Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Bad Marienberg wächst weiter. Laut der neuen Gemeindestatistik lebten zum Stichtag am 30. Juni, fast 6.300 Menschen in der Stadt. Davon waren rund 3.150 weiblich und etwa 3.130 männlich. Die meisten Einwohner sind zwischen 50 und 59 Jahren. Den geringsten Anteil haben über 90-jährige. Bad Marienberg stellt im katholisch geprägten Westerwald eine Ausnahme dar. Hier leben rund 2.400 Personen mit evangelischer Konfession. Die meisten Menschen in Bad Marienberg sind verheiratet. 6 Personen führen eine eingetragene Lebenspartnerschaft.
Rheinbrohl/Leutesdorf (ots) - Der seit 24.07.2019 vermisste 59-jährige Wanderer wurde am gestrigen Sonntagvormittag tot in einem Wald, in der Gemarkung Leutesdorf, abseits eines Waldweges, aufgefunden. Die Auffindestelle befindet sich in einem unübersichtlichen Waldgebiet, zwischen den Ortslagen Oberhammerstein und Rockenfeld, fernab seiner ursprünglich vorgesehenen Route (Rheinsteig). Es wird von einem Unglücksfall ausgegangen.
Die Ferienzeit und der Beginn des neuen Ausbildungsjahres werden von Tätern ausgenutzt, um gezielt Betriebe und Einrichtungen anzuschreiben, die nach neuen Mitarbeitern suchen. Aufgrund bestehender Sicherheitslücken in den EDV-Systemen gelingt es den Tätern Zugang zur IT-Infrastruktur zu erhalten. Hiervon ist aktuell insbesondere die Gesundheitsbranche in Form von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen betroffen. Eine Variante von Cyber-Erpressungen erfolgt gegenwärtig mittels Ransomware. Hierbei wird Schadsoftware eingesetzt, die Computersysteme verschlüsseln oder dem Nutzer nur eine teilweise Nutzung des Computers und den dort hinterlegten Daten ermöglicht.
Hövels-Niedergüdeln (ots) - Am Sa., 03.08.2019, gegen 12:46 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizeiwache Wissen nach vorangehenden Bürgerhinweisen aus Katzwinkel einen Schrottsammler mit einem Mercedes-Sprinter. Der 32-jährige Fahrzeugführer konnte keine Genehmigung für die Schrottsammlung vorlegen. Das Fahrzeug wies keine entsprechende Kennzeichnung für Abfälle auf. Die bereits eingesammelten Schrottabfälle wurden auf dem Bauhofgelände in Wissen abgeladen und das Fahrzeug sichergestellt. Eine Anzeige wurde vorgelegt.
57537 Wissen, Birkener Str. (ots) - Unbekannte Täter beschädigten in der Nacht von Sa., 03.08.2019 bis So., 04.08.2019 das Ortseingangsschild von Wissen, indem sie das Verkehrszeichen mitsamt des Betonfußes aus dem Erdreich rissen und umdrückten. Ein weiteres Verkehrszeichen "Vorfahrtstraße mit abknickender Vorfahrt" wurde im Bereich der Einmündung Brückwiese ebenfalls umgedrückt, wobei das Halterohr abbrach. Die Sachbeschädigungen dürften im Zusammenhang mit dem Schützenfest in Birken-Honigsessen zu sehen sein. Zeugenhinweise werden an die Polizeiwache Wissen erbeten.
Montabaur (ots) - Kurz vor Ende des Sonntagsfahrverbots (22 Uhr) wurden durch Kräfte der Polizeiautobahnstation Montabaur Abfahrtskontrollen des gewerblichen Schwerlastverkehrs durchgeführt. Hierzu wurden die Lkw-Fahrer*innen auf den Tank- und Rastanlagen bzw. Parkplätzen Urbacher Wald, Landsberg adW, Montabaur und Heiligenroth (entlang der A3) Kontrollen unterzogen. Insgesamt wurden 59 Personen kontrolliert. Es konnten Atemalkoholergebnisse zwischen 0,04 Promille und 1,20 Promille konstatiert werden. Teilweise wurde der Fahrtbeginn in den nächsten Stunden beabsichtigt. Acht Kontrollierten wurde der Fahrtantritt bis zur Erreichung der Fahrtüchtigkeit untersagt und mittels Sicherstellungen unterbunden.