Weltweit informiert – Weltnachrichten bei Radio Westerwald
Bei uns erhalten Sie täglich die wichtigsten Nachrichten aus aller Welt – kompakt, verlässlich und verständlich. Ob internationale Politik, globale Wirtschaft, Umweltkatastrophen oder gesellschaftliche Entwicklungen: Unsere Weltnachrichten halten Sie auf dem Laufenden, ohne Informationsüberflutung. Ideal für den schnellen Überblick – und direkt aus Ihrer Region empfangbar.
+ Güstrow: Ermittler suchen nach Zeugen im Fall des getöteten Fabian
+ Weitere Meldungen des Tages
Güstrow - mikeXmedia -
Nach dem gewaltsamen Tod des achtjährigen Fabian aus Güstrow hoffen Polizei und Staatsanwaltschaft auf neue Hinweise. Der Junge war laut Ermittlern bereits am Tag seines Verschwindens, dem 10. Oktober, getötet und später in einem Wald bei Klein Upahl abgelegt worden. In der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“ baten die Ermittler nun um Hinweise aus der Bevölkerung.
+ Berlin: Bundestag sichert Deutschlandticket bis 2030 ab
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Der Bundestag hat die langfristige Finanzierung des Deutschlandtickets beschlossen. Bis Ende 2030 stellt der Bund jährlich rund 1,5 Milliarden Euro bereit, um Einnahmeausfälle bei Verkehrsanbietern auszugleichen – ebenso viel tragen die Länder bei. Bisher war die Regelung nur bis Jahresende gültig. Das günstige Nahverkehrsticket nutzen derzeit rund 14 Millionen Menschen bundesweit. Ab Januar 2026 steigt der Preis von 58 auf 63 Euro im Monat.
+ Hanoi: Taifun «Kalmaegi» richtet in Vietnam schwere Schäden an
+ Washington: Kasachstan tritt Abraham-Abkommen bei
+ Berlin: Stiko empfiehlt Gürtelrose-Impfung nun auch für Jüngere mit Risikoerkrankungen
+ Berlin: Deutlich weniger Menschen fühlen sich in Deutschland sicher
Hanoi - mikeXmedia -
Der Taifun «Kalmaegi» hat nach seinem Zug über die Philippinen nun auch in Vietnam verheerende Spuren hinterlassen. Nach Regierungsangaben starben mindestens fünf Menschen, drei gelten als vermisst. In der südlichen Küstenregion Binh Dinh wurden mehr als 2.600 Häuser beschädigt, Stromleitungen zerstört und zahlreiche Flüge gestrichen. Auch Bahnlinien sind betroffen. Über eine halbe Million Menschen war zuvor vorsorglich in Sicherheit gebracht worden. Die Behörden riefen dazu auf, in den Häusern zu bleiben, während Einsatzkräfte weiter gegen die Folgen des Sturms ankämpfen.
# # #
Washington - mikeXmedia -
Die USA setzen im Nahen Osten auf Diplomatie: Nach Angaben von US-Präsident Trump schließt sich nun auch Kasachstan den sogenannten Abraham-Abkommen an – den Vereinbarungen zur Normalisierung der Beziehungen zwischen Israel und mehreren arabischen Staaten. Der Schritt gilt als symbolisch, soll aber Israels Ansehen in der muslimischen Welt nach dem Gaza-Krieg verbessern. Gleichzeitig bemüht sich Washington um eine Stabilisierung der Sicherheitslage, während im Libanon die Sorge vor einer Eskalation zwischen Israel und der Hisbollah wächst. Zudem hob der UN-Sicherheitsrat die Sanktionen gegen Syriens Übergangspräsidenten auf, der am Montag im Weißen Haus empfangen werden soll.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Ständige Impfkommission hat ihre Empfehlung zur Gürtelrose-Impfung ausgeweitet. Künftig sollen auch Menschen unter 50 Jahren geimpft werden, wenn sie zu einer Risikogruppe gehören – etwa mit geschwächtem Immunsystem oder chronischen Erkrankungen wie Diabetes, HIV oder einer Darmentzündung. Laut dem Robert Koch-Institut gilt die Empfehlung für Personen ab 18 Jahren. Gürtelrose wird durch dasselbe Virus verursacht wie Windpocken und kann bei Erwachsenen schmerzhafte Ausschläge hervorrufen. Besonders bei geschwächter Abwehr kann sich die Erkrankung ausbreiten und lebensbedrohlich werden, warnt das RKI.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Das Sicherheitsgefühl in Deutschland ist weiter gesunken. Laut aktuellem Trend fühlen sich nur noch rund die Hälfte der Menschen in Straßen, Parks oder öffentlichen Verkehrsmitteln sicher – fünf Prozentpunkte weniger als im Februar. Fast ebenso viele empfinden öffentliche Räume inzwischen als eher oder sehr unsicher. 2017 lag der Anteil derjenigen mit einem sicheren Gefühl noch bei etwa drei Vierteln.
+ Berlin: Fahrzeugschein jetzt digital verfügbar
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die Bundesregierung macht den Weg für den digitalen Fahrzeugschein frei. Mit einer neuen Kfz-App können Autofahrer den Fahrzeugschein auf dem Smartphone speichern und bei Kontrollen vorzeigen. Das Papierdokument muss nicht mehr mitgeführt werden. Bundesverkehrsminister Schnieder, Digitalminister Wildberger und KBA-Präsident Damm stellten die App vor. Der digitale Fahrzeugschein ist ein weiterer Schritt der Regierung, die Verwaltung zu digitalisieren und alltägliche Abläufe für Bürger zu vereinfachen.
+ Washington: US-Luftfahrtbehörde will Flugverkehr wegen Shutdown kürzen
+ Berlin: Handwerk kämpft weiter mit Flaute und Kostenanstieg
+ Berlin: Regierung legt Förderung neu auf
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Wegen Personalmangels in der Flugsicherung will die US-Luftfahrtbehörde FAA ab heute den Flugverkehr an rund 40 Flughäfen um etwa zehn Prozent verringern. Davon könnten Tausende Flüge betroffen sein. Konkrete Standorte von Airlines wurden zunächst nicht genannt, betroffen sind vor allem aber Flughäfen mit besonders hohem Verkehrsaufkommen, hieß es. Der Grund sind ausbleibende Gehaltszahlungen für Fluglotsen infolge des anhaltenden Regierungsstillstands. Das US-Parlament hat bislang keinen Haushalt verabschiedet – der Shutdown dauert inzwischen über fünf Wochen. Es ist der längste Stillstand in der jüngeren Vergangenheit der USA.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Im deutschen Handwerk bleibt die wirtschaftliche Erholung aus. Die Betriebe warten weiter auf ein Ende der „konjunkturellen Tristesse“, erklärte Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks. Laut neuem Konjunkturbericht bewerten die Betriebe ihre Lage schlechter als im Vorjahr, auch die Aussichten bleiben verhalten. Die Auftragsbestände schrumpfen, Umsätze stagnieren, Investitionen werden zurückgehalten. Zugleich belasten weiter steigende Material-, Energie- und Lohnkosten die Branche. Viele Handwerksbetriebe stehen laut Verband wirtschaftlich unter Druck.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Bundesregierung will mit einer Neuauflage einer Förderung den stockenden Wohnungsbau ankurbeln. Dafür stehen rund 800 Millionen Euro bereit. Ab Mitte Dezember sollen wieder Neubauten gefördert werden, die nur 55 Prozent der Energie eines Standardhauses verbrauchen. Die Förderung war 2022 eingestellt worden, weil der Standard als marktüblich galt – seitdem brachen viele Bauprojekte weg. Nun soll das Programm wieder Anreize für Investoren schaffen und die Bauwirtschaft beleben.