Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Rund 100 Gäste feiern Tauffest vor Maxsain
Westerwaldkreis. Die Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde und die Evangelische Kirchengemeinde Selters haben an der Maxsainer Klingelwiese ein sonniges Tauffest gefeiert. Drei Familien nutzten die Gelegenheit und ließen ihre Kinder im kühlen Nass des Badesees taufen. Darüber hinaus spendeten die Pfarrerin Swenja Müller, Pfarrer Stefan Thomanek, Vikarin Gisella Loyola und Gemeindeleiter Michael Kleck den Tauferinnerungssegen – ein Angebot, das viele der rund 100 Gäste gerne angenommen haben.

„LESESOMMER Rheinland-Pfalz“
vom 08. Juli bis 01.09.2024 in der Ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf.
Anmelden, lesen und Preise gewinnen
Am 08. Juli startet der Lesesommer Rheinland-Pfalz. Beim diesjährigen Lesesommer bieten über 220
kommunale und kirchliche Bibliotheken landesweit den Lesesommer wieder für Kinder und Jugendliche
von sechs bis 16 Jahren an, darunter auch die Ökumenische Stadtbücherei Betzdorf
Wer sich zum Lesesommer anmeldet, kann exklusiv und kostenlos aktuelle Kinder- und Jugendbücher
ausleihen und lesen.

Ehrenamtliches Engagement steht im Mittelpunkt der 14. und letzten „Im Land daheim-Tour“ von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Im Rhein-Hunsrück-Kreis informierte sie sich bei ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern über deren Projekte und Initiativen.

„Ehrenamt ist unersetzbar in unserer Gesellschaft. Die im Ehrenamt geleistete Arbeit ist mit Geld gar nicht aufzuwiegen. Sie ist eine wichtige Säule des gesellschaftlichen Zusammenhalts und unverzichtbar für das Funktionieren unserer Gesellschaft“, so die Ministerpräsidentin. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat seit 2019 im Rahmen der „Im Land Daheim-Tour“ fast alle Landkreise in Rheinland-Pfalz besucht. Auch während der Corona-Pandemie waren Veranstaltungen im Freien möglich. Die 14 Ehrenamtsreisen führten die Ministerpräsidentin in 14 Landkreise und fünf kreisfreie Städte. Dabei besuchte sie rund 50 Projekte mit etwa 1.000 ehrenamtlichen Teilnehmenden. Zudem traf sie bei 13 Bürgergesprächen und -empfängen im Rahmen der Tour rund 2.600 Bürger und Bürgerinnen.

Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn hatte zur Mitgliederversammlung eingeladen – Neuer Aufssichtsrat gewählt
WESTERWALD/RHEIN-LAHN. Der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn ist gut aufgestellt, hat ein erfolgreiches Jahr hinter sich und kann positiv in die Zukunft blicken. Das wurde bei der jüngsten Mitgliederversammlung deutlich, zu der der Caritasverband kürzlich ins Forum St. Peter nach Montabaur eingeladen hatte. Die Anwesenden erlebten eine informative Veranstaltung, in der es um die Aktivitäten des vergangenen Jahres, um aktuelle Projekte, aber auch um zukünftige Aufgaben und Ziele des Verbandes ging. Auf der Tagesordnung stand unter anderem auch die Neuwahl des Aufsichtsrates.

Die Bedeutung von Qualitätsjournalismus kann nicht hoch genug eingestuft werden

„Ohne freie Medien gibt es keine freie Gesellschaft. Die journalistische Arbeit ist eine Grundfeste der Demokratie“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Eröffnung ihres Pressefestes. Seit 75 Jahren garantiere das Grundgesetz Demokratie, Menschrechte, Frieden und Freiheit. Heute seien alle gefordert, diese freiheitlich-demokratischen Werte zu schützen und zu verteidigen. „Dabei kommt Journalisten und Journalistinnen eine herausragende Rolle zu. Gerade jetzt kann die Bedeutung von Qualitätsjournalismus gar nicht hoch genug eingestuft werden. Sie leisten mit ihrer täglichen Arbeit einen unverzichtbaren Dienst zum Fortbestand unserer Demokratie.“

Rund 400 Gäste, darunter zahlreiche Journalisten und Journalistinnen aus Bund und Land, aber auch Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur waren der Einladung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach Mainz gefolgt.