Koblenz (ots) - Der Polizeiautobahnstation Montabaur wurde durch Verkehrsteilnehmer ein in Richtung Köln fahrender Reisebus gemeldet, der fast umkippt. Das Fahrzeug mit deutschem Kennzeichen wurde in Höhe der Ausfahrt Diez festgestellt, wobei ein erheblicher Schiefstand des Kraftomnibus erkennbar war. Bei der anschließenden Kontrolle wurden weitere technische Mängel erkennbar - es sind zahlreiche Sicherheitsgurte funktionslos.
Die Fahrer gaben an, in Ungarn den Bus erst übernommen zu haben und legten dazu entsprechende Bescheinigungen vor. Die Befragung einiger Fahrgäste ergab jedoch, dass die Fahrer bereits seit Fahrtbeginn am 04.01.2019 um 06:00 h im Kosovo den Bus gefahren haben. Damit waren Beide zum Zeitpunkt der Kontrolle bereits 27 Stunden unterwegs und hatten ihre nach 21 Stunden einzulegende Tagesruhezeit unter- und die zulässige Lenkzeit deutlich überschritten. Die Weiterfahrt wurde aufgrund der technischen Mängel und der erforderlichen Tagesruhezeit untersagt.
Weitersburg (ots) - Am 10.01.2019, gegen 21:50 Uhr ereignete sich auf der K81 kurz vor der Einmündung zur L307 ein tödlicher Verkehrsunfall. Vermutlich kollidierte ein PKW frontal mit einem Fahrradfahrer. Der PKW Fahrer flüchtete im Anschluss von der Unfallstelle. Der Fahrradfahrer verstarb aufgrund seinen schweren Verletzungen noch an der Unfallstelle. Bei dem Unfallfahrzeug dürfte es sich um einen PKW der Marke Audi handeln. Hinweise an die Polizei Bendorf.
WESTERWALDKRES/ RHEIN-LAHN-KREIS. Im Leitungsteam der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn war zuletzt reichlich Bewegung. Während sich zwei langjährige Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet haben, konnte Geschäftsführer Armin Gutwald gleich drei neue Gesichter in den Reihen der Betriebsleiter begrüßen. Darüber hinaus gab es auch noch einen Standortwechsel.
Neuer Betriebsleiter der Caritas-Werkstätten St. Goarshausen und Lahnstein ist Martin Sobotta, der zuvor sechs Jahre lang für den Standort Montabaur verantwortlich zeichnete. Der 55-jährige Sobotta löste in der Betriebsstätte am Rhein Hans-Peter Korffmann ab, der nach 32 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Martin Sobottas Nachfolger im Haupthaus der Caritas-Werkstätten in Montabaur ist Jürgen Domes. Der 52-jährige Familienvater von zwei Kindern kommt aus dem hessischen Breitscheid und ist gelernter KFZ-Mechaniker und Maschinenbautechniker. Für die Caritas hat er sich nach eigenen Angaben entschieden, weil ihm ein soziales Miteinander sehr wichtig ist. „Hier habe ich die Möglichkeit, aktiv das Zusammenleben und Zusammenarbeiten, die Integration und Teilhabe am Arbeitsleben positiv zu gestalten und zu fördern“, betont Domes, der es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht hat, künftig die Teamarbeit und das Wir-Verständnis unter den Beschäftigten und Mitarbeitern weiter zu fördern. Außerhalb seines Arbeitsplatzes geht Jürgen Domes gerne wandern, fährt Rad, interessiert sich für Oldtimer und kümmert sich gerne um Heim und Garten.
Bendorf (ots) - Am 04.01.2019 fiel einer Streife der PI Bendorf eine männliche Person in der Bendorfer Straße auf, die ein Fahrrad mitführte. Im Rahmen der Überprüfung machte die Person unterschiedliche Angaben zur Herkunft des Fahrrades. Aufgrund weitere Ermittlungen bestand der Verdacht, dass die Person das Fahrrad nicht rechtmäßig erworben hat. Das Fahrrad wurde daraufhin sichergestellt. Die Polizei fragt deshalb, wer Angaben zu dem Fahrrad machen kann, bzw. ob jemandem das Fahrrad gehört. Hinweise an die Polizei Bendorf.
Bewerbungen bis 1. Dezember möglich
Spitzenleistungen belohnen und die Entwicklung des regionalen Sports fördern – diese Ziele setzen sich der Sportkreis Westerwald und der Westerwaldkreis auch dieses Jahr wieder, wenn sie herausragende Nachwuchssportler und Vereinsprojekte finanziell unterstützen. Bei Projekten werden insbesondere Maßnahmen gefördert, die den Sport im Westerwald nachhaltig stärken und auf die Bereiche Talentförderung, Inklusion und Integration oder Nachwuchssicherung in den jeweiligen Sportarten gerichtet sind.
Wer das Casino kennt, kennt auch Ramona – die Stimme, die Herzen berührt und für pure Gänsehaut sorgt! Dank ihrer professionellen Gesangsausbildung vereint sie beeindruckende Stimmkraft mit einer Bühnenpräsenz, die man nicht vergisst.
Ob hinter der Theke oder im Rampenlicht – Ramona ist das Herz vom Casino. Kein Wunder, dass man sie liebevoll „the golden voice“ nennt!
An ihrer Seite steht seit vielen Jahren Chris – ein erfahrener Musiker, dessen virtuoses Gitarrenspiel und markante Stimme den gemeinsamen Sound entscheidend prägen. Mit technischer Raffinesse, Gefühl und mitreißender Energie schafft er den perfekten Gegenpart zu Ramonas Gesang.
Reformationstagsgottesdienst aller sechs Kirchengemeinden
Liebenscheid (shg) Der Reformationstag stand im Nachbarschaftsraum Hoher Westerwald in diesem Jahr ganz im Zeichen von Gemeinschaft: alle sechs evangelischen Kirchengemeinden, Rennerod, Emmerichenhain, Liebenscheid, Neukirch, Rabenscheid und Neunkirchen feierten zusammen Gottesdienst. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Liebenscheider Kirche wurde zugleich Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin in ihr Amt eingeführt.
Weiterlesen ...Am 01.11.2025, ca. 11:00 Uhr wurde der Polizei Strassenhaus eine alkoholisierte Person gemeldet, welche soeben in Großmaischeid mit Ihrem PKW losgefahren sei. Der weiße PKW der Marke VW, Modell Polo wurde über die B 413 in Richtung Dierdorf und im weiteren Verlauf über die L 267 bis nach Harschbach geführt. Hierbei kam es zu mindestens einer Gefährdung eines PKW im Gegenverkehr. Der Fahrzeugführer konnte schließlich in Harschbach angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Im Besitz eines Führerscheines war der Beschuldigte nicht. Zeugen in dieser Sache, insbesondere solche, die Angaben zur Fahrweise oder möglichen Gefährdungen machen können werden gebeten mögliche Hinweise, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)