Am vergangenen Wochenende wurde die erste Lieferung der neuen Feuerwehrkleidung an die Mitglieder der Verbandsgemeinde übergeben. Im Rahmen eines neuen Bekleidungskonzeptes investiert die Verbandsgemeinde insgesamt rund 700.000 Euro in die Ausstattung ihrer Feuerwehrangehörigen.
Da diese Maßnahme eine erhebliche Belastung des Haushalts darstellt, wurde entschieden, die Beschaffung über einen Zeitraum von fünf Jahren umzusetzen. Schritt für Schritt erhalten nun alle Mitglieder der zehn Feuerwehr-Einheiten neue Dienstanzüge, einheitliche Hosen für Übungen und Kleineinsätze sowie moderne Handschuhe und Einsatzkleidung.
Ein markantes Merkmal der neuen Ausstattung wird die einheitliche Rückenbeschriftung sein, die künftig bei allen Einsatzkräften zu finden ist. Auch das Design der Jacken und Hosen wird sich ändern, um ein noch einheitlicheres Erscheinungsbild zu gewährleisten. Neben den äußeren Veränderungen bietet die neue Kleidung auch zahlreiche funktionale Vorteile: Sie ist deutlich leichter, sorgt für mehr Tragekomfort und verfügt über ein integriertes Tragesystem, das speziell für die Notfallrettung von verunfallten Feuerwehrangehörigen im Atemschutzeinsatz entwickelt wurde.
Wehrleiter Markus Beichler und sein Stellvertreter Boris Bläser zeigten sich bei der Übergabe im Betzdorfer Feuerwehrhaus erfreut, dass die erste Lieferung endlich eingetroffen ist. Besonders beeindruckt waren sie von der Organisation der Ausgabe und Anprobe, die von Hauptamtlichem Gerätewart Tobias Koch und seinem Team aus der Kleiderkammer vorbereitet worden war. Die Feuerwehrangehörigen wurden dort systematisch und mit einer Art Laufkarte ausgestattet, um sich gemäß des neuen Kleiderkonzeptes einzukleiden.
In der ersten Phase der Beschaffung wurden die Einheiten in Alsdorf, Dauersberg und Rosenheim mit der neuen Kleidung ausgestattet. Die Bürgerinnen und Bürger dieser Orte werden den neuen Look der Feuerwehrangehörigen als erstes wahrnehmen. (quelle VG Betzdorf Gebhardshain)