B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

Die Vitos Weil-Lahn Neurologie mit dem Behandlungsauftrag für mehr als 3.000 schwer erkrankte Menschen im Jahr ist für die Gesundheitsversorgung der Menschen in unserer Region auch in der Notfallversorgung unerlässlich.

Dazu kommt ein Pool bestausgebildeter, hochspezialisierter und hochmotivierter Kolleginnen und Kollegen am Standort, die ebenfalls die Perspektive in Weilburg vollinhaltlich unterstützen.

Vitos Weil-Lahn ist als 100%ige Tochter des LWV zudem nicht als „rein privatwirtschaftliches Unternehmen“, sondern als eine mittelbar kommunale Einrichtung zu betrachten. Die Landkreise und die kreisfreien Städte sind die Hauptträger der finanziellen Ausstattung des Verbandes LWV und damit auch die Ausfallbürgen für die 100%ige Tochter Vitos.

Hilfreich oder ein zahnloser Tiger?
Kleine und größere Konflikte sind in der Pflege nicht selten. Bei eventuell auftretenden Problemen ist den beteiligten Personen aber oft nicht klar, an wen sie sich wenden können. In Rheinland-Pfalz wurde deshalb im vergangenen Jahr eine Ombudsstelle Pflege eingerichtet.
Wie diese die Rechte pflegebedürftiger Menschen stärkt, erläutert Sven Lefkowitz als zentraler Ansprechpartner der Ombudsstelle am Dienstag, 8. April, um 18.00 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Wallmerod, Gerichtsstraße 1, Wallmerod. Er ist gelernte Pflegefachperson und wird die Möglichkeiten beziehungsweise Grenzen dieser neu geschaffenen Beratungsstelle erörtern und diskutieren.

SENIOREN-RAT WESTERWALD (SeRaWe) LÄDT EIN
WW. Das kreisweite Netzwerk „Senioren-Rat Westerwald“ (SeRaWe) hat erfolgreich das neue – künftig etwa alle 3 Monate geplante – Gesprächsforum „WW-Seniorentalk“ gestartet. Es greift regelmäßig aktuelle Themen rund um die Politik für ältere Menschen ab 60 Jahr auf – und das an wechselnden Orten im ganzen Westerwaldkreis mit jeweils zum Thema passenden Kooperationspartnern und Experten/innen. Nächstes Thema am Mittwoch, 14.5.2025 im Hotel Zugbrücke in Grenzau wird der „Arbeitsmarkt für Ältere“ sein.

Der Magistrat der Stadt Limburg hat die Beantragung von Fördermitteln für das Gebiet „Limburger Südstadt“ beschlossen. Die Maßnahmen sind Teil des Programms „Sozialer Zusammenhalt“ und sollen durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und Ländlichen Raum gefördert werden. Ziel ist es, die Infrastruktur sowie die soziale und ökologische Lebensqualität im Quartier nachhaltig zu verbessern.

Rund 100 Gäste erleben feierliche Eröffnung des Teilhabezentrums der Diakonie in Westerburg
Westerwaldkreis. Kurz nach 15 Uhr platzt es aus Astrid Müller-Ax heraus: „Ich hab‘ ihn!“, ruft sie jubelnd und reckt den schweren Eisenschlüssel in die Höhe. Zwölf Jahre musste die Leiterin der Westerburger Tagesstätte für psychisch kranke Menschen auf diesen Augenblick warten: Auf die offizielle Eröffnung des Teilhabezentrums „WällerLand“ der Regionalen Diakonie Westerwald. Nun war es so weit – und rund 100 Gäste freuen sich auf dem Westerburger Marktplatz mit Astrid Müller-Ax.