Hilfreich oder ein zahnloser Tiger?
Kleine und größere Konflikte sind in der Pflege nicht selten. Bei eventuell auftretenden Problemen ist den beteiligten Personen aber oft nicht klar, an wen sie sich wenden können. In Rheinland-Pfalz wurde deshalb im vergangenen Jahr eine Ombudsstelle Pflege eingerichtet.
Wie diese die Rechte pflegebedürftiger Menschen stärkt, erläutert Sven Lefkowitz als zentraler Ansprechpartner der Ombudsstelle am Dienstag, 8. April, um 18.00 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Wallmerod, Gerichtsstraße 1, Wallmerod. Er ist gelernte Pflegefachperson und wird die Möglichkeiten beziehungsweise Grenzen dieser neu geschaffenen Beratungsstelle erörtern und diskutieren.
Sie ist ein niedrigschwelliges Angebot, das sich an alle Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen, deren Bevollmächtigte und Betreuer sowie Angehörige richtet. Die Ombudsperson ist unparteiisch sowie unabhängig und unterstützt bei Unstimmigkeiten und Konflikten zwischen den Betroffenen und den Einrichtungen. Sie hilft bei der Suche nach fairen und gütlichen Lösungen oder unterstützt bei der Verbesserung der Kommunikation zwischen den Beteiligten. Ziel ist es immer, dass alle Beteiligten gemeinsam eine Lösung entwickeln.
Die Ombudsperson darf aber erst dann tätig werden, wenn sie von den Betroffenen beauftragt wurde. Ratsuchende können einfach Kontakt mit dem Ombudsmann aufnehmen, um ihr Anliegen zu besprechen.
Organisiert wird die Informationsveranstaltung von der Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und der Betreuungsvereine im Westerwaldkreis. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung nicht erforderlich. (Quelle Westerwaldkreis)