Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
LIMBURG-WEILBURG. Die SPD im Landkreis wird um eine Arbeitsgemeinschaft reicher. Zu den Jungsozialisten (Jusos), der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) und der AG 60+ (Senioren) soll sich bald eine AG der SPDqueer gesellen. Die Sozialdemokraten Jan Kramer (Weilburg) und Robert Kleinmichel (Limburg) haben ihre Idee dem Unterbezirksvorstand der SPD unterbreitet und sind damit auf breite Zustimmung gestoßen. Bei dem Begriff „Queer“ handelt es sich um eine Selbstbezeichnung von Menschen, die sich nicht der heterosexuellen Norm zugehörig fühlen.
Zensus 2022:
Befragungen finden zwischen Mai und August 2022 statt – Aufwandsentschädigungen sind steuerfrei
Was ist der Zensus 2022?
Bereits 2011 erfolgte erstmals die Durchführung eines europaweiten Zensus – umgangssprachlich Volkszählung genannt. Pandemiebedingt wurde der für dieses Jahr geplante Zensus auf das Jahr 2022 verschoben. Sollte es die Corona-Situation zulassen, werden dann im Zeitraum von Mai bis August Erhebungen per Direktbefragungen durch so genannte Erhebungsbeauftragte durchgeführt, die zuvor von der Zensus-Erhebungsstelle Altenkirchen entsprechend geschult werden. „Wir benötigen für das gesamte Kreisgebiet circa 120 Personen, die diese Aufgabe übernehmen. Als Erhebungsbeauftragte bewerben können sich Bürgerinnen und Bürger, die volljährig und kommunikativ sind. Ihre Aufgabe besteht darin, etwa 100 Personen nach ihren allgemeinen Personendaten zu befragen. Sensible Fragen zum Gehalt oder zum Vermögen sind nicht dabei“, so Lars Kober, Leiter der Zensus-Erhebungsstelle Altenkirchen. Er hebt hervor, dass die Aufwandsentschädigungen, die die Erhebungsbeauftragten für ihre Tätigkeiten erhalten, von der Einkommenssteuer befreit sind.
Senioren besuchen – Freude schenken
Allein in Deutschland gibt es etwa 30 Millionen Menschen, die ehrenamtlich tätig sind. Ein Ehrenamt auszuüben, bedeutet etwas von sich zu geben, sei es Zeit, Energie, Verständnis, Hoffnung oder einfach nur ein offenes Ohr. Die stillen Helfer sind eine unentbehrliche und wichtige Stütze unserer Gesellschaft.
1986 wurde der erste internationalen Tag des Ehrenamtes begangen, der seitdem jedes Jahr am 5. Dezember als Anerkennung und Förderung des ehrenamtlichen Engagements stattfindet.
Seit 2005 zeichnet der Bürgermeister der Stadt Limburg jedes Jahr an diesem Tag Personen oder Gruppen aus, die sich für die Allgemeinheit ehrenamtlich engagieren. In diesem Jahr wurden die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der beiden Malteser Besuchs- und Begleitungsdienste mit und ohne Hund in Eschhofen geehrt.
Mehr Service und Komfort für Bürgerinnen und Bürger
Immer in Bewegung – so lautet der Slogan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain. Mit frischem Wind und einer Menge Bewegung geht nun die neue Homepage www.vg-bg.de an den Start. Eindrucksvolle Bilder aus den schönsten Bereichen der Verbandsgemeinde begrüßen die Besucherinnen und Besucher der neuen Website. Wer möchte, kann bereits auf der Startseite sein Anliegen schildern und wird dann automatisch zu den entsprechenden Sachbearbeitern, oder zur gewünschten Information weitergeleitet. Die Schlagwörter der einzelnen Kategorien „bürgernah“, „servicestark“, „sehenswert“. Bemerkenswert“ und „lebenswert“ unterstreichen dabei die kurzen Wege zur Verwaltung und verweisen zugleich auf die wunderschönen und vielfältigen Seiten der Verbandsgemeinde.
Das Spendenprogramm der Energieversorgung Mittelrhein (evm) fördert bereits seit einigen Jahren kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte in der Region. Das sollte auch in diesem Jahr nicht anders sein. Vor dem Rathaus in Montabaur übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch zusammen mit Ulrich Richter-Hopprich, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur, den Spendenbetrag von je 1.000 Euro an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Montabaur-Horressen und an den Gesangverein Arion 1900 Nomborn.