Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald
In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.
Große Projekte haben es nicht schwer, in den Blick der Öffentlichkeit zu gelangen. Das „Geschäft“ der Verwaltung besteht oft jedoch daraus, sich mit kleinen Dingen zu beschäftigen, um die vielen Routineaufgaben zu bewältigen. Der Magistrat hat nun wieder zwei solcher Aufträge vergeben, für die Sanierung von Asphaltdeckschichten und zum Schließen von Rissen in Asphaltdecken.
Rund 57.250 Euro muss die Stadt dafür nach dem nun vergebenen Auftrag aufwenden. Die Arbeiten sollen dazu dienen, den Eintritt von Feuchtigkeit in die Asphaltdeckschicht zu verhindern und damit die Ausbreitung und Entwicklung weiterer Schäden zu verzögern. Damit verlängert sich dann die Nutzungsdauer der Flächen. Fünf Angebote gingen auf die Ausschreibung der Stadt ein. Die Arbeiten finden in allen Limburger Stadtteilen sowie im ICE-Gebiet statt.
Koblenz (ots)
Die Polizeidirektion Montabaur steht seit dem 05.Februar 2025 unter neuer Leitung. Mit dem Wechsel des bisherigen "Chefs" Stefan Heimes ins Polizeipräsidium Koblenz übernimmt Polizeidirektor Patrick Brummer die polizeiliche Verantwortung für rund 300.000 Einwohner im Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis. Die Region wird von sechs Polizeiinspektionen, einer Polizeiwache und einer Kriminalinspektion mit insgesamt rund 420 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut.
„Solange es Frauen gibt, wie sollte da etwas vor die Hunde gehen“
Seit über 25 Jahren organisiert der „Arbeitskreis zum Internationalen Frauentag Westerwald“ passend zum 8. März eine kulturpolitische Veranstaltung. In diesem Jahr präsentiert er an dem Tag einen Vortrag der im Westerwald ansässigen Künstlerin Ute Maria Lerner. Als Schauspielerin war sie bereits in über 60 Film- beziehungsweise Fernsehrollen und auf diversen Bühnen zu sehen. Zudem arbeitet sie als Kulturmanagerin, Autorin und Bewusstseinsmentorin.
Die Stadt Limburg hatte das Einfangen von 200 Tauben öffentlich ausgeschrieben. Die Tauben sollten nach dem Einfangen an das Gut Aiderbichl übergeben werden, um sie in die Oberpfalz umzusiedeln und dort betreuen zu lassen. Der Magistrat der Stadt hat die Ausschreibung in seiner jüngsten Sitzung aufgehoben.
Auf die Ausschreibung ging lediglich ein Angebot ein. Die Angebotssumme liegt mit 57.100 Euro netto jedoch deutlich über dem kalkulierten Auftragswert in Höhe von 25.000 Euro. Aufgrund dieser deutlichen Überschreitung hat der Magistrat die Ausschreibung aufgehoben. Nun soll es eine neue Ausschreibung geben, zum Einfangen und Töten von 200 Tauben. Das entspricht dem Bürgerentscheid vom 9. Juni 2024, der einen vorangegangenen Stadtverordnetenbeschluss mehrheitlich bestätigt hat. Über 53 Prozent der abgegebenen Stimmen sprachen sich dabei für die Beibehaltung des Beschlusses aus.
Kreis Altenkirchen. Was in der globalen Welt mittlerweile ein ernsthaftes Problem geworden ist, wirkt im Landkreis Altenkirchen wie ein Kinderspiel: Sämtliche Regenten – friedlich – in einem Raum zu versammeln. Das gelang am Dienstagabend einmal mehr im Wilhelm-Boden-Saal der Kreisverwaltung. Die närrischen Majestäten samt Gefolge von rund 20 Karnevalsvereinen aus dem ganzen Kreisgebiet (und darüber hinaus) waren der Einladung von Landrat Dr. Peter Enders zum großen Prinzenempfang gefolgt. Für die Vereine von Horhausen bis Niederfischbach ist dies während der Session oftmals die einzige Gelegenheit, sämtliche „Kolleginnen“ und „Kollegen“ persönlich zu treffen.