B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

Kreis Altenkirchen. Es ist jene Epoche, die weite Teile des Landkreises Altenkirchen bis heute prägt: Die große Zeit der Industrialisierung Ende des 19. Jahrhunderts, ausgelöst durch den Bau der Eisenbahnstrecken. In den Gruben, Hütten und Steinbrüchen fanden die Menschen reichlich Arbeit. Und genau in dieser geschichtsträchtigen Phase spielt der neue Siegerländer Heimatroman von Joachim Weger aus Steinebach. „Wo Basalt die Berge krönt …“ ist das Buch überschrieben, das der Autor jetzt in der Kreisverwaltung vorstellte. Über das erste druckfrische Exemplar durfte sich Landrat Dr. Peter Enders freuen.

Auf dem Weg zur Klimaneutralität ist die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur jetzt in die kommunale Wärmeplanung eingestiegen. Das langfristige Ziel ist es, die Haushalte und Unternehmen so mit Wärme zu versorgen, dass dabei kein CO2 mehr ausgestoßen wird. Der Weg dahin ist lang, denn Heizungen in Wohngebäuden und Gewerbeimmobilien machen heute gut ein Viertel des gesamten CO2-Aufkommens im VG-Gebiet aus. Im ersten Schritt erfolgt eine umfassende Bestandsaufnahme, aus der sich dann mögliche Lösungen für die künftige Wärmeversorgung ableiten lassen. Die Analyse wird vom Institut für Nachhaltige Energieversorgung (INEV) aus Rosenheim durchgeführt und wird etwa ein Jahr dauern.

Hachenburg – Zum ersten Mal fand die Wäller Helfen Business Night in der neu gestalteten Ideen Lounge der Hachenburger Brauerei statt – und das mit vollem Erfolg. Auf freundliche Einladung von Jens Geimer, dem Geschäftsführer der Hachenburger Brauerei, füllte sich der Raum bis auf den letzten Platz mit über 50 regionalen Unternehmerinnen und Unternehmern, die sich dem Netzwerk von Wäller Helfen angeschlossen haben.

Bald ist es wieder so weit: Der Frühling hält Einzug in der Schusterstadt. Die Osterbrunnen in Montabaur und in den Stadtteilen werden geschmückt, das Frühlingsgärtchen vor dem historischen Rathaus liebevoll gestaltet, und die fantasievoll bemalten Rieseneier zieren die Verkehrs-Kreisel und verkünden das Frühlingserwachen.

Der Start für die Aktion „Montabaur blüht auf“ beginnt am Samstag, 5. April von 11:00 bis 14:00 Uhr mit der Begrüßung durch Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher auf
dem Großen Markt. Musikalisch sorgt der Musikverein Horressen in der Zeit zwischen 11:00 und 11:45 Uhr für echte Frühlingsgefühle.

Einmal im Monat trifft sich die Kindergruppe (die NAJUs) des NABU Hundsangen, um sich mit der Natur und Umwelt zu befassen.
Beim Treffen am letzten Samstag, am 8. 3. 2025, ging es auch wieder um ein wichtiges Projekt… und zwar um einen aktiven Beitrag zum Artenschutz: Die 23 Kinder, die an diesem Nachmittag an der Erich-Kästner-Schule in Hundsangen zusammenkamen, wollten Nistkästen bauen.