Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Siegen (OT Trupbach) (ots) - Bereits am Samstag, 13.07.2019, fuhr gegen 11:40 Uhr, ein 23-Jähriger mit einem Mercedes auf der Freudenberger Straße in Richtung Siegen. Die dort zulässige Höchstgeschwindigkeit betrug 70 km/h. Der junge Mann wurde aber mit einer Geschwindigkeit von 161 km/h gemessen. Nach Adam Ries sind dies 91 km/h zu viel. Dies bedeutet 2 Punkte, 600,- Euro Bußgeld und 3 Monate Fahrverbot.
Als der Mercedesfahrer angehalten wurde, gab er gegenüber den Beamten an: "Wenn ich einen Porsche gehabt hätte, wäre ich noch schneller gewesen."
Gut das er keinen Porsche hatte und diesen vermutlich auch erst einmal nicht fahren wird.
Koblenz (ots) - Am 15.07.2019 führte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz eine landesübergreifende Kontrolle der illegalen Personenbeförderung mit Fahrzeugen bis zu 9 Sitzplätzen an der A 3, Rastanlage "Heiligenroth" durch. An dieser Großkontrolle nahmen Kräfte aus Baden-Württemberg, Hessen, Bayern und des Polizeipräsidium Trier teil. Aufgrund der Erfahrung vergangener Kontrollen wurden auch die Zulassungsbehörde, die Behörde für Lebensmittelkontrolle der Kreisverwaltung Westerwald, sowie ein Gutachter einer technischen Prüforganisation für den Kraftfahrzeugverkehr hinzugezogen. Jedem der 10 kontrollierten Fahrzeuge musste die Weiterfahrt untersagt werden. Neben Verstößen gegen das Personenbeförderungsgesetz wurden an allen Fahrzeugen gravierende technische Mängel festgestellt, die jeweils zu einer Untersagung der Weiterfahrt führten.
Limburg (ots) - In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es um 01:15 Uhr auf der B8 im Schiedertunnel zu einem Verkehrsunfall. Ein weißer Peugeot geriet vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit in einer leichten Linkskurve ins Schleudern. Der 20-jährige Fahrer verlor die Kontrolle über das Fahrzeug und kollidierte frontal mit der Tunnelwand. Hierbei prallte er von der Wand ab und kam entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 15.500 Euro. Sowohl der Fahrer als auch dessen Beifahrerin blieben unverletzt.
Herschbach Oww/ Hahn am See (ots) - Aus bisher ungeklärter Ursache kam es heute Mittag gegen 12:00 Uhr zum Brand von circa 200 Heuballen. Durch das Feuer wurde auch eine Feldscheune beschädigt. Die Ballen waren an der Kreisstraße 85 zwischen den Gemeinden Herschbach und Salz auf einer Freifläche gelagert. Es entstand ein Sachschaden von circa 20.000 Euro.
Der Betrieb im städtischen Freibad Parkbad und auf dem Wohnmobilstellplatz läuft aktuell nur mit Einschränkungen. Bei einem Gewitter war am späten Freitagnachmittag (12.7.2019) der Blitz in beiden Einrichtungen eingeschlagen. Kleinere Reparaturen konnten bereits am Samstag vorgenommen werden, größere folgen im Laufe der Woche. Die Stadtverwaltung ist aktuell dabei, alle Schäden aufzunehmen und der Versicherung zu melden. Im Parkbad schlug der Blitz mitten in das Schwimmbecken ein und verursachte in umliegenden Geräten Überspannungsschäden. Betroffen sind die Chlorgaswarnanlage und Teile der Mess- und Regeltechnik, sagte Schwimmmeister Andreas Schilling.
Der neue Abwasserkanal in der Westerwaldstraße zwischen den Einmündungen Schleusenweg und Seilerbahn ist verlegt. Nun werden die Hausanschlüsse erneuert. Die Arbeiten verlaufen im vorgesehenen Zeitplan. In einer Tiefe zwischen 2,50 und drei Meter liegt der neue Kanal in der Erde. 700 Millimeter beträgt der Durchmesser, somit 100 Millimeter mehr als beim Vorgängerkanal. Nach Angaben des Limburger Tiefbauamts war es vor allem die Größe, die den Austausch notwendig machte (Vergrößerung der hydraulischen Leistungsfähigkeit). Der bauliche Zustand des in den 1960er Jahren verlegten Kanals war durchaus noch passabel. Das sieht bei den Hausanschlüssen ganz anders aus. Diese sind in einem deutlich schlechteren Zustand. Vermutlich stammen die Hausanschlüsse noch von dem vorherigen Kanal und sind dann in den 1960er Jahren lediglich an den neu verlegten Kanal angeschlossen worden. Bildtext: In der Westerwaldstraße ist zwischen den Einmündungen Schleusenweg und Seilerbahn der neue Sammelkanal verlegt, nun sind die Arbeiter mit den Erneuerung der Hausanschlüsse beschäftigt. Bildhinweis: Stadt Limburg