Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Köln. Zusammengeklappte E-Tretroller können ab dem 1. August 2019 in Bussen und Bahnen in Nordrhein-Westfalen kostenfrei mitgenommen werden.  Sie sind im zusammengeklappten Zustand wie ein Gepäckstück zu behandeln und daher wird kein Ticket benötigt. Anders sieht dies bei nicht klappbaren oder nicht zusammengeklappten E-Tretrollern aus: Diese werden wie ein Fahrrad behandelt, für das ein entsprechendes Ticket gelöst werden muss.
Der Beschluss wurde im Landesarbeitskreis (LAK) Nahverkehr NRW, zuständig u.a. für den NRW-Tarif und die Beförderungsbedingungen in NRW, gefasst und der Tarifantrag von der zuständigen Bezirksregierung Köln zwischenzeitlich positiv beschieden.
(Quelle: Pressemitteilung, Verkehrsverbund Rhein-Sieg)

Siegen (ots) - Am Dienstagabend, gegen 18:00 Uhr, befuhr ein 54-Jähriger mit seinem Mercedes die Sandstraße von Siegen in Richtung Weidenau. Er beabsichtigte nach links in den Sieghütter Hauptweg einzubiegen und wechselte vom rechten auf den linken Fahrstreifen. Dabei übersah er eine 26-jährige Motorradfahrerin, die sich mit ihrer Kawasaki links neben dem Mercedes befand. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Die 26-Jährige wurde leicht verletzt. Gesamtsachschaden 6000,- Euro

20190717 Landesehrenbrief PrinzEr ist seit Jahrzehnten in den unterschiedlichsten Bereichen ehrenamtlich tätig. Nun hat ihn Landrat Michael Köberle während eines Ortstermins im Rathaus in Mengerskirchen mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet: Die Rede ist von Joachim Prinz.
Joachim Prinz engagiert sich seit mehr als 45 Jahren in der Feuerwehr. Von 1987 bis 2017 war er Wehrführer und Mitglied des Vereinsvorstandes der Freiwilligen Feuerwehr Winkels und ist seit 2017 deren stellvertretender Wehrführer. Darüber hinaus war er von 2002 bis 2015 stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrates der Katholischen Kirchengemeinde Mariä Geburt Winkels. Sein ehrenamtliches Engagement setzt sich im kommunalen Bereich fort. Seit März 2001 bis zum heutigen Tag ist er Mitglied des Ortsbeirates Winkels und seit 2011 stellvertretender Ortsvorsteher.
„Ein solches, ehrenamtliches Engagement ist nicht hoch genug anzuerkennen. Immer werden bei einer ehrenamtlichen Tätigkeit die persönlichen Belange zurückgestellt, um sich in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen“, so Landrat Michael Köberle in seiner Laudatio. Im Fall des 61-jährigen Joachim Prinz ist dies sowohl kommunalpolitisch, kirchlich als auch im Rahmen der wichtigen Arbeit der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr der Fall.
Angeregt wurde die Auszeichnung mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen von Michael Spaar, dem Vorsitzenden der Freiwilligen Feuerwehr Winkels.
(Quelle: Pressemitteilung, Landkreis Limburg-Weilburg)

Höhn (ots) – Am Dienstag Nachmittag kam es auf einer Baustelle in Höhn und zu einem folgenschweren Arbeitsunfall. Beim Betonieren einer Stützmauer senkte sich plötzlich ein circa 300kg schwerer Betonkübel, welcher an einem Kran befestigt war. Der unter dem Kübel stehende Arbeiter wurde durch den Kübel zu Boden gedrückt und schwer verletzt. Der Verletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Siegen gebracht. Zur Unfallursache können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Ein Gutachter wurde mit der Ursachenforschung beauftragt.

Hachenburg (ots) - Am frühen Mittwoch Morgen ereignete sich gegen 05.00 Uhr auf der K 34 zwischen Stein-Neukirch und Hof ein schwerer Verkehrsunfall. Hierbei ist ein Pkw aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt, wobei der Fahrer tödlich verletzt wurde. Die polizeilichen Ermittlungen hierzu dauern an.

Die Zahl der Beschäftigten in der rheinland-pfälzischen Industrie ist im Mai 2019 erneut gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems erhöhte sich die Zahl gegenüber dem Vorjahresmonat um rund 2.800 bzw. 1,1 Prozent (Deutschland: plus 1,3 Prozent).
Insgesamt waren in den ersten fünf Monaten rund 261.900 Personen in den rheinland-pfälzischen Industriebetrieben beschäftigt. Gegenüber dem Vergleichszeitraum 2018 erhöhte sich der Beschäftigtenstand um 1,4 Prozent (Deutschland: plus 1,7 Prozent). Sieben der zehn bedeutendsten Industriezweige wiesen eine positive Entwicklung auf. Das größte Plus verzeichneten die Hersteller von Nahrungs- und Futtermitteln (plus 3,1 Prozent). Die größten Rückgänge bei der Belegschaft gab es in der Papierindustrie (minus 1,8 Prozent).