Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Betzdorf (ots) - Ein auf einem Parkplatz in der Austraße in Kirchen abgestellter Pkw, wurde am Montag, 15.07.2019, gegen 10:25 Uhr, von einem zunächst unbekannten Pkw-Fahrer beim Einparken beschädigt. Anschließend setzte er seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Von einem aufmerksamen Zeugen konnte der Vorgang jedoch beobachtet und das Kennzeichen des Fahrzeugführer abgelesen werden. Der Fahrer konnte ermittelt werden.
Gute Nachrichten für Karnevalsvereine bei uns in der Region. Sie müssen nun doch keine verschärften Auflagen für ihre Zugmaschinen befürchten. Darauf hat sich das rheinland-pfälzische Verkehrsministerium mit den Rheinischen-Karnevals-Korporationen und die Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval verständigt. Alte Traktoren die keine Betriebserlaubnis für Feldwege oder Straßen haben, sind meist bei kleineren Umzügen vor die Karnevalswagen gespannt. Nach den europäische Richtlinien wäre die Betriebserlaubnis aber nötig, bis jetzt. Der TüV muss die Traktoren aber weiterhin begutachten.
Vor dem Landgericht Koblenz müssen sich seit dem Vormittag ein 47-jähriger Bauunternehmer und drei weitere mögliche Mittäter verantworten. Sie sollen zwischen Januar 2008 und Dezember 2012 seine Beschäftigten nicht in vollem Umfang zur Sozialversicherung angemeldet haben, so der Vorwurf der Staatsanwaltschaft. Den Sozialversicherungsträgern soll ein Schaden in Höhe von rund 26 Mio. Euro an Arbeitnehmer- und rund 27 Mio. Euro an Arbeitgeberanteilen entstanden sein. Die drei weiteren Angeklagten sollen als Geschäftsführer anderer Bauunternehmungen, durch das Ausstellen von Abdeckrechnungen Beihilfe geleistet haben. Das Gericht hat insgesamt vier Verhandlungstage angesetzt.
Die als vermisst gemeldete 90-Jährige Therese Keichel aus Engers ist wohlbehalten angetroffen worden. Die Fahndungsmaßnahmen der Polizei wurden somit eingestellt.
# # #
Neuwied (ots) - Seit Mittwoch, 17.07.2019 wird die 90-Jährige Therese Keichel aus Engers vermisst. Frau Keichel wurde am gestrigen Abend letztmalig zwischen 19:30 Uhr und 20:00 Uhr an ihrer Wohnanschrift gesehen. Seitdem gibt es kein Lebenszeichen mehr von ihr. Trotz umfangreicher Suchmaßnahmen durch die Polizei mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers, des Einsatzes der Wasserschutzpolizei, sowie eines Personenspürhundes (Mantrailer) konnten bislang keine Hinweise auf den Aufenthaltsort der Frau erlangt werden. Frau Keichel ist 149 cm groß, von schlanker Statur, hat rot-braune kurze Haare (Siehe beigefügtes Foto.) und ist bekleidet mit einem grau-weißen gestreiften T-Shirt und einer dunklen Hose. Wer kann Hinweise zum Aufenthaltsort der Frau Keichel geben? Wer hat die Vermisste seit dem gestrigen Abend gesehen? Hinweise erbittet die Polizei Neuwied unter der Rufnummer 02631/878-0.
Die Stromerzeugung in den rheinland-pfälzischen Kläranlagen belief sich 2018 auf 50 Millionen Kilowattstunden. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, ist damit seit 2010 ein Plus von 14 Millionen Kilowattstunden zu verzeichnen.
Klärgas spielt mit einem Anteil von rund 0,3 Prozent für die gesamte Stromerzeugung im Land nur eine untergeordnete Rolle. Bezogen auf die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern liegt der Anteil des aus Klärgas erzeugten Stroms im Mittel bei etwa 0,6 Prozent. Der in den Kläranlagen erzeugte Strom wird zudem nahezu vollständig (2018 zu 96 Prozent) selbst verbraucht und nicht in das öffentliche Stromnetz eingespeist.
In Rheinland-Pfalz gibt es etwa 720 Kläranlagen mit biologischer Reinigungsstufe in denen potentiell Klärgas anfällt, darunter 91 Anlagen mit Klärgasgewinnung.
WESTERBURG. Über insgesamt 3000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich drei Sportvereine aus der Verbandsgemeinde Westerburg freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Norbert Rausch, Kommunalbetreuer bei der evm, übergab gemeinsam mit Bürgermeister Gerhard Loos, den Spendenbetrag an die Vereine. „Die Vereine leisten einen wichtigen Beitrag für die Freizeitgestaltung in unserer Verbandsgemeinde“, erklärt Gerhard Loos. „Wir freuen uns, dass wir das Engagement mit der Spende der evm weiter unterstützen können.“