Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Westerwald / Rhein-Lahn. Wer mit dem Fahrrad durch den Westerwald oder an der Lahn fährt, kennt die Probleme: zu wenig Radwege, kaum Fahrradstreifen, oft enge Straßen – und oft das mulmige Gefühl die motorisierten Verkehrsteilnehmer ungeduldig im Nacken zu haben. Dabei müssen Autofahrer/innen, die einen Radfahrer überholen, seit Mai diesen Jahres mindestens einen Abstand von 1,5 m bis 2 m einhalten! So regelt es die StVO. Die „Equipe France“ als Hobby-Radsportgruppe in den beiden heimischen Radsportvereinen RSG Montabaur und RSV Oranien Nassau begrüßt die Neuregelung, sieht aber auch, dass diese von vielen Kraftfahrer/innen einfach missachtet wird. Im Rahmen einer kleinen Aktion im Gelbachtal haben die Radler darauf hingewiesen.

Bei einer gemeinsamen Ausfahrt hat ein Teil der Equipe mit vom Landesbetreib Mobilität (LBM) zur Verfügung gestellten Warnwesten auf das geltende „Abstandgebot“ hingewiesen: „Abstand bitte: 1,5m!“ war darauf deutlich zu lesen. „Als wir in Mannschaftsstärke mit den gelben Westen unterwegs waren, haben sich auffallend viele Autos und Motorräder an den Mindestabstand gehalten“, meinte einer der beteiligten Radler. Doch ohne den Hinweis auf dem Rücken würden zu viele motorisierte Verkehrsteilnehmer die Regel überhaupt nicht beachten.

KOBLENZ. Die Zahlen der mit Corona Infizierten steigt auch im Netzgebiet der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe). Aufgrund der hohen Kundenkontakte bei der Ablesung hat das Unternehmen zum Schutz seiner Kunden, aber auch der eingesetzten Mitarbeiter entschieden, die Strom-, Gas-, Wärme- und Wasserzähler ab Mitte November nur noch in Ausnahmefällen von Mitarbeitern ihres Ablesedienstleisters ablesen zu lassen. Die direkte Ablesung findet nur noch bei Mehrfamilienhäusern statt, bei denen der Zähler frei zugänglich ist und die Ableser Zutritt erhalten. „Wir wollen unseren Teil dazu beitragen, dass sich das Virus nicht weiter ausbreitet und versuchen daher, den persönlichen Kontakt an der Haustür soweit wie möglich einzuschränken“, erklärt Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der evm-Gruppe. Kunden bekommen daher ab Mitte November Postkarten eingeworfen, auf denen sie ihren Zählerstand eintragen und anschließend an die evm- Gruppe zurücksenden sollen. Das betrifft alle Anwohner im Netzgebiet der evm-Tochtergesellschaft Energienetze Mittelrhein (enm). Die Zählerwechsel und -überprüfungen finden, aufgrund der geringen Stückzahl, unter hohen Hygienemaßnahmen weiter statt. (Quelle evm)

Ein Jugendzentrum für die Limburger Südstadt, ein Jugendpark, ein Sitztreff und ein Spielplatzwegweiser – das sind einige der Projekte, die im kommenden Jahr im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ angegangen werden sollen.

Festgeschrieben sind diese Maßnahmen im sogenannten Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept, kurz ISEK. Das Konzept bildet den Orientierungsrahmen für die künftige Entwicklung der Südstadt. Projekte, die dort beschrieben sind, können über das Förderprogramm mit Geld bezuschusst werden. Der Magistrat empfiehlt der Stadtverordnetenversammlung das 261 Seiten starke Konzept zu beschließen, im Mai hatte die Stadtverordnetenversammlung bereits den Entwurf einer Liste von Projekten beschlossen.

Auch empfiehlt der Magistrat der Stadtverordnetenversammlung, im kommenden Jahr 500.000 Euro für die ersten Projekte bereit zu stellen. 58 Prozent dieser Summe werden vom Land gefördert, sodass die Stadt Limburg einen Eigenanteil von 210.000 Euro zu tragen hat.

Gutenacker (ots)

In der Nacht von Samstag, den 31.10.2020 auf Sonntag, den 01.11.2020 wurde das Ortsschild der Gemeinde Gutenacker, aus Richtung Bremberg kommend, durch unbekannte Täter entwendet. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Diez zu melden. (Quelle Polizei Diez)

Mainz, 5. November 2020. Bessere Wohnraumversorgung trotz gestiegener Bevölkerungszahl: Zum Jahresende 2019 standen den 4,09 Millionen Rheinland-Pfälzerinnen und -Pfälzern 2,12 Millionen Wohnungen gegenüber – 2,3 Wohnungen pro 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner mehr als im Jahr davor. Die Zahl der Baugenehmigungen und Baufertigstellungen liegt im Mehrjahresvergleich auf einem hohen Niveau. Wegen der vielerorts weiter wachsenden Nachfrage nach Wohnraum sind steigende Miet- und Kaufpreise zu verzeichnen. Diese und weitere Erkenntnisse liefert die aktuelle „Wohnungsmarktbeobachtung Rheinland-Pfalz“, die vom Ministerium der Finanzen gemeinsam mit dem Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz und der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) in Mainz vorgestellt wurde.