Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald
In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.
Dem Team der Projektgruppe „Reparatur-Café“ in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain fehlt leider seit einiger Zeit aus gesundheitlichen Gründen ein wichtiges Gruppenmitglied aus dem Bereich Audio (Reparatur von Radio, Videorekordern, Tonbandgeräten, etc.) Seitens der Besucher des Reparatur-Café besteht hier eine erhebliche Nachfrage, die die Gruppe auch weiterhin gerne bedienen möchte. Ohne zusätzliche personelle Unterstützung wird dies jedoch im bisherigen Umfang nicht mehr möglich sein. Daher sucht das Team dringend als Unterstützung „einen engagierten Fachmann, der gerne einmal im Monat sein Wissen für vier Stunden ehrenamtlich bei der Projektgruppe einbringt und die Projektarbeit unterstützt“.
Interessierte melden sich bitte bei den Kümmerern Manfred Ebener (Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 02741/24086) oder Heribert Greb (Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 02747/7985)
Erziehungs- und Familienberatung im Rhein-Lahn-Kreis feiert 50-jähriges Bestehen
RHEIN-LAHN-KREIS. Fragen rund um die Erziehung, Probleme innerhalb der Familie, Lösungssuche bei Trennung und Scheidung, Krisensituationen für Paare und Erwachsene und vieles andere mehr. Bei der Caritas-Familienberatung im Rhein-Lahn-Kreis finden Eltern wie auch Kinder und Jugendliche Hilfe und Beratung in all diesen Lebenslagen – und dies seit nunmehr einem halben Jahrhundert. Die Erziehungs- und Familienberatung der Caritas im Rhein-Lahn-Kreis blickt in diesem Jahr auf ihr 50-jähriges Bestehen zurück. Das besondere Ereignis feierte der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn im Rahmen einer Jubiläumsfeier unter dem Motto „Familien unterstützen – Zukunft gestalten“, zu der das Caritas-Beratungsteam ins katholische Pfarrzentrum nach Lahnstein eingeladen hatte.
Höhr-Grenzhausen / WW. Das Fahrrad ist ein echter Glücksbringer – auch im Westerwald! Gerade jetzt im Sommer, wo Flora und Fauna in voller Pracht stehen: kann es da was Schöneres geben als im Sattel zu sitzen, den frischen Wäller Wind um die Ohren? Vorher ist nur zu entscheiden, ob ein E-Bike notwendig ist oder ob es auch mit einem normalen Fahrrad geht. Dass die Bedingungen im Alltags-Radverkehr künftig von Jahr zu Jahr bei uns im Norden von Rheinland-Pfalz besser werden, dafür will sich der 1. Wäller Fahrradkongress (WFK) am 15.10.2022 einsetzen – dem dann jährlich eine weitere und größere Veranstaltung folgen soll. Die Federführung bei der Premiere in diesem Jahr hat der VCD-Kreisverband in Kooperation mit der VG Höhr-Grenzhausen.
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat dem Mengerskirchener Bürgermeister Thomas Scholz einen Förderbescheid aus dem Investitionsprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung“ des Bundes in Verbindung mit dem Landesinvestitionsprogramm „Kinderbetreuung“ in Höhe von rund 242.000 Euro für den Erweiterungsbau hinsichtlich einer vierten Gruppe (Krippengruppe), für den Um- und Ausbau bestehender Gebäudeteile zur Schaffung eines Intensivraumes, einer großen Mensa sowie eines neuen Turnraums und den Bau eines neuen Außengeländes in der Kindertagesstätte Unterm Regenbogen in Winkels übergeben. Darüber freuten sich auch die beiden Landtagsabgeordneten Andreas Hofmeister und Tobias Eckert, Erster Beigeordneter Werner Hermann, der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Manfred Gotthardt, Kita-Leiterin Ulrike Spitzley, Kita-Koordinatorin Simone Müller, Katja Konheiser (Gemeinde Mengerskirchen), Architekt Thomas Schlicht und Joachim Hebgen (Leiter Amt für Jugend, Schule und Familie). Bauträger dieser Einrichtung ist der Marktflecken Mengerskirchen, Einrichtungsbetreiber ist die Katholische Pfarrei Heilig Kreuz Oberlahn. (Quelle Kreis Limburg Weilburg)
Augst-Bambini-Feuerwehr ist bereits gegründet und nun auch offiziell bestätigt
Bereits seit Beginn des vergangenen Jahres haben die Augst-Gemeinden eine gemeinsame Bambini- und eine Jugendfeuerwehr. Aus Pandemiegründen musste das Gründungsfest allerdings immer wieder verschoben werden. Jetzt war es endlich soweit: Mit einem Fest rund um die Augst-Halle in Neuhäusel wurden die Neugründung der Bambini-Feuerwehr und die Fusion der Jugendfeuerwehren aus Neuhäusel, Simmern und Eitelborn ganz offiziell besiegelt.
Die Jugendfeuerwehren aus Neuhäusel-Simmern und Eitelborn bestehen schon länger. Schon in der Vergangenheit fanden immer wieder gemeinsame Übungen ab. Und weil die gemeinsame Sache viel mehr Spaß macht, je mehr Teilnehmer dabei sind, reifte irgendwann der Gedanke, die bestehenden Einheiten zu einem Team zusammenzuziehen. Weil gleichzeitig auch bei den unter Zehnjährigen ein erhebliches Interesse an der Feuerwehr bestand, fanden bereits 2019 die ersten Vorgespräche zur Gründung einer Bambini-Löschgruppe statt. Im vergangenen Jahr schließlich wurden die Pläne in die Tat umgesetzt: Seit dem 1. Januar 2021 gibt es eine Augst-Jugendfeuerwehr und die Lösch-Bambinis der Augst. In der Jugendfeuerwehr sind aktuell 15 Jugendliche aktiv, die Lösch-Bambinis bestehen aus zehn Mädchen und Jungen. „In beiden Jung-Wehren ist die Anzahl der Teilnehmer steigend“, berichtete der Wehrführer der Feuerwehr Neuhäusel, Jörg Albrecht.