Ein Reiter ohne Kopf, ein dreibeiniger Hase und ein Brautkleid, verziert mit Kartoffelblüten: Zahlreiche Sagen ranken sich um die alten Burgen und Schlösser, urigen Dörfer und ehemaligen Bewohner des Westerwalds. Einst gab es dort Raubritter, Burgfräulein und Hexer, aber auch einfache Dorfbewohner lebten dort, denen Faszinierendes passiert ist. Das Buch Sagenhafter Westerwald (Sutton Verlag) umfasst eine Sammlung der spannendsten Geschichten. Autor Joachim Nierhoff schmückt die einzelnen Sagen mit Informationen und Bildern zu historischen und geografischen Querverbindungen und macht aus den jahrhundertealten überlieferten Erzählungen eine wirklich spannende Lektüre.
Am 12.11.2016 ist die Kreisstraße 142 (K 142) zwischen Wirges und Leuterod wegen Jagd bzw. Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.
Mit 3,9 Millionen Euro hat die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) im Rahmen der sozialen Wohnraumförderung in den ersten sechs Monaten des Jahres 2016 den Neubau, den Erwerb und die Modernisierung von 59 Wohneinheiten im Westerwaldkreis gefördert. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hat sich das bislang zugesagte Volumen mehr als verdoppelt. 3,6 Millionen Euro entfallen auf die Schaffung und Modernisierung von 54 selbst genutzten Wohneinheiten und 0,3 Millionen Euro auf die Errichtung von 5 Mietwohnungen.
In den kommenden Wochen erneuert die Energienetze Mittelrhein die Mittelspannungskabel in der Straße Auf der Seeburg. Die Modernisierungsmaßnahme erfolgt ab Mitte November und wird voraussichtlich bis Mitte Dezember andauern.
Die betroffene Straße muss dazu nicht gesperrt werden und die Gehwege bleiben für Fußgänger nutzbar. Jedoch kann die Zufahrt zu Grundstücken im Baustellenbereich eingeschränkt sein. Die Baumaßnahme verläuft zwischen den Hausnummern 4 bis 18. „Wir bitten um Verständnis, dass die temporären Einschränkungen notwendig sind, um die Arbeiten für Anwohner und Bauarbeiter sicher und in kürzester Zeit abzuschließen“, erläutert Klaus-Horst Schnorr, Leiter Netzservice in der evm-Gruppe. Zeitweise wird eine Unterbrechung der Stromversorgung notwendig sein. Anwohner werden hierüber durch Wurfzettel oder die Mitarbeiter vor Ort informiert. Mit der Baumaßnahme investiert die evm-Gruppe in eine weiterhin zuverlässige Versorgung mit Strom.
Für die Baumaßnahme vor Ort ist Linda Groß, Baubeauftragte der enm, verantwortlich. Bei Fragen ist sie unter der Telefonnummer 0261 2999-72131 erreichbar.
Am Sonntag, den 02.11.2025, feiert die Westerwälder Hochzeitsmesse ein kleines Jubiläum: Bereits zum fünften Mal verwandelt sich das Parkhotel Hachenburg von 11:00 bis 17:00 Uhr in ein Paradies für alle, die ihre Traumhochzeit planen.
Mehr als 40 Aussteller zeigen kreative Ideen, Trends und Angebote, die keine Wünsche offenlassen – von romantischen Locations, stilvollen Dekorationen und traumhafter Brautmode bis hin zu Beauty, Fotografie, Schmuck, Musik, Torten und vielem mehr. Ob frisch verlobt, mitten in der Planung oder einfach neugierig: Hier finden Besucher jede Menge Inspiration.
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat dem Dornburger Bürgermeister Andreas Höfner einen Förderbescheid aus der Säule E des Zukunftsfonds übergeben. Mit 9.230 Euro unterstützt der Landkreis Limburg-Weilburg sechs Vereine aus Dornburg.
Weiterlesen ...Ein stimmungsvolles Miteinander, kulinarische Genüsse vom Grill und ein musikalisches Rahmenprogramm: Beim diesjährigen Ehrenamtsgrillen Ende August an der Grube Bindweide kamen zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger der Initiative Ich bin dabei zusammen, um einen besonderen Nachmittag in außergewöhnlicher Atmosphäre zu erleben.
Als kleines Dankeschön für das vielfältige und unverzichtbare Engagement der Ehrenamtlichen hatte die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zu einem gemütlichen Grillfest am Besucherbergwerk Bindweide eingeladen. Die Veranstaltung bot nicht nur Gelegenheit zum Austausch, sondern auch ein abwechslungsreiches Programm.
Kreis Altenkirchen/Wissen. Merke: Es sind nicht nur gut ausgestattete Klassen- und Fachräume, die für das optimale Lernumfeld einer Schule sorgen. Das Gesamtpaket muss stimmen. Vor diesem Hintergrund hatte das Team der BBS Wissen dieser Tage gleich doppelten Anlass zur Freude: Zum einen erstrahlt nach abgeschlossener Renovierung die Schulbibliothek in frischem Glanz, zum anderen konnte das neue Zentrum für die Schulsozialarbeit eingeweiht werden. Zwei Anlässe, die jetzt in eine gemeinsame Feierstunde mündeten.
Weiterlesen ...Begeben Sie sich am Donnerstag, den 18. September 2025, auf eine spannende Reise durch die Geschichte und Kultur von Westerburg. Start ist um 17 Uhr am Burgmannenplatz, mitten im Herzen der Oberstadt.
Weiterlesen ...Weiter Aktion zur Eindämmung der Population gestartet
Kreis Altenkirchen. Auch wenn die Künstliche Intelligenz aus ihnen mittlerweile in Social-Media-Videos talentierte Kunstturner macht, bleibt es dabei: Waschbären haben auf einem Kinder-Trampolin im Garten nichts zu suchen. Genauso wenig wie in unserer heimischen Natur. Gut getarnt hinter dem unschuldig-niedlichen „Outfit“ bleiben es im realen Leben Raubtiere, die eine Bedrohung für die angestammte Tierwelt darstellen.
Auf die immer weiter anwachsende Population hat die Kreisverwaltung bereits im vergangenen Jahr reagiert, indem 20 Fallen zur Bejagung der Waschbären an Jägerinnen und Jäger ausgegeben wurden. „Die Rückmeldungen zeigen uns, dass die Fallen eine hohe Effektivität haben, zugleich ist aber keine Reduktion des Bestandes erkennbar, eher muss man vom Gegenteil ausgehen“, so Christian Heidtmann von der Unteren Naturschutzbehörde. Daher werden nun weitere zehn elektronische Fallenmelder an Revierinhaber ausgegeben. Diese werden an Lebendfallen angebracht und übermitteln in Echtzeit den Status aufs Smartphone. Somit ist stets eine schnelle Reaktion gegeben, auch in solchen Fällen, wenn ungewollt Igel, Katzen oder Hasen in die Falle getappt sind.
Weiterlesen ...