Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die Gastgeber hätten im Falle eines Sieges noch einmal Tabellenplatz zwei angreifen können und begannen vor großer Kulisse dementsprechend druckvoll. Speziell im ersten Abschnitt hatte Rockets-Keeper Justin Schrörs, der später auch zum "Man of the Match" gekürt wurde, alle Hände voll zu tun und hielt sein Team zu diesem Zeitpunkt im Spiel. Je länger die Partie aber ging, umso mehr befreite sich die EGDL aus der Umklammerung und kam zu eigenen guten Möglichkeiten.
Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach spielt mit im Aufstiegskampf Waldbreitbach – „Wir sind mittendrin im Aufstiegskampf für die Bezirksoberliga“, freut sich Jörg Weißenfels. Der Abteilungsleiter Tischtennis beim VfL Waldbreitbach ist stolz auf die 1. Mannschaft, die kürzlich einen 6:4 Heimsieg gegen den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer aus Kehrig einfahren konnte.
Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte reist der TTC Zugbrücke Grenzau zu einem Bundesligaspiel zu Borussia Dortmund. Und der Aufsteiger aus dem Ruhrpott geht mit reichlich Rückenwind in das Heimspiel gegen den Traditionsverein aus dem Westerwald. Denn die Borussia konnte erst kürzlich das Kellerduell gegen Mühlhausen für sich entscheiden. Aber auch Grenzau ist heiß auf die nächsten wichtigen Punkte im Abstiegskampf der Tischtennis-Bundesliga. Die Partie in Dortmund steigt am Montag, 24. Februar, um 19 Uhr.
Der TTC Zugbrücke Grenzau stellt wichtige personelle Weichen für die neue Saison: Die Westerwälder verlängern die Verträge mit Samuel Walker und Luka Mladenovic. Sie sind damit neben Feng Yi-Hsin und Maciej Kubik, die beide im vergangenen Sommer einen Zwei-Jahres-Vertrag unterschrieben haben, und Martin Allegro, dessen Verpflichtung bereits vermeldet wurde, die Spieler vier und fünf im Kader für die neue Saison.
𝗘𝗛𝗖 𝗗𝗶𝗲 𝗕ä𝗿𝗲𝗻 𝗡𝗲𝘂𝘄𝗶𝗲𝗱 𝘃𝘀 𝗘𝗚 𝗗𝗶𝗲𝘇-𝗟𝗶𝗺𝗯𝘂𝗿𝗴 𝟲:𝟭 (𝟭:𝟭,𝟰:𝟬,𝟭:𝟬)
Vor großer Kulisse erwischten die Rockets einen guten Start ins vierte Derby der Saison 2024/25, hatten in den ersten zehn Spielminuten optische Vorteile und gingen durch Christian Bauhof in Überzahl in Front (14.). Die durchaus verdiente Führung hielt jedoch nicht lange, denn auch die Gastgeber nutzten ihr erstes Powerplay durch Jeff Smith zum Ausgleich (17.). Im zweiten Abschnitt wurde die Partie innerhalb vier schwacher EGDL-Minuten entschieden: Sowohl Chetik (23.) als auch Sperling (25.) durften jeweils völlig ungehindert im Nachschuss einschieben und zudem schmorten im Anschluss David Lademann und Alexander Seifert unnötigerweise auf der Strafbank.
Vor vollem Haus erringen die Rockets lediglich einen Punkt und verpassen die Möglichkeit weiteren Boden gut zu machen. Zu allem Überfluss verletzt sich Linesperson Sarah Stromberg schwerer und kann das Spiel nicht beenden. Die EGDL wünscht alles erdenklich Gute und wünscht schnellstmögliche Genesung.
Bereits vor dem Spiel war klar, dass die erste Sturmreihe der Gäste um Sislannikovs, Niskanen und Morgan das Zünglein an der Waage sein könnte und letztendlich entschied die Topformation vor 2112 Zuschauern auch die Partie am Heckenweg. Top-Torjäger Niskanen erzielte im ausgeglichenen ersten Abschnitt die Führung (11.) und nach einem Fehler der Rockets in der Overtime den Siegtreffer für die Belgier (61.). Sein lettischer Sturmpartner Sislannikovs ließ sich im Mitteldrittel ebenfalls nicht zweimal bitten und traf völlig freistehend zur zwischenzeitlichen 2:1-Führung (29.).
Teilnehmerrekord und zwei Bestleistungen
Waldbreitbach: Die Veranstalter des 3. Weihnachtsbaumwerfens VfL und FC Waldbreitbach konnten sich über einen Teilnehmerrekord und zwei Bestleistungen freuen.
Einige der 106 Gemeldeten mussten allerdings vorwiegend erkältungsbedingt absagen. Dadurch platzten auch einige 3er-Teams. Insgesamt nahmen 90 Werferinnen und Werfer am spaßbetonten Werferdreikampf auf der Multifunktionsfläche der Waldbreitbacher Sportanlagen teil. Das Gesamtresultat aus Weitwurf, Hochwurf und Drehwurf ergab die Rangfolge in der Ergebnisliste.
Überraschungssieger bei den Männern war Toni Kolbe vom Team „Die Zahnfeen“. Der Neustädter war in allen Disziplinen der Stärkste: Hochwurf 6,00 m, Drehwurf 10,15 m und Weitwurf 11,61 m. Mit insgesamt 27,76 m erzielte er eine neue Bestleistung. Auf dem zweiten Platz kam Eric Malitz aus Bonn mit 24,16 m. Platz 3 ging mit 24,07 m an den Vorjahressieger Carsten Machholz aus Bonn vom Team „MACH HOLZ!“