Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Schenkelberg (ots)
Bereits am 16.11.2025 kam es gegen 18:15 Uhr auf der Kreuzung B8 / L292, Ortslage Schenkelberg zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Der 61-jährige Fahrer befuhr mit seiner 57-jährigen Beifahrerin die L292 aus Schenkelberg kommend und missachtete die Vorfahrt einer 58-jährigen Pkw-Führerin, welche aus Richtung Steinen die B8 befuhr. Durch den Zusammenstoß erlitten die Fahrerin, sowie ihr 31-jähriger Beifahrer einen Schock, der Unfallverursacher und dessen Beifahrerin blieben unverletzt. Durch herumfliegende Fahrzeugteile wurde ein drittes Fahrzeug, welches entgegengesetzt die L292 befuhr, ebenfalls beschädigt. Das Fahrzeug der beteiligten Fahrerin wurde durch den Zusammenstoß in den Straßengraben geschleudert und brannte dort völlig aus. Die Fahrbahn war für die Zeit der Unfallaufnahme für ca. 2 Stunden voll gesperrt. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Herschbach, Schenkelberg und Hartenfels, sowie der Rettungsdienst und die Polizei Montabaur. (Polizei Montabaur)
Montabaur, 17. November 2025. Die Frustration der Wirtschaft wurde bei der traditionellen Herbsttagung des IHK-Regionalbeirats für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis sehr deutlich: Bei der Behandlung von Themenfeldern wie Entbürokratisierung, finanzieller Entlastung der Unternehmen, Kostensenkung auf dem Energiesektor, Modernisierung von Infrastruktur und einer generellen Aufwertung der hiesigen Standort- und Wettbewerbsbedingungen durch die Kommunal-, Landes- und Bundespolitik sehen die Unternehmen für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis keine substanziellen Fortschritte.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Diez: Angeklagte wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung vor Gericht
Montabaur: Mehrere fahruntaugliche Fahrer bei Kontrollen festgestellt
Koblenz: Johanniter-Weihnachtstrucker startet Spendenaktion
Vor dem Gericht in Koblenz stehen sechs Männer im Alter zwischen 34 und 50 Jahren vor Gericht. Sie sollen Mitglied einer kriminellen Vereinigung gewesen sein, die inhaftierte Mitglieder in Diez und andernorts mit Betäubungsmitteln versorgte. Zudem wird ihnen Erpressung und Nötigung anderer Gefangener vorgeworfen. Einige Beteiligte sollen auch nach der Entlassung zur Unterstützung verpflichtet worden sein. Zwei Angeklagte sind nicht mehr Teil des Verfahrens: Einer befindet sich in Russland, ein weiterer ist unbekannten Aufenthalts. Die Hauptverhandlung läuft in diesem Umfangsverfahren nunmehr neu.
Im Bereich der Polizeiautobahnstation Montabaur wurden mehrere Kraftfahrzeugführer kontrolliert, die unter Alkohol- oder Drogeneinfluss standen oder keine gültige Fahrerlaubnis besaßen. Ein Fahrer hatte über zwei Promille, ein weiterer stand unter dem Einfluss von Kokain. Bei einem BMW wurden zahlreiche nicht eingetragene technische Veränderungen festgestellt, das Fahrzeug wurde sichergestellt. Zusätzlich wurden mehrere Geschwindigkeitsverstöße geahndet.
In Koblenz ist die Sammlung der Johanniter-Weihnachtstrucker gestartet. Privatpersonen, Schulen, Kindergärten, Vereine und Unternehmen sind aufgerufen, Päckchen mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Spielsachen für notleidende Menschen zu packen. Neben Albanien, Bosnien, Bulgarien, Rumänien, der Ukraine und Moldau werden Pakete auch in Deutschland verteilt. Zusätzlich können „virtuelle Päckchen“ über Geldspenden finanziert werden. Abgabestellen gibt es unter anderem in Koblenz, Höhr-Grenzhausen, Bad Breisig und Dernau.
Diez (ots)
Durch eine Sozialarbeiterin der Nikolaus-August-Otto-Schule wurde der Polizeiinspektion Diez mitgeteilt, dass sich eine 17-jährige Schülerin an sie gewandt und von einem Überfall auf sie berichtet habe. In einer Befragung gab das Mädchen an, am Morgen des 17. November gegen 8 Uhr auf dem Fußweg im Wirt unterwegs gewesen zu sein, als sie plötzlich von einer unbekannten Person von hinten gepackt und ihr ein Papiertaschentuch auf den Mund-/Nasenbereich gedrückt worden sei. Sie habe sich durch einen Ellenbogenschlag wehren können, so dass die Person von ihr losgelassen habe. Da sie danach sofort geflüchtet sei und sich nicht mehr umgedreht habe, könne sie keine Beschreibung zu der Person abgeben. Die Polizei Diez sucht nun nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet oder eine verdächtige Person im Freizeitpark Wirt wahrgenommen haben. (Polizei Diez)
Birlenbach (ots)
Im Laufe des Samstags, den 15. November, drangen Unbekannte während der Abwesenheit der Eigentümer in zwei Einfamilienhäuser in den Straßen "Zur Kleinheck" und "Auf dem Kleinfeld" ein. In beiden Fällen wurden Fensterscheiben eingeschlagen und sich so Zutritt zum Haus verschafft. In den Häusern wurden eine Vielzahl von Schränken deliktstypisch nach Wertgegenständen durchsucht. In einem Fall konnte eine Nachbarin gegen 19 Uhr Licht im Hausinneren feststellen. Dieses wurde vermutlich durch einen Bewegungsmelder im Hausflur ausgelöst, so dass hier möglicherweise die Tatzeit liegt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die am vergangenen Samstag oder auch in den Tagen zuvor verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben und bittet um Hinweise unter Tel. 06432-6010. (Polizei Diez)
Obererbach (Westerwald)/Volkerzen (ots)
In der Nacht von Samstag, 15.11.2025, auf Sonntag, 16.11.2025, kam es in den Ortslagen Obererbach (Westerwald) und Volkerzen zu mehreren Diebstählen aus abgestellten Kraftfahrzeugen. Nach derzeitigen Erkenntnissen dürften alle Fahrzeuge nicht verschlossen gewesen sein. Es wurden überwiegend Geldbörsen entwendet. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise und rät eindringlich, abgestellte Fahrzeuge immer zu verschließen und keinerlei Wertgegenstände darin zu belassen. (Polizei Altenkirchen)