Kirburg (shg) Chormusik auf höchstem Niveau hat das Publikum am Frühlingsanfang in der frisch restaurierten Kirburger Kirche erlebt. Zu Gast waren sieben Chöre des Chorverbands Westerwald, die ein herausragendes Konzert in einer voll besetzten Kirche präsentierten. Die eindrucksvolle Leistung der Chöre verdeutlichte, warum die menschliche Stimme in diesem Jahr verdientermaßen zum „Instrument des Jahres“ gewählt wurde.
Pfarrer Rüdiger Stein begrüßte die Chöre und Gäste und übergab das Wort an den Vorsitzenden der Gruppe Nord des Chorverbands, Lothar Riebel. Durch das abwechslungsreiche Programm führte mit viel Charme und Energie Katharina Kühn.
Die eingeladenen Chöre waren: der Gemischte Chor „Klangart 2008 Stockhum-Püschen“ (Leitung: Andreas Risse), „ChoRespondenz der Klangwelt Fehl-Ritzhausen e.V.“ (Leitung: Marcin Murawski), „MGV Liederkranz Luckenbach“ (Leitung: Marcin Murawski), der Gemischte Chor „New Voices Neustadt“ (Leitung: Isabel Stolpmann), der Frauenchor „Akzente“ Daaden-Biersdorf (Leitung: Isabel Stolpmann), die Lokalmatadoren „MGV KiMöNo“ (Leitung: Andreas Risse) und der Gemischte Chor „Frohsinn“ Hirtscheid (Leitung: Edda Sevenich).
Mit diesem Konzert gelang es dem Chorverband, ein breites Spektrum an Musikstilen zu präsentieren. Die Palette reichte von weltlicher Musik, wie dem Hit „So soll es bleiben“ von Annette Humpe, bis hin zu Klassikern wie „Bohemian Rhapsody“ (Freddie Mercury) und „Sound of Silence“ (Paul Simon). Auch das bekannte „Freiheit“ von Marius Müller-Westernhagen und das fröhliche „Veronika, der Lenz ist da“ sorgten für Begeisterung. Besonders amüsiert wurde das Publikum bei „Für Frauen ist das kein Problem“ von Max Raabe.
Vor dem abschließenden Segen betonte Pfarrer Stein, dass dieser Konzertabend ein Anlass sei, Gott zu danken – ein Gefühl, das auch das Chorlied „Schau auf die Welt“ von John Rutter wunderbar ausdrücke. Im Refrain des Liedes heißt es: „Lob sei dir, o Herr, für deine Schöpfung. Lass uns dankbar sein, auf dass wir sehn. Alle guten Gaben, aller Segen, all dies kommt von dir.“
Mit einem tosenden Applaus schloss das Konzert. Die Kirchengemeinde lud anschließend zu einem gemütlichen Beisammensein ins Evangelische Gemeindehaus ein. Der Erlös des Konzertes geht auf Wunsch des Chorverbands an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald. (Quelle Evang. Dekanat WW)