zahl heute aber deutlich höher, nämlich um 305 Personen.
Die Entwicklung am Arbeitsmarkt zeigt sich widersprüchlich. Einerseits ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten weiter auf einem hohen Niveau - die aktuelle Hochrechnung liegt mit 105.836 nochmals um 170 Personen höher als im August 2024. Andererseits ist der Bestand an arbeitslosen Menschen, hoch wie seit Jahren nicht mehr.
Weyerbusch (ots)
Am 28.08.2025 gegen 16:10 Uhr kam es auf der L276 zwischen Weyerbusch und Leuscheid zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Die 36-Jährige Fahrzeugführerin befuhr mit ihrem PKW Skoda die L276 von Leuscheid kommend in Fahrtrichtung Weyerbusch. In dem kurvenreichen Abschnitt der Strecke verlor die Fahrzeugführerin auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und kippte mit dem PKW zur Seite. Am PKW entstand Sachschaden. Die Fahrzeugführerin verletzte sich durch den Unfall leicht. Neben der Polizei Altenkirchen war weiterhin der Rettungsdienst und die Feuerwehr mit circa 20 Einsatzkräften vor Ort. (Polizei Altenkirchen)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Wissen: Polizei klärt Diebstahl an Kita-Spendenbox dank Zeugenhinweisen
Westerburg: Neue Gemeindepädagogin stärkt Jugendarbeit im Hohen Westerwald
Mainz: Landesregierung beschließt Nachtragshaushalt mit Milliarden-Investitionen
Die Polizei hat in Wissen einen Diebstahl an einer Spendenbox aufgeklärt. Unbekannte hatten im Juli eine Pfandkiste aufgebrochen und Leergutbons im Wert von rund 75 Euro entwendet. Das Geld war eigentlich für den Förderverein einer Kita bestimmt. Nach einem öffentlichen Fahndungsaufruf meldeten sich zahlreiche Zeugen. So konnten ein Mann und eine Frau als Täter identifiziert werden. Die Polizei dankt ausdrücklich für die Hinweise aus der Bevölkerung. Sie betont, dass viele Fälle ohne die Mithilfe von Zeugen deutlich schwerer oder gar nicht zu lösen wären.
Im Hohen Westerwald gibt es eine neue Ansprechpartnerin für kirchliche Jugendarbeit. Ab September übernimmt Nadine Bongard eine halbe Stelle als Gemeindepädagogin im Nachbarschaftsraum Hoher Westerwald. Sie will besonders Jugendliche nach der Konfirmation begleiten und Strukturen für ehrenamtliches Engagement aufbauen. Dazu gehören Konfi-Camps, Workshops und Freizeiten. Bongard bringt langjährige Erfahrung als Lehrerin und Referentin im Dekanat Westerwald mit. Neben ihrer neuen Aufgabe bleibt sie weiterhin in gesellschaftspolitischen Projekten aktiv. Ziel ist es, Jugendlichen Raum für eigene Ideen und Projekte zu geben.
Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat einen milliardenschweren Nachtragshaushalt auf den Weg gebracht. Ziel ist es, die finanzielle Lage der Kommunen zu verbessern und zugleich in Zukunftsprojekte zu investieren. Allein für die Jahre 2025 und 2026 sind jeweils 300 Millionen Euro für besonders belastete Städte und Landkreise vorgesehen. Zusätzlich startet das Land mit dem „Rheinland-Pfalz-Plan“ eine Investitionsoffensive in Schulen, Kitas, Straßen, Bahnstrecken und Klimaschutz. Insgesamt geht es um ein Paket von rund 6 Milliarden Euro. Im September soll der Landtag über den Haushalt beraten.
Koblenz (ots)
Nach jetzigem Ermittlungsstand kam es aus bisher unbekannten Gründen zur Verpuffung in einer Autowerkstatt. Dadurch wurde ein 16-jähriger Auszubildender so stark verletzt, dass dieser mittels Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen werden musste. Ein weiterer Mitarbeiter verletzte sich bei der Versorgung des Jugendlichen leicht. Gebäudeschaden war nicht feststellbar.
Im Rahmen des Einsatzes musste die Arenberger Straße für 45 Minuten voll gesperrt werden. Aktuell wird von einem Betriebsunfall ausgegangen. (Polizei Koblenz)
Heimborn (ots)
In der Zeit vom 25.08. - 27.08.2025 wurden mindestens 5 Raummeter trockenes Buchenholz (1 Meter Länge) entwendet. Das Holz wurde "In der Hall" gelagert. Mögliche Zeugenhinweise sind bitte an die Polizei Hachenburg zu melden. (Polizei Hachenburg)