Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein
(evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Wirges sowie in den Ortsgemeinden Siershahn,
Dernbach, Ebernhahn und Mogendorf übernehmen. Nach Durchführung einer entsprechenden
Ausschreibung, wurden die Konzessionsverträge am Mittwoch, 15. Januar, unterzeichnet. Die
Vertragslaufzeit endet parallel zu den weiteren Gaskonzessionsverträgen der Verbandsgemeinde
Wirges zum Jahresende 2038.
Die Stadt Limburg betreut aktuell etwa 150 wohnsitzlose Menschen. Neben der Betreuung durch Sozialarbeitende (hier besteht ein entsprechender Vertrag mit dem Caritas-Verband) gibt es die Begleitung durch die Verwaltung. Für die Unterkünfte selbst stehen Hausmeister zur Verfügung. Für deren Tätigkeiten hat die Stadt nun einen Vertrag mit einem Serviceunternehmen geschlossen.
Bereits vor einem Jahr war dieser Weg zum ersten Mal beschritten worden. Davor hatten die Hausmeistertätigkeiten wie einfache Reparaturen von Mobiliar und Türen und Fenstern, die Einrichtung und Entrümpelung von Zimmern, die Überprüfung von elektrischen Einrichtungen Mitarbeitende der Stadt übernommen. Diese hatten sich auf die dafür ausgeschriebenen Stellen beworben. Jedoch hat die Stadt die Erfahrung gemacht, dass durch hohe Fehlzeiten sowohl die Instandhaltung der Räumlichkeiten als auch die notwendigen Arbeiten für den reibungslosen Ablauf von Ein- und Auszügen nicht mehr gewährleistet waren. Durch die Vergabe an einen Hausmeisterservice ist nun bei Fehlzeiten für eine Vertretung gesorgt und die Arbeiten können wie geplant durchgeführt werden. Der Service ist unabhängig von Urlaubs- oder Krankheitszeiten stets vor Ort verfügbar und damit in der Lage, auch kurzfristig die übertragenen Aufgaben zu übernehmen.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
wie Sie vielleicht in den letzten Wochen und Monaten erfahren haben, hat der Landesgesetzgeber von Rheinland-Pfalz die verpflichtende Umstellung des Straßenausbaubeitrag-systems beschlossen. Somit mussten alle Kommunen in Rheinland-Pfalz bis zum 01.01.2024 ihr Beitragssystem von den sogenannten einmaligen Beiträgen auf die wiederkehrenden Beiträge (im nachfolgenden als wkB bezeichnet) umstellen.
Bisher wurden zur Deckung der Investitionsaufwendungen für den Ausbau öffentlicher Verkehrsanlagen in der kompletten Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain einmalige Beiträge erhoben.
Die Erschließungsarbeiten für das Neubaugebiet „Am Rabenberg“ in Neuhäusel sind abgeschlossen, nun können die privaten Bauherrn anfangen zu bauen. Wichtiger Teil der Erschließungsarbeiten sind die Wasserversorgung und die Abwasserentsorgung. Damit die Baustellen und künftigen Wohnhäuser mit Trinkwasser versorgt werden können, haben die Verbandsgemeindewerke am Rande des Gebietes eine neue Druckerhöhungsstation eingerichtet und an das Leitungsnetz angeschlossen.
Herdorf. Wunderbare Klänge in einem ebensolchen Ambiente: Gemeinsam mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern begrüßte am vergangenen Sonntag das Kammerorchester Westerwald-Sieg das neue Jahr im Hüttenhaus Herdorf. Das Ensemble der Kreismusikschule Altenkirchen reihte sich damit ein in die Tradition der Neujahrskonzerte, die vor etwa 80 Jahren von den Wiener Philharmonikern ins Leben gerufen und anschließend von zahlreichen Orchestern aufgegriffen wurde. Diese Neujahrskonzerte sind mittlerweile jedem Musikliebhaber ein Begriff und aus dem europäischen Konzertleben nicht mehr wegzudenken.