Weidenhahn (ots)
In der Nacht von Dienstag, 12.08.2025, 23.00 Uhr bis Mittwoch, 13.08.2025, 06.00 Uhr entwendeten von einer Baustelle in Weidenhahn in der Straße "Am Steinbruch" unbekannte Täter ein Außengerät einer Wärmepumpe der Marke Buderus, diverse Zubehörteile und aus der offenen Garage noch Werkzeuge und Baumaterialien. Der Schaden wird auf rund 8500 Euro geschätzt. (Polizei Montabaur)
Ransbach-Baumbach (ots)
Am Donnerstag, den 14.08.2025 gegen 16.00 Uhr rief eine angebliche Frau Müller der Volksbank Ransbach-Baumbach bei der 77jährigen Geschädigten an und erzählte ihr, dass versucht wurde, von ihrem Konto Geld abzubuchen. Jetzt müsse man die Kontodaten abgleichen. Die Geschädigte sollte ihre IBAN nennen, was sie auch tat, ebenso die Geheimnummer. Die Anruferin erklärte der Geschädigten dann, dass jetzt ein weiterer Mitarbeiter komme und ihr eine neue Bankkarte geben und die alte Karte mitnehmen würde.
Der Westerwaldkreis investierte auch in diesem Jahr wieder in die Modernisierung und Erneuerung seiner Schulen. Die Sommerferien boten die ideale Gelegenheit, um notwendige Bau- und Renovierungsarbeiten durchzuführen, ohne den Schulalltag zu stören.
Am Schulstandort Höhr-Grenzhausen wurden an der Ernst-Barlach-Realschule die Rauchabzüge in der Aula für 80.000 Euro brandschutztechnisch saniert, während das Gymnasium im Kannenbäckerland eine Sanierung und Neugestaltung der Klassen- und Vorbereitungsräume im Bereich Biologie für 120.000 Euro erfuhr.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Wissen: Junge bei Hitze allein im Auto – Mutter im Visier der Ermittler
Gackenbach: Energiewende-Markt zeigt Tipps und Technik zum Anfassen
Mainz: Bahn-Gipfel soll Schienenausbau in Rheinland-Pfalz voranbringen
In Wissen hat eine Passantin einen etwa sechsjährigen Jungen aus einem verschlossenen Auto befreit. Das Kind war nach Polizeiangaben rund 45 Minuten bei hohen Außentemperaturen allein im Wagen, schweißgebadet, aber unverletzt. Kurz darauf kam die Mutter zurück, es kam zu einem Streitgespräch. Gegen die Frau wird nun wegen des Verdachts der Kindeswohlgefährdung ermittelt, auch das Jugendamt wurde informiert. Die Polizei mahnt, Kinder niemals unbeaufsichtigt in Fahrzeugen zu lassen, besonders nicht bei warmem Wetter.
Am 21. August wird Gackenbach zum Treffpunkt für alle, die ihre Energiekosten senken wollen. Von 17 bis 20 Uhr verwandelt sich der Bereich um das Dorfgemeinschaftshaus in einen Marktplatz rund um moderne Heiztechnik, Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektromobilität. Besucher erhalten Fördertipps, können Technik direkt ausprobieren und sich von Fachleuten beraten lassen. Neun regionale Unternehmen und Institutionen zeigen praxisnahe Lösungen. Der Eintritt ist frei.
Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer lädt gemeinsam mit der Deutschen Bahn zu einem Bahn-Gipfel nach Mainz ein. Ziel ist es, Prioritäten für den Ausbau und die Modernisierung der Bahnverbindungen in Rheinland-Pfalz festzulegen. Im Fokus stehen die stark frequentierten Rheinstrecken und der Wiederaufbau nach der Flut. Neben Landesministern ist auch Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder eingeladen. Die Landesregierung will Engpässe im Schienennetz beseitigen, um pünktlichere und leistungsfähigere Bahnverbindungen zu schaffen.
„Weilerbach ist ein Ort, der in besonderer Weise für die enge Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und den US-Streitkräften steht. Deshalb freue ich mich sehr, dass ich mir heute ein eigenes Bild vom voranschreitenden Stand der Bauarbeiten machen und mich mit den Verantwortlichen austauschen kann“, sagte Ministerpräsident Alexander beim Besuch des Bundesbauprojektes US-Militär-Hospital in Weilerbach. Bei seinem Rundgang über das Baugelände wurde der Ministerpräsident von Brigadegeneral Roger Giraud, Medical Readiness Command Europe der US-Streitkräfte sowie Vertretern vom Amt für Bundesbau Rheinland-Pfalz (ABB) und dem ausführenden Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (Landesbetrieb LBB) begleitet. Auf der 190.000 Quadratmeter großen Fläche in unmittelbarer Nähe zur US Ramstein Air Base entsteht das größte und modernste US-Militärkrankenhaus außerhalb der USA, das das Militär-Hospital in Landstuhl ablösen wird.
Weiterlesen ...Weyerbusch (ots)
Am 28.08.2025 gegen 16:10 Uhr kam es auf der L276 zwischen Weyerbusch und Leuscheid zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Die 36-Jährige Fahrzeugführerin befuhr mit ihrem PKW Skoda die L276 von Leuscheid kommend in Fahrtrichtung Weyerbusch. In dem kurvenreichen Abschnitt der Strecke verlor die Fahrzeugführerin auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und kippte mit dem PKW zur Seite. Am PKW entstand Sachschaden. Die Fahrzeugführerin verletzte sich durch den Unfall leicht. Neben der Polizei Altenkirchen war weiterhin der Rettungsdienst und die Feuerwehr mit circa 20 Einsatzkräften vor Ort. (Polizei Altenkirchen)
Frühschoppen mit zünftigem Weißwurstfrühstück
Ein perfekter Start in den Sonntag: Nach zwei grandiosen Abendveranstaltungen lädt das legendäre Oktoberfestzelt auf der Eichwiese am 26. Oktober 2025 zum Weißwurst-Frühschoppen mit einem musikalischen Schmankerl der Extraklasse ein!
Die österreichische Brass-Sensation "Nord-Süd-Ost Böhmische", Sieger des Grand-Prix der Blasmusik, sorgt für beste Stimmung und macht den sonntäglichen Frühschoppen zum echten Erlebnis für Jung und Alt.
Heimborn (ots)
In der Zeit vom 25.08. - 27.08.2025 wurden mindestens 5 Raummeter trockenes Buchenholz (1 Meter Länge) entwendet. Das Holz wurde "In der Hall" gelagert. Mögliche Zeugenhinweise sind bitte an die Polizei Hachenburg zu melden. (Polizei Hachenburg)
„Genau 188.292.384 Euro zusätzlich für den Westerwaldkreis – diese in ihrem Ausmaß historisch große Förderung ist das Westerwald-Ergebnis der von Ministerpräsident Alexander Schweitzer verkündeten Investitionsoffensive für Rheinland-Pfalz. Wir profitieren damit vor Ort von einer Unterstützung durch Bund und Land, die einen gewaltigen Investitionsschub für unsere Region bedeutet“, erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering.
Weiterlesen ...Finale am 6. September beim CARAVAN SALON in Düsseldorf / 12 Wohnmobil-Fans aus ganz Deutschland haben sich für die Endrunde qualifiziert / Auf die Teilnehmer warten knifflige Aufgaben
Der ADAC sucht den „Camper des Jahres 2025“. Das Finale des bundesweiten Wettbewerbs findet am Samstag, den 6. September (10 bis 16 Uhr) auf der Messe CARAVAN SALON in Düsseldorf statt (Freigelände vor Halle 10). Bei regionalen Vorentscheiden in ganz Deutschland haben sich 12 Wohnmobil-Fans für die Endrunde qualifiziert und müssen in mehreren Fahrdisziplinen sowie bei Spezialaufgaben ihre Camping-Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Weiterlesen ...