B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Kirchen (ots)

Ein 11-Jähriger Fahrradfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen leicht verletzt. Der unfallverursachende Pkw-Fahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um das verletzte Kind zu kümmern. Gegen 07:00 Uhr hatte der 11-Jährige mit seinem Fahrrad die Ausstraße in Richtung Stadtmitte befahren. Der Junge beabsichtigte nach links abzubiegen und habe das mit Handzeichen rechtzeitig angekündigt. Während des Abbiegevorgangs überholte ein bislang unbekannter Pkw-Fahrer das Fahrrad. Der 11-Jährige sei nach rechts ausgewichen und dabei zu Fall gekommen. Hierbei zog er sich leichte Verletzungen zu. Der Helm und das Fahrrad wurden bei dem Sturz beschädigt. Der Unfallverursacher sei ohne anzuhalten weiter gefahren. Der Pkw und das Fahrrad sollen sich nicht berührt haben. Es könnte sein dass der Fahrer des Pkw den Sturz des Fahrradfahrers nicht bemerkt hat. Bei dem Pkw soll es sich um einen mattschwarzen Audi Q5 mit Altenkirchener Kennzeichen gehandelt haben. Hinweise auf den Unfallverursacher nimmt die Polizei in Betzdorf unter 02741/9260 entgegen. (Polizei Wissen)

57587 Birken-Honigsessen, K 71 (ots)

Am Mi., 05.09.2019, gegen 06:30 Uhr, befuhr ein 19-jähriger Fahrzeugführer einer Zugmaschine (Traktor) John Deere mit angehängtem Arbeitsgerät die K 71 aus Richtung Wissen kommend in Richtung Birken-Honigsessen. Ein 56-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Audi A6 befuhr die Strecke in entgegengesetzter Richtung. Beide fuhren äußerst rechts. Bei der langsamen Vorbeifahrt schrammte das angehängte Arbeitsgerät des Traktors den Audi entlang der gesamten Fahrerseite. Am Arbeitsgerät entstand geringer; am Audi Sachschaden in Höhe von ca. 5000,-EUR. (Polizei Wissen)
20190906 Audi Zeugenaufruf

Das Entscheidungsgremium der LAG Westerwald-Sieg kommt am 13. September zusammen, um Projekte für die Region auszuwählen. Abgestimmt wird über mehr als 10 LEADER-Projekte, 7 bürgerschaftliche Ehrenamtsprojekte und drei Vorhaben zum Wegebau außerhalb der Flurbereinigung. Am 13. September ab 12 Uhr findet die vierte Sitzung des Entscheidungsgremiums der LAG Westerwald-Sieg in der Kreisverwaltung Altenkirchen statt. Das Gremium hat ein volles Programm, da über eine Vielzahl von Projekten aus der Region zu entscheiden ist.

Ort Hachenburg Landschaftsmuseum EingangDer Westerwaldkreis lädt am Sonntag, 15. September 2019, um 11.00 Uhr zur Einweihung der neuen Räumlichkeiten ins Landschaftsmuseum nach Hachenburg ein.
In neuem Gewand präsentiert sich heute der Museumseingang mit seiner modernen Empfangshalle. Barrierefrei und den Sehgewohnheiten heutiger Besucher und Besucherinnen zugewandt lädt das Museumsteam alle Westerwälderinnen und Westerwälder ein, an Medienstationen und im Hörraum mehr über das Leben der Vorfahren zu erfahren. Endlich besitzt das Museum einen gut ausgestatteten Raum zur Durchführung besonderer museumspädagogischer Programme, die sich einer ständig wachsenden Nachfrage erfreuen. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung Der Eingang des Landschaftsmuseums Westerwald zeigt sich in neuem Gewand.

Das Verfahren gegen das Aktionsbüro Mittelrhein am Landgericht in Koblenz ist eingestellt worden. Zuvor hatte es mehrere Verurteilungen in abgetrennten Verfahren und mehrere Einstellungen gegeben. Eines der abgetrennten Verfahren ist noch offen und soll im November 2019 verhandelt werden, wie ein Gerichtssprecher in Koblenz mitgeteilt hat. Ob noch in diesem Jahr mit einem Urteil gerechnet werden kann, ist offen.

Neuwied (ots)

Am gestrigen frühen Abend gegen 18:20 Uhr gingen bei der Polizei Neuwied mehrere Anrufe bezüglich einer "größeren" Schlägerei auf dem Luisenplatz in Neuwied ein. Bei Eintreffen der umgehend entsandten Streifenwagenbesatzungen hatten die Streithähne bereits voneinander abgelassen. Durch Zeugenhinweise konnten zwei beteiligte Personen im Alter von 20 und 31 Jahren in der Schlossstraße angetroffen werden. Der 48 jährige Kontrahent konnte ebenfalls schnell im unmittelbaren Umfeld ausfindig gemacht werden. Auslöser der Schlägerei war offensichtlich, dass die beiden 20 und 31 Jährigen mit einem Elektroroller abwechselnd viel zu schnell durch die Fußgängerzone gerast seien. Hierauf wollte der 48 Jährige die beiden Männer aufmerksam machen. Als diese ihr Fehlverhalten nicht einsahen, kam es zur handgreiflichen Auseinandersetzung.

Neben den Anzeigen wegen wechselseitiger Körperverletzung wurden auch gesonderte Anzeigen wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis in zwei Fällen sowie des Fahrens ohne Versicherungsschutz in drei Fällen erfasst.

Die Polizei Neuwied war mit insgesamt 6 Beamten im Einsatz. (Polizei Neuwied)