Fiersbach (ots) - Zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden kam es am Montag, den 26.11.2018 gegen 08:40 Uhr auf der K 26 in der Gemarkung Fiersbach. Ein 34 Jahre alter Verkehrsteilnehmer befuhr mit seinem Pkw die K 26 aus Richtung Kircheib kommend in Fahrtrichtung Fiersbach. Hinter einer, auf der Strecke befindlichen Kuppe kreuzte nach seinen Angaben ein Rehwild die Fahrbahn von links nach rechts. Um eine Kollision mit dem Tier zu vermeiden wich der Pkw Fahrer nach rechts aus, kam anschließend von der Fahrbahn ab, streifte an einem Baum vorbei und kam letztendlich rechts neben der Fahrbahn auf dem Dach liegend zum Stillstand. Der Fahrzeugführer konnte sich selbstständig aus dem verunfallten Pkw befreien und wurde anschließend durch die Rettungskräfte ins Krankenhaus verbracht. An seinem Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
Im Gelbachtal führt auf Höhe der „Marauer Mühle“ zwischen Montabaur und dem Stadtteil Wirzenborn eine Fußgängerbrücke über den Gelbach. Die Brücke verbindet den Fuß- und Radweg im Gelbachtal mit der Talstraße L313. Die Brücke wird in der Woche vom 3.-7. Dezember 2018 wegen Bauarbeiten gesperrt. Die Furt für Pferde neben der Brücke kann weiterhin genutzt werden. Der Grund für die Bauarbeiten: Der Zugang zur Brücke ist bisher nicht barrierefrei. Die Einstiege auf beiden sind mit Treppen und Rampen gestaltet, die allerdings für Rollstühle und Kinderwagen zu schmal und zu steil sind. Auch Radfahrer müssen absteigen, um die Brücke zu passieren. Nun wird auf beiden Seiten der Fußweg so gestaltet, dass man die Brücke ohne Barrieren betreten oder befahren kann. Dazu werden die Brückenköpfe mit Bruchsteinen eingefasst, die den neuen Fußweg stützen. Auf der zum Hang zeigenden Seite der Brücke wurde der Brückenaufgang bereits Anfang Oktober neu angelegt; nun ist die Seite zur Straße hin dran. Im Frühjahr 2019 werden dann der Brückenbelag und das Geländer erneuert. Dafür wird sie dann nochmals für ein paar Tage gesperrt.
Foto: Ingenieurbüro Frings
Knapp 100 Besucher fanden sich kürzlich im CAPITOL-Kino in Montabaur ein, um sich gemeinsam mit den GRÜNEN aus dem KV Altenkirchen und dem KV Westerwald den Film "BAUER UNSER" anzuschauen. Begrüßt wurden die interessierten Gäste, unter denen sich auch etliche Betroffene fanden, von der Kreissprecherin Ina von Dreusche, die auch die Veranstaltung maßgeblich mitorganisiert hat. Die kritische Auseinandersetzung über die mit dem Wachstumszwang belegte Landwirtschaft in aller Welt aber auch Beispiele, wie es anders gehen kann bewegte dann auch die anschließende Diskussion. Extra angereist zu diesem Zweck der Öko-Landwirt und MdEP Martin Häusling, der sich zusammen mit Anna Neuhof -Ex-MdL und Kreisvorsitzende im Kreis Altenkirchen- und Stadtbürgermeister Rolf Jung aus Selters den Fragen des Publikums stellten. Moderiert wurde die Diskussion vom Kreissprecher des Westerwaldkreises Torsten Klein.
Foto: Grüne WW
Am Samstag, dem 08. Dezember 2018 um 14.30 Uhr findet eine Lesung des Autors Lars Schütz im Bad Marienberger Café Wäller statt. Er stellt sein Buch „Der Alphabetmörder“ vor. Es handelt sich um einen Thriller, der in Bad Marienberg spielt.
Auszug: „Jan Grall und Rabea Wyler, zwei junge Profiler beim LKA, übernehmen einen spektakulären Fall: Im Wildpark von Bad Marienberg wurde ein Mann mit zertrümmertem Schädel gefunden, ein A ist mit dunkler Tinte auf seine Brust tätowiert. Opfer B und C folgen, auch sie grausam ermordet. Und das ist erst der Anfang … Grall ahnt, dass der Mörder für ihn kein Unbekannter ist. Nur er kann ihn stoppen. Doch dafür muss er sich den Dämonen seiner Vergangenheit stellen.“
Foto: Privat
Astert (ots)
In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 17.09.2025 kam es in der Ortslage Astert zu insgesamt 3 Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Es bestehen Hinweise auf eine bislang unbekannte Person, die frühmorgens zu Fuß in dem Ort unterwegs war und an mehreren Fahrzeugen versuchte die Türen zu öffnen.
Ihre Polizei in Hachenburg rät:
Um sich und Ihre Wertsachen bestmöglich vor Diebstahl zu schützen und Gelegenheiten für Diebe zu minimieren, beachten Sie folgende wichtige Tipps:
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Am Abend des 16.09.2025 stellte eine Streife im Stadtgebiet Kirchen gegen 22:25 Uhr einen 37-jährigen Verkehrsteilnehmer fest, welcher es der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so genau nahm. Die Einsatzkräfte stellten im Bereich der Siegener Straße eine Geschwindigkeit von über 100 km/h fest, und hielten den Opel-Fahrer an. Ihn erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Eine aufmerksame Taxifahrerin informierte am 16.09.2025 gegen 17:30 Uhr eine Streife der PI Betzdorf über eine Verkehrsteilnehmerin, welche offenbar Hilfe bedurfte. Die Taxifahrerin gab an, dass sie kurz zuvor einer Frau aufgeholfen habe, welche mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug (sog. "E-Scooter") gestürzt war. Die Frau habe jedoch einen sehr angeschlagenen Eindruck erweckt.
Die Streife konnte die gemeldete Frau, eine 58-jährige, im Nahbereich antreffen. Deren angegebener Zustand bestätigte sich auch gegenüber den Polizeikräften, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen werden musste. Aufgrund einer Kopfverletzung wurde die 58-jährige durch diesen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Zweirad wurde zur Eigentumssicherung durch die Polizei sichergestellt. (Polizei Betzdorf)
evm-Gruppe übernimmt auch in Zukunft den Betrieb der Erdgasnetze in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
RANSBACH-BAUMBACH. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Ransbach-Baumbach, sowie in den Ortsgemeinden Breitenau, Deesen und Wittgert übernehmen. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden vor Kurzem unterzeichnet.
HACHENBURG. Als Genossenschaftsbank, die tief in der Region verwurzelt ist, liegt der Westerwald Bank das Wohl der Menschen in ihrem Geschäftsgebiet besonders am Herzen. Daher unterstützt sie regelmäßig Vereine und gemeinnützige Institutionen mit Spenden.
Im Jahr 2025 hat sie erneut die Förderung der Jugend in den Mittelpunkt ihres sozialen Engagements gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Unterstützung der Kreisjugendfeuerwehren, die eine wichtige Rolle in der Jugendarbeit und der Förderung des Ehrenamts spielen: mit einer Gesamtspende in Höhe von 60.000 EUR, die anteilig nach der Anzahl der Kinder in den jeweiligen Regionen verteilt wurde.
Weiterlesen ...Der Marktplatz an der Ste.-Foy-Straße in Limburg ist seit Dienstagabend, 16. September, für das Parken gesperrt. Der Grund sind die dort stattfindenden Veranstaltungen.
Weiterlesen ...