Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Ministerpräsident Alexander Schweitzer dankte in seiner Rede zum Doppelhaushalt für die ernsthafte und konstruktive Plenardebatte. „Die Zeiten sind ernst und sie bedürfen einer ernsthaften Politik. Es macht mich stolz, dass die Koalition in Rheinland-Pfalz in diesen Zeiten einen soliden Haushalt ohne Streit in den eigenen Reihen aufstellen könne. Meine Verantwortung als Ministerpräsident ist es, mit einer soliden und verlässlichen Regierungsarbeit Antworten auf die aktuellen Herausforderungen zu finden. Dieser Haushalt zeigt, wir bringen die Themen der Menschen vom Küchentisch auf den Kabinettstisch und finden Lösungen. Und er zeigt auch, wir haben alle Maßnahmen solide und seriös gegenfinanziert. Die Vorschläge der Union sind im Bund, und auch im Land nicht seriös gegenfinanziert“, erklärte Ministerpräsident Alexander Schweitzer im rheinland-pfälzischen Landtag bei der Debatte zur Verabschiedung des Doppelhaushaltes für die Jahre 2025 und 2026. „Mit diesem Doppelhaushalt legen wir die finanzielle Grundlage für unsere Versprechen und setzen klare Schwerpunkte auf die Themen Bildung, Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse und Sicherheit.“

Franz-Josef Becker wurde mit der Ehrenbürgerwürde der Ortsgemeinde Nauroth ausgezeichnet. Bei einem würdigen Festakt hielten Bürgermeister Joachim Brenner, Ortsbürgermeister Julian Schwan, sowie Pfarrer Rudolf Reuschenbach die Laudationes und betonten die besonderen Verdienste Beckers um die Gemeinde.
Ortsbürgermeister Julian Schwan überreichte die Urkunde und betonte Beckers Bedeutung des jahrzehntelangen Engagements für die regionale Geschichtsschreibung.: „Franz-Josef Becker hat maßgeblich zur Dokumentation der Geschichte Nauroths beigetragen. Alle Ratsmitglieder hatten sich einstimmig für die Ernennung Beckers zum Ehrenbürger ausgesprochen.

Am Freitag, dem 13. Dezember 2024, fand vor dem Betzdorfer Rathaus ein festliches Weihnachtssingen mit den Kindern der Martin-Luther-Grundschule statt. Rund 300 Kinder versammelten sich auf dem Wochenmarkt, um gemeinsam weihnachtliche Lieder zu singen und die Besucher in festliche Stimmung zu versetzen.

Katzwinkel-Elkhausen/Kreisgebiet. Der Touristiker-Arbeitskreis des Landkreises Altenkirchen hat sich zum Jahresausklang in der Familienferienstätte Arche Noah Marienberge in Elkhausen getroffen. Vertreter der sechs Verbandsgemeinden sowie das Backoffice-Team der Kreisverwaltung ließen ein ereignisreiches Jahr Revue passieren, das von zahlreichen Highlights geprägt war.
Netzwerken für den Erfolg
Für die Naturregion Sieg war Siegtal Pur in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg, an dem im kommenden Jahr in der Zusammenarbeit mit Siegen wieder angeknüpft werden soll. Die Veranstaltung ist seit über 20 Jahren ein erfolgreiches Projekt für alle Beteiligten über die Landesgrenzen hinaus.

Der Weihnachtsmarkt schließt am 23. Dezember seine Pforten, somit haben die zahlreichen Tannenbäume, die zuvor als Dekoration des Weihnachtsmarktes dienten, ihren ersten Zweck erfüllt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen einem Weihnachtsbaum ein zweites Zuhause zu schenken. Daher werden am 22. Dezember abends und am 23. Dezember morgens auf dem Neumarkt, dem Kornmarkt und der Plötze die Bäume kostenlos und nach Verfügbarkeit abgegeben. (Quelle Stadt Limburg)