Regionalsport im Westerwald – lokal, aktuell, mitreißend
Ob Kreisliga-Duell in Montabaur, Handball-Derby in Bad Marienberg oder Leichtathletik-Talent aus Hachenburg – der Regionalsport im Westerwald lebt von Leidenschaft, Teamgeist und starken Persönlichkeiten.
Radio Westerwald berichtet regelmäßig über Sportereignisse aus dem Westerwaldkreis und den angrenzenden Regionen. Unsere Sportredaktion hält Sie auf dem Laufenden: mit Ergebnissen, Tabellen, Interviews und Hintergrundberichten aus dem Amateur- und Vereinssport.
Was Sie erwartet:
Spielberichte & Ergebnisse aus dem Fußball, Handball, Tischtennis, Leichtathletik u.v.m.
Informationen über Sportvereine, Teams und Sportlerinnen & Sportler aus der Region
Vorschauen auf wichtige regionale Sportevents
Regionalsport ist Heimat – wir bringen Bewegung ins Programm.
Läufer des VfL Waldbreitbach reist extra vom Bodensee nach Koblenz
Waldbreitbach/Koblenz/Tettnang – Dr. med. Heinz Schwarz, der für den VfL Waldbreitbach in der LG Rhein-Wied startet, wurde als erfolgreicher Seniorensportler des Leichtathletikverbands Rheinland (LVR) mit weiteren Athletinnen und Athleten in Koblenz geehrt. Schwarz war dafür extra aus Tettnang am Bodensee angereist. Durch eine freundschaftliche Verbindung ins Wiedtal ist der Läufer aus Baden-Württemberg Mitglied im Waldbreitbacher Sportverein.
Montabaur, 03.12.2024 – „Sei dabei!“ – Mit dieser Einladung ruft Bernhard Münz, Geschäftsführer der münz firmengruppe, alle Laufbegeisterten zum 25. Jubiläum des münz Silvesterlaufs 2024 auf. Der größte Silvesterlauf im nördlichen Rheinland-Pfalz findet am 31. Dezember 2024 ab 11:00 Uhr am Mons-Tabor-Bad in Montabaur statt und wird erneut der krönende Abschluss des Laufjahres für rund 2.000 erwartete Teilnehmer.
Jubiläum mit vielen Extras
Im Jubiläumsjahr erwartet die Teilnehmer nicht nur ein gewohnt spannender und gut organisierter Lauf, sondern auch zahlreiche spannende Extras: Mit einem eigenen Silvesterlauf-Song, der die Bambini-, Schüler- und die 5 und 10 km Läufer gleichermaßen begeistert, wird die Veranstaltung zu auch musikalisch ein Highlight. Alle Teilnehmer können sich auf ein unvergessliches Event freuen – ganz gleich, wie das Wetter wird, die Stimmung wird großartig sein.
Diese Spiele haben es in sich: Wenn der TTC Zugbrücke Grenzau in den nächsten beiden Heimspielen Borussia Dortmund (Montag, 9. Dezember, 19 Uhr) und den Post SV Mühlhausen (Donnerstag, 12. Dezember, 19 Uhr) empfängt.
Zum ersten Mal nach dem Aufstieg in die Tischtennis-Bundesliga schlägt die Tischtennis-Mannschaft des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund in Grenzau auf. Nach fünf Niederlagen und drei Siegen in den ersten Partien steht der BVB punktgleich mit dem Tabellenneunten aus Grenzau auf Rang acht. Die Zuschauer können sich unter anderem auf ein Wiedersehen mit dem ehemaligen TTC-Spieler Anders Lind freuen (Bilanz 4:4), der sicherlich hoch motiviert ins Brexbachtal zurückkehrt. Bester Borusse in der Spielerrangliste ist derzeit Yongyin Li (5:4), der in der vergangenen Saison noch bei Absteiger 1. FSV Mainz 05 gespielt hatte. Den Kader komplettieren Simon Berglund (2:1), Erik Bottroff (0:1), Dennis Klein (0:1) und Cedric Nuytinck (3:5).
Die Rockets verschliefen den Beginn der Partie komplett und Justin Schrörs war bereits in der ersten Spielminute bei fünf Abschlüssen der Bären gefordert. Die frühe Führung der Gastgeber durch Sperling (4.) war daher verdient. Zwar gestaltete die EGDL ab der Mitte des ersten Abschnitts das Spiel ausgeglichener und erzielte durch Sami Tamminen in Überzahl den Ausgleich (19.), insgesamt wirkten die Hausherren bis dahin jedoch gefährlicher.
Am 23. und 24. November 2024 fand die jährliche Rheinland Meisterschaft des Boxverband
Rheinland in Altenkirchen statt.
Als Ausrichter der Veranstaltung hat der Verband erneut den Box-Ring Westerwald
ausgewählt, der gemeinsam mit HBC Boxing die Veranstaltung organisiert hat.
Gemeinsam mit dem Box-Ring Westerwald richtete der Boxverband Rheinland (BVR) am 23. und 24.
November 2024 seine jährliche Rheinland Meisterschaft aus. Die Veranstaltung fand im Sportzentrum
Altenkirchen statt. Geboxt wurde nach den offiziellen Wettkampfbestimmungen des Deutschen
Boxsportverband (DBV). Die Vorkämpfe fanden am Samstag ab 17 Uhr statt. Am Sonntag ab 13 Uhr
wurden dann die Final-Kämpfe angesetzt.
Tischtennisspieler präsentieren ihr Können Waldbreitbach – Drei Siege und ein Unentschieden sorgten jetzt für zufrieden Stimmung in der Tischtennisabteilung des VfL Waldbreitbach. Nachdem kürzlich die Hobbymannschaft mit 3:7 gegen Niederberg knapp den Kürzeren gezogen hatte, sorgte noch am gleichen Spieltag die 2. und 3. Mannschaft für Siege in ihrer jeweiligen Spielklasse. „Auch ohne Spitzenspieler Michael Schmitz konnte die 2. Mannschaft um Kapitän Gunther Noll einen knappen 6:4 Sieg einfahren. Ein stark aufspielender Oliver Hanke und Gunther Noll steuerten jeweils mit zwei Siegen im Einzel zum Erfolg bei“, freut sich Abteilungsleiter Jörg Weißenfels. Gleichzeitig fuhr die 3. Mannschaft in heimischer Halle gegen den VfL Neuwied einen souveränen Sieg ein.
Die EG Diez-Limburg sichert sich mit einem Kantersieg gegen die UNIS Flyers Heerenveen den Einzug ins Halbfinale des CEHL-CUP. In den letzten drei Partien gilt es nun das Heimrecht zu sichern.
Die Rockets brauchten einige Zeit um ins Spiel zu finden und daher war auch die frühe Führung der Gäste durch Brett Magee (5.) nach einem Fehler der Hausherren im Aufbauspiel durchaus verdient. Wie aber schon in den letzten Partien ließ sich die EGDL durch das Gegentor nicht aus der Ruhe bringen und belohnte sich durch David Lademann (10.) und Christian Bauhof (16.,18.) noch vor der ersten Pause für ihren konsequenten und zielstrebigen Auftritt.