Im Herbst 2017 hatte der Verbandsgemeinderat Montabaur den Feuerwehrbedarfsplan verabschiedet. Darin ist unter anderem beschrieben, welche Standorte künftig welche Ausstattung und Fahrzeuge benötigen. Daraus resultierend haben nun der VGR und der Ausschuss für Brandschutz und technische Hilfen die Anschaffung von insgesamt vier neuen Fahrzeugen beschlossen: Je ein Mannschaftstransportfahrzeug für die Einheiten in Montabaur und Neuhäusel für zusammen 107.000 Euro, ein Mehrzweckfahrzeug 2 (MZF) für Nentershausen für rund 164.000 Euro sowie ein Mehrzweckfahrzeug 3 für den Standort Montabaur für knapp 200.000 Euro. Einstimmig verabschiedeten VGR und Ausschuss diese Investitionen mit einem Gesamtvolumen von 471.000 Euro. Es werden Zuschüsse von Kreis und Land in Höhe von zusammen 188.000 Euro erwartet. Das Vergabeverfahren hatte die Kommunalagentur Nordrhein-Westfalen im Auftrag der Verbandsgemeinde durchgeführt; Andreas Pokropp präsentierte die verschiedenen Angebote.
Interview mit Patrick Heißer vom Komitee Fastnachtszug und Ex-Prinzessin Gabi Sperber zur Arbeit, den Aufgaben und der laufenden Saision 2018/2019.
Interview mit Patrick Heißer:
Interview mit Gabi Sperber:
Am 20. Februar von 16:30 bis 20:00 Uhr besteht in Höhr-Grenzhausen wieder die Möglichkeit Blut zu spenden. Mit nur 500ml kostbarem Lebenssaft kann an diesem Tag im Pfarrzentrum St. Peter und Paul das Leben eines Menschen gerettet werden. Blutspenden kann jeder gesunde Mensch im Alter von 18 bis 72 Jahren und nach individueller Beratung mit dem Arzt auch länger. Der Blutspendedienst bittet darum bei jeder Spende einen gültigen Personalausweis und den Blutspendepass mitzubringen. Wer am 20. Februar keine Zeit hat, kann am 8. Mai dass nächste Mal in Höhr-Grenzhausen Blut spenden.
Schweres Heimspiel für den TTC Zugbrücke Grenzau in der Tischtennis-Bundesliga: Die Westerwälder empfangen am Sonntag, 10. Februar, um 15 Uhr in der heimischen Zugbrückenhalle den Titelaspiranten TTF Liebherr Ochsenhausen. Die Gastgeber wollen ihren Zuschauern mit einem couragierten Auftritt Freude bereiten, sind sich ihrer Außenseiterrolle aber bewusst.
Diese Mannschaft hat im bisherigen Saisonverlauf schon viele Akzente und Ausrufezeichen gesetzt: Ochsenhausen hat lange die Tabelle in der Tischtennis-Bundesliga angeführt und liegt aktuell nur zwei Punkte hinter Spitzenreiter Borussia Düsseldorf. Die Tischtennisfreunde haben aktuell aber auch ein Spiel weniger ausgetragen als der Rekordmeister und könnten mit einem Sieg im Nachholspiel gleichziehen.
Führungen und Mitmachaktionen am 7. Dezember
Ausgeblasene Eier als Christbaumschmuck aufhängen und dem Pelznickel den Kerbstock zeigen? Wer mehr über die Weihnachtsbräuche früherer Zeiten erfahren möchte, ist herzlich am 2. Adventssonntag in das Landschaftsmuseum Westerwald eingeladen. Geführte Rundgänge durch das festlich geschmückte Museumsdorf geben Einblicke, wie Weihnachten vor rund 150 Jahren gefeiert wurde. Start der Führungen mit Christbaumschmuck-, Pelznickel- und Spielzeug-Suche ist um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr.
Niederfischbach (ots)
Beim Versuch, ihren eigenen PKW in der Garage zu verschieben, wurde am 27.11.2025 eine 79-jährige im Ortsteil Langenbach gegen 16:30 Uhr von ihren eigenem PKW am Bein überrollt. Aufgrund der abschüssigen Einfahrt, setzte sich das Fahrzeug unbeabsichtigt in Bewegung, riss die Seniorin zu Boden, und überrollte deren Bein. Anschließend kam der Wagen an der Grundstücksmauer eines Nachbarn zum Stehen. Nachbarn waren es auch, welche aufgrund der Rufe auf das Unglück aufmerksam wurden, und Erste Hilfe leisteten.
Die 79-jährige wurde schwerverletzt durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. (Polizei Betzdorf)
Neuwied (ots)
Am 27.11.25 fand im Heimathaus Neuwied eine Versammlung der AfD und der ESN (Europa der Souveränen Nationen) statt. Im Zuge dessen wurde eine Gegenversammlung angemeldet, an der etwa 150 Personen teilnahmen. Im Rahmen beider Veranstaltungen wurden durch die Polizei drei Strafanzeigen wegen des Anfangsverdachts der Beleidigung erfasst.
Ansonsten verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei und friedlich. (Polizei Neuwied)
Am 12.11. erfolgte der symbolische Spatenstich für die Umsetzung des Neubaus des Feuerwehrhauses Bad Marienberg.
Die Bagger rollen für das Mammutprojekt der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. Im Beisein von Christian Theis vom VG-Bauamt und Bauleiter Benjamin Birk vom ausführenden Unternehmen Kurt Müller aus Bad Marienberg nahmen Bürgermeister Andreas Heidrich, der stellvertretende technische Werkleiter Björn Müller und Dr. Kai Müller vom ausführenden Unternehmen den symbolischen ersten Spatenstich zum ersten Teilprojekt des Neubaus vor. Errichtet wird zunächst das Regenrückhaltebecken.
Weiterlesen ...Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).