Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Wie steht es um den Kinderschutz an Schulen, um Sensibilisierung und Schutzkonzepte?
Seit Juni 2022 ist der Kinderschutz das Schwerpunktthema der CDU-Landtagsfraktion und die Christdemokraten beschäftigen sich mit diesem aus unterschiedlichen Blickrichtungen und Fachbereichen.
Der Frage nach dem Kinderschutz an Schulen sind nun die Abgeordneten Jenny Groß, bildungspolitische Sprecherin, Marion Schneid, Leiterin des Zukunftsfeldes Bildung und Kultur, und Michael Wäschenbach, Leiter des Zukunftsfeldes Zusammenhalt der Gesellschaft, nachgegangen und haben die Landesregierung mittels einer Kleinen Anfrage um mehr Informationen diesbezüglich gebeten.

„Wir setzen auch 2023 die Dorfmoderation in Caan fort!“, teilte der Ortsbürgermeister Roland Lorenz mit.
Die Veranstaltung findet am 09.02.2023 statt und beginnt um 19 Uhr im Saal des Dorfgemeinschaftshauses „Zur Linde“.

Diesmal beschäftigen wir uns in der Dorfwerkstatt – Teil 2 mit dem Handlungsfeld Umwelt /Ortsbild/ öffentliche Grünflächen und der Frage wie die bisherigen Vorschläge und Ideen in gemeinsame und konkrete Projekte umgesetzt werden können.
Nur wer sich einbringt, kann etwas bewegen. Mitmachen ist also angesagt. (Quelle Gemeinde Caan)

Limburg-Weilburg. Im Rahmen der Kreistagssitzung teilte Landrat Michael Köberle mit, dass für die kontinuierliche Beratung von Kindertageseinrichtungen über die pädagogische Arbeit nach den Grundzügen und Prinzipien des Bildungs- und Erziehungsplans und deren Begleitung dem Landkreis Limburg-Weilburg insgesamt 27.500 Euro zuerkannt wurden, für die kontinuierliche Beratung von Schwerpunkt-Kitas und deren Begleitung sind es 14.850 Euro. Für die zur Durchführung der Fachberatung anfallenden Personal- und Sachausgaben im Förderjahr 2022 wurde eine Pauschale von 550 Euro für jede beratene Tageseinrichtung bewilligt. Die entsprechenden Bewilligungsbescheide hat das Regierungspräsidium Kassel dem Landkreis Limburg-Weilburg übergeben. (Quelle Kreis Limburg-Weilburg)

Region Westerwald. Auch für das aktuelle Jahr wird die beliebte Übersicht über Veranstaltungen zu den Themen Umwelt und Natur in der Region Westerwald neu erscheinen. Geplant sind die Veröffentlichung und die Verteilung für das Frühjahr 2023. „Nach der hervorragenden Resonanz des Gemeinschaftsprojekt der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis unter dem Dach der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ in den letzten Jahren, wird dieses auch in 2023 weitergeführt – und das bereits zum 14. Mal“, so die drei Landräte Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW).

Die Stadtbücherei Selters verzeichnete im Jahr 2022 steigende Besucherzahlen, trotz der 2G- oder 3G-Regeln, die noch bis zum April galten. „Wir blicken zufrieden auf das Jahr zurück“, sagt Büchereileiterin Birgit Lantermann.
Gerade junge Familien mit kleinen Kindern liehen analoge und digitale Medien aus. Spitzenreiter waren dabei die Toniefiguren, von denen die Bücherei ständig neue anschafft. Zum Jahresende waren es 115 Figuren, die 1.396 Mal ausgeliehen wurden. Besonders beliebt waren Prinzessin Lillifee, Der kleine Drache Kokosnuss, sowie die „Was ist Was“-Figuren Dinosaurier und Pferde.