Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Bereitschaftspflege: Kreisjugendamt sucht interessierte Familien 

Das Jugendamt der Altenkirchener Kreisverwaltung sucht Bereitschaftspflegefamilien, die Kinder – meist kurzfristig – für einen bestimmten Zeitraum aufnehmen. Welche Voraussetzungen muss man für diese durchaus anspruchsvolle Aufgabe mitbringen? 

Altenkirchen. Nach vier Jahren Rückgang ist die Zahl der Inobhutnahmen in Deutschland im Jahr 2021 wieder angestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt haben die Jugendämter bundesweit rund 47.500 Kinder und Jugendliche zu ihrem Schutz vorübergehend in Obhut genommen. Das waren knapp fünf Prozent mehr als im Vorjahr. Im Kreis Altenkirchen verzeichnete man in den beiden letzten Jahren 117 (2022) und 96 (2021) Inobhutnahmen.

Montabaur/Nassau. Die 10 Gebote des sicheren Radfahrens sollten alle Radlerinnen und Radler kennen. Sie helfen dabei, auf dem Fahrrad sicherer durch den Straßenverkehr zu kommen. So kann durch eine entsprechende Fahrweise das eigene Unfallrisiko verringert werden. Diese Regeln reichen von gut sichtbarer Kleidung bis dazu, dass man als unmotorisierter Verkehrsteilnehmer auf zwei Rädern keine Minderwertigkeitskomplexe haben darf. Unter letzteren leiden die Radsportler der traditionsreichen Equipe EuroDeK sicher nicht, aber für sie gelten mit Beginn des neuen Jahres 10 eigene „Gebote“, die sie sich jetzt beim jährlichen Radler-Neujahrstreff selbst verordnet haben.

In der letzten Sitzung des Jahres 2022 hat der Verbandsgemeinderat (VGR) Montabaur die Weichen für die Zukunft, insbesondere für das Jahr 2023 gestellt. Der Haushaltsplan und die Wirtschaftspläne der Werke wurden verabschiedet und in den Bereichen Klimaschutz, Schulen, Feuerwehren und Verwaltung verschiedene Konzepte und Projekte auf den Weg gebracht.

Betzdorf (ots)

Am 10.01.2023, gegen 14:50 Uhr wurde über die Leitstelle der Bundespolizei Köln bekannt, dass in einem Zug am Bahnhof Betzdorf ein alkoholisierter Reisender ohne gültigen Fahrschein sitzt. Bei der sich anschließenden Personenkontrolle durch Polizeibeamte der hiesigen Dienststelle, beleidigte der polizeibekannte Mann zunächst einen Passanten und dann die kontrollierenden Beamten. Da er erheblich unter Alkoholeinfluss stand, folgte nach richterlicher Anordnung, die Ingewahrsamnahme. Gegen den 32-Jährigen wurden mehrere Strafanzeigen vorgelegt. (Quelle Polizei Betzdorf)

Ein kleiner Ort im Westerwald hat Großes vor. Oder sollte man sagen, hat viel zu tun? Es gibt einige Projekte im Ort, die Bürgermeister Uwe Schneider auf der Seele brennen oder am Herzen liegen. SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering besuchte kürzlich Quirnbach, um sich ein Bild der Lage zu machen.

Quirnbach. Wenn man in den kleinen Ort Quirnbach im Westerwald kommt und das Bürgermeisteramt ansteuert, steht man vor einem alten Backes, einem kleinen Haus aus Naturstein und Fachwerk. Unten findet man den Backes und einen offenen Bücherschrank für die Bürgerinnen und Bürger, darüber im Fachwerk das Bürgermeisteramt mit einem kleinen Sitzungssaal. Auf den ersten Blick ein idyllisches Bild, doch drumherum ist einiges zu tun. Dies war auch Anlass des Treffens zwischen Bürgermeister Uwe Schneider und Landtagspräsident Hendrik Hering.