Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

02624950289     b gruenes kreuz     b email

Weltnachrichten

  1. + Taipeh: Deutschland und Taiwan mit Kooperationsvereinbarung
    + Weitere Meldungen des Tages

    Taipeh - mikeXmedia -
    Deutschland und Taiwan haben eine Vereinbarung für eine verstärkte gegenseitige Forschungszusammenarbeit unterzeichnet. Dazu war Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger nach Taipeh gereist. Beide Seiten erklärten die Absicht, auf breiter Basis in Technologie und Wissenschaft zusammenzuarbeiten. Auch mit Blick auf die Forschung bezeichnete Stark-Watzinger Taiwan als Wertepartner.

  2. + Luxemburg: Mehr Rechte für Diesel-Käufer
    + Weitere Meldungen des Tages

    Luxemburg - mikeXmedia -
    Diesel-Käufer haben es bei Schadenersatz-Klagen bei unzulässiger Abgastechnik künftig leichter. Der Europäische Gerichtshof hat ihnen den Rücken gestärkt. Die Autohersteller haften auch dann, wenn sie ohne Betrugsabsicht einfach nur fahrlässig gehandelt haben, so die Richter in einem Mercedes-Fall. Der Autobauer gibt sich gelassen, weil sich die von einem Rückruf betroffenen Fahrzeuge nach einem Software-Update weiter dauerhaft uneingeschränkt nutzen lassen. Wie nationale Gerichte die Entscheidung aus Luxemburg werten, bleibt unterdessen abzuwarten.

  3. + Paris: Proteste gehen weiter
    + Berlin: Neubauer fordert Wissings Rücktritt
    + Frankfurt/Main: Unternehmen sind optimistisch
    + Weitere Meldungen des Tages

    Paris - mikeXmedia -
    In Frankreich gehen die Proteste unvermindert weiter, obwohl die Rentenreform von Präsident Macron bereits durchgedrückt worden ist. Die Menschen sind mit der Verlängerung der Lebensarbeitszeit zur Schließung der Rentenlücken nicht einverstanden. Bei erneuten Protesten in Paris waren über 140 Menschen festgenommen worden. Auch in anderen Städten kam es zu Demonstrationen.

    # # #

    Berlin - mikeXmedia -
    Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer fordert den Rücktritt von Verkehrsminister Wissing. Sie wirft ihm Versagen im Kampf gegen die Erderwärmung vor. Im vergangenen Jahr sei deutlich geworden, dass der Minister wohldokumentierte Arbeitsverweigerung betreibe. Statt seiner Verantwortung im Kabinett gerecht zu werden, sei seine Arbeit krachend durch interne Überprüfungen einer Expertenkommission gefallen, so die Klimaaktivistin weiter. Dabei bezog sich Neubauer unter anderem auch auf Wissings Umsetzung internationaler Verpflichtungen.

    # # #

    Frankfurt / Main - mikeXmedia -
    Wie aus einer aktuellen KfW-Umfrage hervorgeht, blicken viele große Unternehmen positiv auf den Umbau hin zu einer klimaneutralen deutschen Wirtschaft. Gut drei Viertel erwarten, dass der Wirtschaftsstandort durch die grüne Transformation an Attraktivität gewinnt. Negative folgen befürchten nur rund 12 Prozent der großen Unternehmen, wie aus der Umfrage weiter hervorgeht.

  4. + München: Wohnungsbau blickt sorgenvoll in die Zukunft
    + Weitere Meldungen des Tages

    München - mikeXmedia -
    Der deutsche Wohnungsbau blickt sorgenvoll in die Zukunft. Das geht aus Informationen des ifo-Instituts hervor. Der Erwartungsindex sank auf unter minus 65 Punkte. Das ist der niedrigste Stand seit Beginn der Erhebung im Jahr 1991. Zuletzt hatte es 2020 noch einen einstelligen positiven Wert gegeben. Seit der ersten Jahreshälfte 2022 hat sich die Lage jedoch deutlich verschlechtert, wie vom ifo-Institut weiter mitgeteilt wurde.

  5. + Brüssel: Deutschland verdoppelt Erdbebenhilfe
    + Düsseldorf: Heute wieder Warnstreiks im öffentlichen Dienst
    + Berlin: Ethikrat hat sich mit KI befasst
    + Berlin: Renten steigen in Ost und West

    Brüssel - mikeXmedia -
    Wie bei einer internationalen Geberkonferenz in Brüssel angekündigt worden ist, verdoppelt Deutschland die Erdbebenhilfe in der Türkei und Syrien. Es sollen insgesamt 240 Millionen Euro bereitgestellt werden. Die Summe von Außenministerin Baerbock genannt, die an dem Treffen teilgenommen hatte.

    # # #

    Düsseldorf - mikeXmedia -
    Auch heute müssen sich Passagiere im ÖPNV wieder auf Behinderungen einstellen. Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes werden heute Warnstreiks durchgeführt. Schon gestern hatte es in vielen Städten im Rheinland, Ruhrgebiet und in Süddeutschland wieder Ausstände gegeben. Unter anderem waren die Kölner Verkehrsbetriebe lahmgelegt worden. Im Tarifstreit gibt es immer noch keine Einigung.

    # # #

    Berlin - mikeXmedia -
    Der Ethikrat hat sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz befasst. KI kann einen Nutzen für die Menschheit haben. Die Maschinen brauchen für Analysen nur Sekunden und hängen auch nicht von menschlichen Stimmungsschwankungen ab. Allzu sorglos sollte man das Thema aber nicht betrachten, so auch Alina Bux vom Ethikrat auf welt.

    TON Bux

    # # #

    Berlin - mikeXmedia -
    Die Renten werden im Westen um 4,39 und im Osten um 5,86 Prozent steigen. Das hat das Bundesarbeitsministerium in Berlin mitgeteilt. Damit gilt in den alten und den neuen Bundesländern dann ein gleich hoher aktueller Rentenwert. Das Geld werden die Senioren ab Sommer erhalten.