Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald
In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.
Alpenrod Am vergangenen Mittwoch setzten rund 70 engagierte Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Marienstatt ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz: In der Gemarkung Alpenrod pflanzten sie gemeinsam mit Revierleiter Martin Kessler, dem Forstamt Hachenburg und dem Verein Wäller Helfen insgesamt 500 junge Bäume.
Im Rahmen der Woche der Nachhaltigkeit im Kloster Marienstatt beschäftigten sich die Jugendlichen intensiv mit Themen wie Klima, Umweltschutz und nachhaltigem Verhalten. Besonders das Projekt Wir Forsten Auf, das von den Schülerinnen und Schülern selbstständig ausgewählt wurde, stand im Mittelpunkt ihres praktischen Engagements. Dabei stießen sie auf den weit über die Region hinaus bekannten Verein Wäller Helfen, der sich seit Jahren aktiv für ökologische und soziale Projekte im Westerwald einsetzt.
Kita St. Nikolaus ist nominiert in der Kategorie „Kita des Jahres“
Berlin, 9. April 2025. Es ist soweit: Die Nominierten für den Deutschen Kita-Preis 2025 stehen fest. Von rund 600 Bewerbungen hat es die Kita St. Nikolaus unter die 15 Nominierten der Kategorie „Kita des Jahres“ geschafft. Das teilten das Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) heute mit.
Dank der großzügigen Spende von 64.000 Euro durch die Else Schütz Stiftung hat das Ehrenamt der Johanniter-Unfall-Hilfe im Regionalverband Mittelrhein ein neues Sanitätsfahrzeug angeschafft. Anfang April ist der „Gerätewagen Sanität“ offiziell übergeben worden.
Nauort. Das Ehrenamt der Johanniter-Unfall-Hilfe im Regionalverband Mittelrhein hat einen neuen „Gerätewagen Sanität“ angeschafft. Möglich wurde die Investition in den Bevölkerungsschutz durch eine großzügige Spende von 64.000 Euro der in Montabaur ansässigen Else Schütz Stiftung. Das Fahrzeug wurde Anfang April offiziell übergeben.
Der Landkreis Altenkirchen vergibt in Zusammenarbeit mit der MediStart GmbH & Co. KG aus Hamburg erneut ein Stipendium für das Studium der Humanmedizin an der Universität Rijeka (Kroatien). Studienstart ist zum Wintersemester 2025/26. Kreis trägt Zulassungskosten und Semestergebühren Das Stipendienprogramm richtet sich an Studienanfänger, es wird in englischer Sprache abgehalten und für maximal zwölf Semester gefördert. Der Landkreis Altenkirchen trägt im Rahmen des Stipendiums die Zulassungskosten und die Semestergebühren.
Die Planungen für die B8-Umgehung in Lindenholzhausen haben eine neue Stufe erreicht. Im von rund 80 Interessierten besetzten Bürgerhaus des Stadtteils stellte die Stadt zusammen mit Hessen Mobil und Fachplanern die Variante des Trassenverlaufs vor, die nun dem Bundesverkehrsministerium übergeben werden soll. Es handelt sich um die Variante 1, Planfall 1. Das ist der Trassenverlauf, der zum Teil eng an den bestehenden Verkehrstrassen von ICE und Autobahn entlangläuft. Und es wird noch dauern, bis der Verkehr über eine Umgehung laufen wird. Warum am Ende eines längeren und intensiven Vorplanungsprozesses mit zahlreichen Untersuchungen, Gutachten, Verkehrsmodellen und Be- und Entlastungsberechnungen dieser Trassenverlauf als Vorzugsvariante dem Bundesministerium übergeben wird, erläuterten die Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Fachplanungsbüros.