Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Die Freiwillige Feuerwehr Siershahn hat Arno Goldhausen einstimmig für eine weitere Amtszeit zum Wehrführer gewählt. Dieses beachtliche Wahlergebnis ist Ausdruck der Wertschätzung und des Vertrauens, das die Mitglieder der Einheit ihm entgegenbringen – und dies bereits seit knapp drei Jahrzehnten.

Längst ist Goldhausen zum Urgestein der Feuerwehr Siershahn geworden – im höchst positiven Sinne. Bereits seit 1999 führt er die Einheit als Wehrführer und prägt sie mit seinem unermüdlichen Engagement und seiner herausragenden Erfahrung. Zuvor war er von 1996 bis 1999 als stellvertretender Wehrführer aktiv.

Der Stammtisch „Boomer Kameraden“ freut sich mitteilen zu können, dass er eine Spende in
Höhe von 3.300,00 Euro an die „Westerwald Kinder“ überreicht hat. Die „Westerwald Kinder“
sind eine Aktion des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums „Zweite Heimat“ das durch seine
geleisteten Projekte in der Aufforstung auf mittlerweile acht Flächen kommt und deren
pädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche den Wald in seinen vielfältigen Funktionen
näherbringt. Das neuste Vorhaben ist der Bau eines großen Abenteuer-Spielplatzes am
„Flürchen“ der voraussichtlich im laufenden Jahr fertig gestellt werden soll.

Kreis Altenkirchen. Wer dieser Tage seine Brötchen oder Brote in einer der Filialen des Backhauses Hehl im Kreis Altenkirchen kauft, wird sich vielleicht wundern: Irgendwie sieht die Tüte anders aus als gewohnt. „Gibst Du mir eine Chance?“ wird der Käufer auf einem Aufkleber gefragt. Und wer schon immer mit dem Gedanken gespielt hat, ein Pflegekind aufzunehmen, darf sich unmittelbar angesprochen fühlen – wie alle anderen natürlich auch.

20.000 Aufkleber hat der Pflegekinderdienst der Kreisverwaltung Altenkirchen für diese besondere Werbeaktion drucken lassen. Denn vielleicht reift beim Biss in ein leckeres Brötchen bei der einen oder dem anderen die Idee, einem Kind ein liebevolles Zuhause zu bieten und es in seiner Entwicklung zu begleiten. Denn der Kreis sucht engagierte Einzelpersonen, Paare oder Familien, die bereit sind, ein Kind für einen bestimmten Zeitraum oder langfristig bei sich aufzunehmen.

Hering/Dr. Machalet (SPD): Knapp 90 Millionen für den Glasfaserausbau im Westerwaldkreis von Bund und Land stehen ab sofort bereit!
Jetzt ist der Kreis in der Pflicht, die Gelder zeitnah für den Breitbandausbau zu nutzen

Der erste Geldsegen wurde dem Westerwaldkreis kurz vor Weihnachten mit der gewaltigen Fördersumme der Bundesregierung angekündigt: Fast 50 Millionen Euro fließen für den Ausbau des Glasfasernetzes. Heute hat mit der Übergabe des Förderbescheids durch die Digitalministerin Dörte Schall das Land nachgelegt und knapp 40 Millionen Euro freigegeben. Damit kann der Westerwald mit der Summe von knapp 90 Millionen Euro Förderung nur für dieses einzelne Projekt rechnen. Hierzu nehmen die SPD-Landtags- und Bundestagsabgeordneten des Westerwaldkreises Hendrik Hering und Dr. Tanja Machalet wie folgt Stellung:

Am Abend der Bundestagswahl, 23. Februar, werden die Büros der Wahlleitung für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen und die Pressestelle in der Kreisverwaltung besetzt sein. Die Ergebnisse für den Wahlkreis werden über die Web-Präsenz des Landeswahlleiters Rheinland-Pfalz zur Verfügung gestellt (wahlen.rlp.de).

Da die Berechnung der Sitzverteilung nach neuem Wahlrecht sich komplizierter gestaltet als früher, gehen wir aktuell davon aus, dass am Wahlabend noch keine verbindliche Aussage darüber getroffen werden kann, ob Bewerber aus dem Wahlkreis tatsächlich ein Mandat im neuen Deutschen Bundestag erhalten. Die gewählten Bewerberinnen und Bewerber werden erst nach Vorliegen des Bundesergebnisses veröffentlicht, voraussichtlich am Montagmorgen, 24. Februar. (Quelle Kreis Altenkirchen)