B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

Seit zehn Jahren verleihen die künstlerisch gestalteten „Mon-Stilettos“ Montabaur ein einzigartiges Gesicht und führen Besucher über einen Rundweg vom FOC (Factory Outlet Center) in die historische Altstadt. Doch wie jeder Schuh, der gerne getragen wird, zeigen auch die Mon-Stilettos mittlerweile Gebrauchsspuren. Sie werden nun renoviert oder ersetzt. Karin Maas, Leiterin des Tourist-Information, hat sich „diesen Schuh angezogen“ und zusammen mit dem Bauhof eine General-Inspektion durchgeführt.

HAHN AM SEE. Am Sonntag, 13. April, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das
Stromnetz in Nister, Nistertal und in Unnau (Ortsteil Korb). Für diese Arbeiten schaltet die
enm, die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-
Gruppe) – zur Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 06:30 Uhr bis
etwa 09:30 Uhr ab. Dadurch kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im
Telekommunikationsnetz kommen, die sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang
und Mobilfunk betreffen. (Quelle evm)

Altenkirchen/Mainz, 2. April 2025 – Um die kinderärztliche Versorgung in und um Altenkirchen im Westerwald zu stärken, arbeiten die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) und die Kommunen vor Ort eng zusammen. Das gemeinsame Ziel: eine Kinderärztin oder einen Kinderarzt von der hohen Lebensqualität im Westerwald begeistern und Anreize für eine Niederlassung oder eine Zweigpraxis schaffen – das hatte schon in den Bereichen der Neurologie und der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Erfolg.

Gut eineinhalb Jahre nach dem Spatenstich sind die Erschließungsarbeiten für das Neubaugebiet „Im Herberg II“ in Niederelbert abgeschlossen. 45 neue Bauplätze sind entstanden, die nun bebaut werden können. Bauanträge können ab sofort eingereicht werden. Die Erschließung erfolgte im Vollausbau und ist mit der Bauabnahme beendet. Damit ist ein wichtiger Meilenstein erreicht.

„Die Häuslebauer können jetzt loslegen und wir freuen uns auf die neuen Häuser heutiger und künftiger Niederelberter“, sagt Anke Thome, Beigeordnete und Projektbeauftragte der Ortsgemeinde Niederelbert. Mehr als 10 Jahre haben die Vorbereitungen gedauert; nun ist mit dem Abschluss der Erschließungs- und Baumaßnahmen ein wichtiger Meilenstein erreicht. Insgesamt entstanden 45 neue Bauplätze, von denen 21 in privater und 24 in der Hand der Ortsgemeinde sind. „Für die gemeindeeigenen Grundstücke wurde ein Vergabeverfahren durchgeführt, da wir deutlich mehr Anfragen als Bauplätze hatten“, erklärt Ortsbürgermeisterin Carmen Diedenhoven.

Die Firma Fries Real Estate Development aus Vallendar hat das Baugrundstück an der Hospitalstraße in Montabaur erworben und will dort neuen Wohnraum schaffen. Es entstehen zwei energieeffiziente und barrierefreie Gebäude mit insgesamt 31 Wohnungen in unterschiedlicher Größe. Das Projekt wird staatlich gefördert, so dass die Wohnungen ausschließlich an Personen mit Wohnberechtigungsschein vermietet werden - und das zu günstigen Preisen. Für die Stadt Montabaur geht mit dem Verkauf der Brachfläche nicht nur die lange Suche nach einem Investor zu Ende, es wird auch bezahlbarer Wohnraum geschaffen, der in der Innenstadt dringend benötigt wird. Auch städtebaulich wird die neue Wohnanlage ein Gewinn für die Stadt sein.