B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

02624950289     b gruenes kreuz     b email

Weltnachrichten

Weltweit informiert – Weltnachrichten bei Radio Westerwald

Bei uns erhalten Sie täglich die wichtigsten Nachrichten aus aller Welt – kompakt, verlässlich und verständlich. Ob internationale Politik, globale Wirtschaft, Umweltkatastrophen oder gesellschaftliche Entwicklungen: Unsere Weltnachrichten halten Sie auf dem Laufenden, ohne Informationsüberflutung. Ideal für den schnellen Überblick – und direkt aus Ihrer Region empfangbar.

mikeXmedia Rundfunkservice Radionachrichten und Audioserivce für UKW und Web
  1. + Berlin: Pflege-Mindestlöhne steigen in zwei Stufen weiter an
    + Weitere Meldungen des Tages

    Berlin - mikeXmedia -
    Die Mindestlöhne in der Altenpflege werden in den kommenden Jahren erneut angehoben. Für Pflegehilfskräfte steigt der Satz ab Juli 2026 leicht auf rund 17 Euro und ab Juli 2027 weiter auf knapp 17 Euro. Qualifizierte Hilfskräfte mit mindestens einjähriger Ausbildung erhalten ebenfalls zwei Anhebungen und kommen dann auf gut 18 Euro. Für Pflegefachkräfte erhöht sich der Mindestlohn zunächst auf gut 21 Euro und steigt anschließend auf rund 22 Euro. Bund und Länder verweisen auf die Empfehlungen einer zuständigen Kommission und betonen, dass die Verbesserungen helfen sollen, den Beruf attraktiver zu machen.

  2. + Moskau: Russland weist europäische Änderungen am US-Friedensplan zurück
    + Berlin: Finale Haushaltsberatungen in der Regierung
    + Köln: HBF-Sperrung nochmal nötig
    + Weitere Meldungen des Tages

    Moskau - mikeXmedia -
    Russland hat die von europäischen Staaten ausgearbeiteten Änderungen am Friedensplan von US-Präsident Trump deutlich kritisiert. Ein Berater des Kremls bezeichnete die in Medien veröffentlichten Punkte als kaum konstruktiv. Die Vorschläge stammen demnach aus Arbeitsrunden von Deutschland, Frankreich, Großbritannien und der EU-Spitze. Moskau wirft den Beteiligten vor, zentrale Fragen nicht ausreichend zu berücksichtigen und den Konflikt eher zu verkomplizieren. Beobachter erwarten nun, dass Washington und die europäischen Partner ihre Positionen erneut abstimmen müssen, bevor der Plan weiterverfolgt werden kann.

    # # #

    Berlin - mikeXmedia -
    Im Bundestag haben die abschließenden Beratungen über den Etat für das kommende Jahr begonnen. Der Haushaltsentwurf für 2026 sieht eine der höchsten Neuverschuldungen in der Geschichte der Bundesrepublik vor. Kritik gibt es unter anderem an Kanzler Merz wegen gebrochener Wahlversprechen. Am Rednerpult gab es von Finanzminister Klingbeil Schuldzuweisungen und Eigenlob. Nach vier Tagen Debatte soll das Parlament am Freitag über die Pläne der schwarz-roten Koalition entscheiden. Die Regierung verweist auf anhaltende Belastungen für Wirtschaft und Sozialsysteme, während Kritiker mehr Sparwillen und stärkere Prioritäten fordern. Mit dem Votum endet eine der umstrittensten Haushaltsrunden der vergangenen Jahre.

    # # #

    Köln - mikeXmedia -
    Auch wenn die aktuelle Sperrung des Kölner Hauptbahnhofs wieder aufgehoben ist, sind weitere Bauarbeiten notwendig. Die Züge rollen wieder, im kommenden Frühjahr muss der Bahnhof aber voraussichtlich erneut gesperrt werden. Viele Arbeiten konnten während der Sperrung nicht vollständig abgeschlossen werden.

  3. + Berlin: Merz plant ersten Israel-Besuch seit Amtsantritt
    + Weitere Meldungen des Tages

    Berlin - mikeXmedia -
    Bundeskanzler Merz wird noch vor Jahresende zu seinem Antrittsbesuch nach Israel reisen. Der genaue Termin soll nach Angaben der Bundesregierung erst kurz vorher veröffentlicht werden. Nach Medienberichten ist ein Treffen mit Ministerpräsident Netanjahu vorgesehen. Der Besuch erfolgt später als üblich: Sein Vorgänger war bereits nach rund drei Monaten im Amt nach Israel gereist. Wegen des Gaza-Kriegs galt eine Reise lange Zeit als kaum umsetzbar. Erst die seit etwa anderthalb Monaten anhaltende Waffenruhe macht nun diplomatische Besuche wieder möglich. Abgesehen vom US-Präsidenten hat zuletzt kaum ein Staats- oder Regierungschef Israel besucht.

  4. + Samarkand: Artenschutzkonferenz ringt um strengere Handelsregeln
    + Berlin: Mehr Firmen setzen auf kostenpflichtige Cloud-Dienste
    + Augsburg: Zwei Weihnachtsmärkte in Schwaben fallen aus
    + Weitere Meldungen des Tages

    Samarkand - mikeXmedia -
    In Usbekistan hat eine internationale Konferenz zum Schutz gefährdeter Arten begonnen. Delegierte aus rund 185 Staaten beraten dort gut zwei Wochen lang über strengere Vorgaben für den Handel mit bedrohten Tieren und Pflanzen. Im Fokus stehen unter anderem Haie und Rochen, aber auch Themen wie Elfenbein, Nashörner und Giraffen. Auch europäische Arten geraten in den Blick: Die deutsche Delegation rechnet mit intensiven Debatten über einen Vorschlag, den Handel mit sämtlichen Aalarten deutlich zu begrenzen. Ziel der Konferenz ist es, weltweit einheitlichere Schutzstandards durchzusetzen.

    # # #

    Berlin - mikeXmedia -
    In Deutschland nutzt gut die Hälfte der Unternehmen mit mindestens 10 Beschäftigten kostenpflichtige Cloud-Dienste. Nach neuen Zahlen des Statistischen Bundesamts liegt der Anteil bei rund 54 Prozent. Besonders weit verbreitet ist die Nutzung in großen Firmen ab etwa 250 Beschäftigten, von denen rund 86 Prozent entsprechende Angebote einsetzen. Bei mittelgroßen Betrieben sind es rund zwei Drittel, bei kleinen Unternehmen etwas mehr als die Hälfte. Die Behörden sehen in der Entwicklung einen klaren Trend zu ausgelagerten IT-Strukturen und warnen zugleich vor wachsendem Bedarf an Datensicherheit.

    # # #

    Augsburg - mikeXmedia -
    Viele Weihnachtsmärkte fallen in diesem Jahr aus verschiedenen Gründen aus. Meist geht es um die Sicherheit, vielerorts aber auch einfach um die Kosten. Trotz großer Beliebtheit fehlen in einem Fall in Schwaben ausreichend Standbetreiber, im anderen treiben hohe Kosten den Veranstaltern die Ausgaben in die Höhe. Während auch neue Formate entstehen, müssen Besucher in den betroffenen Orten auf vertraute Adventsangebote verzichten oder sich auf deutlich veränderte Konzepte einstellen. Die Verantwortlichen prüfen Alternativen, doch ein regulärer Betrieb ist in diesem Jahr nicht möglich.

  5. + Samarkand: Artenschutzkonferenz ringt um strengere Handelsregeln
    + Berlin: Mehr Firmen setzen auf kostenpflichtige Cloud-Dienste
    + Weitere Meldungen des Tages

    Samarkand - mikeXmedia -
    In Usbekistan hat eine internationale Konferenz zum Schutz gefährdeter Arten begonnen. Delegierte aus rund 185 Staaten beraten dort gut zwei Wochen lang über strengere Vorgaben für den Handel mit bedrohten Tieren und Pflanzen. Im Fokus stehen unter anderem Haie und Rochen, aber auch Themen wie Elfenbein, Nashörner und Giraffen. Auch europäische Arten geraten in den Blick: Die deutsche Delegation rechnet mit intensiven Debatten über einen Vorschlag, den Handel mit sämtlichen Aalarten deutlich zu begrenzen. Ziel der Konferenz ist es, weltweit einheitlichere Schutzstandards durchzusetzen.

    # # #

    Berlin - mikeXmedia -
    In Deutschland nutzt gut die Hälfte der Unternehmen mit mindestens 10 Beschäftigten kostenpflichtige Cloud-Dienste. Nach neuen Zahlen des Statistischen Bundesamts liegt der Anteil bei rund 54 Prozent. Besonders weit verbreitet ist die Nutzung in großen Firmen ab etwa 250 Beschäftigten, von denen rund 86 Prozent entsprechende Angebote einsetzen. Bei mittelgroßen Betrieben sind es rund zwei Drittel, bei kleinen Unternehmen etwas mehr als die Hälfte. Die Behörden sehen in der Entwicklung einen klaren Trend zu ausgelagerten IT-Strukturen und warnen zugleich vor wachsendem Bedarf an Datensicherheit.