Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Der Neubau der katholischen Kindertagesstätte Sankt Bartholomäus in Ahlbach schreitet voran. Der Magistrat hat zwei weitere Aufträge mit einem Volumen von über 380.000 Euro vergeben.
Der Auftrag für die Elektroarbeiten schlägt dabei mit rund 316.000 Euro zu Buche. Fünf Angebote gingen nach der Ausschreibung in der Stadtverwaltung ein. Kriterium für die Vergabe war der Preis. Das Angebot, das den Zuschlag erhalten hat, liegt unter den vom Fachamt kalkulierten Kosten.
Beschluss der 35. Fortschreibung des Kitabedarfsplans
Bei der konstituierenden Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XI. Wahlperiode wurde Landrat Achim Schwickert erneut zum Vorsitzenden des Gremiums gewählt. Er gab den Mitgliedern zunächst nicht nur einen Einblick in den Sachstand aktueller Angelegenheiten des Jugendamtes, sondern auch in deren Entwicklung, um eine gute Basis für die gemeinsame Arbeit zu schaffen. Dabei reichte die Bandbreite der Themen vom Haushalt des Jugendamtes, über die Leistungen und Kostenbeiträge der Kindertagespflege bis hin zur Rahmenvereinbarung zur Finanzierung der Personal- und Sachkosten von Kitas und das Ganztagsförderungsgesetz.
WESTERBURG. Über insgesamt 3.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich zwei Vereine der Verbandsgemeinde Westerburg freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Norbert Rausch, Kommunalbetreuer bei der evm, übergab den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister, Markus Hof, an die begünstigten Vereine.
„Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wird immer bedeutungsvoller, deshalb freue ich mich die Vereine finanziell bei ihren Projekten unterstützen zu können“, so Markus Hof.
Der Eintracht Guckheim e.V. hat 500 Euro erhalten, für die energetische Sanierung des Sportgebäudes. Die Jugend- Bambinifeuerwehr hat 2.500 Euro erhalten, um neue T-Shirts zu beschaffen. (Quelle evm)
SPD-ORTSVEREIN „RUND UM MONTABAUR“ HAT IM NEUEN JAHR VIEL VOR
Rund um Montabaur. Die Zeiten sind für die demokratischen Parteien nicht nur in unserer Region schwieriger geworden, das gilt auch für die Sozialdemokraten: gab es vor 20 Jahren im Bereich der VG Montabaur noch 9 weitgehend funktionsfähige SPD-Ortsvereine (OV) als unterste Parteigliederung mit Draht zum „Volk“, so existieren heute gerade noch 3! Und das mit spürbar weniger Mitgliedern und davon nur wenige, die noch aktiv in der Kommunalpolitik oder bei den „Sozis“ mitwirken wollen.
Jetzt für Abteilung Tischtennis des VfL Waldbreitbach spenden
Waldbreitbach – Die Tischtennisabteilung des VfL Waldbreitbach muss fünf ihrer nicht mehr wettkampftauglichen Tischtennistische ersetzen, um den Spielbetrieb in der Sporthalle Waldbreitbach künftig anforderungsgemäß gestalten zu können. Die neuen Platten werden nicht nur für Wettbewerbe benötigt, sondern auch für das Training der insgesamt vier Herren- und drei Jugendmannschaften.