Mudenbach. Viele neue und vor allem junge Gesichter aber auch erfahrene Kommunalpolitikerinnen und -politiker prägen die Liste des SPD-Gemeindeverbandes Hachenburg für die Wahl zum Rat am 26.05.19. „Es ist uns gelungen, eine gute Mischung aus allen Teilen der Verbandsgemeinde, allen Bevölkerungsschichten, von „Alten Hasen“ und jungen engagierten und motivierten Kandidatinnen und Kandidaten aufzustellen“, stellt der Vorsitzende Michael Birk nach der Vertreterversammlung im Dorfgemeinschaftshaus in Mudenbach fest. Insgesamt 41 Kandidatinnen und Kandidaten wollen die erfolgreiche Politik der SPD in der Verbandsgemeinde Hachenburg fortsetzen. Die Liste wird von Verbandsbürgermeister Peter Klöckner und den Ortsbürgermeisterinnen Christa Hülpüsch und Beate Salzer sowie dem Ortsbürgermeister und Gemeindeverbandsvorsitzenden Michael Birk angeführt. Der Vorschlag des Vorstandes für die Liste wurde ohne Gegenkandidaturen angenommen.
Der Verein „Boxen macht Schule e.V.“ (BmS) hat den 20-jährigen Box-Profi Leon Bauer als Botschafter für seine Projektarbeit gewonnen. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, an mittlerweile 15 Partnerschulen in Rheinland-Pfalz olympisches Boxen als AG anzubieten. Hierbei steht nicht nur der sportliche Aspekt im Vordergrund, sondern auch die Vermittlung von grundlegenden Werten wie Respekt, Regeln und Disziplin. Sie spielen insbesondere im Boxsport eine entscheidende Rolle.
Im Januar hatte sich Bauer, amtierender IBF-Junioren-Weltmeister im Supermittelgewicht, auf Einladung des BmS einen persönlichen Eindruck von der Arbeit des Vereins machen können. Er und seine Familie waren sofort vom sportlichen und pädagogischen Konzept überzeugt. Der Verein aus Montabaur und das Team Bauer aus Hatzenbühl bei Kandel wollen sich von nun an gemeinsam für Gewaltprävention und Integration durch den Boxsport an Schulen engagieren.
Die Eisbachtaler Sportfreunde haben sich beim Dott-Reisen-Cup in Mendig am Ende Platz zwei gesichert. Der Rheinlandligist unterlag am Ende im Finale im Elfmeterschießen Oberligist TSV Emmelshausen mit 2:5 (1:1, 0:1).
Die erste Halbzeit verlief zwischen beiden Teams recht unspektakulär: Während die Abwehrreihen sicher standen, fanden die Offensivreihen kaum ein Durchkommen. So blieb der erste Abschnitt bis auf eine Gelegenheit chancenarm – und die sollte prompt zur Führung von Emmelshausen führen: Gerrit Wißfeld nutzte wenige Sekunden vor dem Halbzeitpfiff ein Missverständnis in der Westerwälder Hintermannschaft aus und köpfte eine von der rechten Seite hereingeschlagene Flanke ein (45.+1).
Nach dem Pausentee nahm die Anzahl der Torchancen auf beiden Seiten nur leicht zu, doch es sollte lediglich nur noch ein weiterer Treffer fallen: Maximilian Hannappel verwandelte einen berechtigten Foulelfmeter sicher (55.)
Koblenz (ots) - Am Montag, dem 11.02.2019, gg. 06:00 Uhr wurde hiesiger Dienststelle auf der BAB 3, Rtg. Köln, Höhe PP Nentershausen, der Brand eines Lkw gemeldet, wonach sich der Fahrzeugführer nach einem Reifenplatzer am Sattelauflieger noch persönlich melden konnte.
Demnach stellt er während der Fahrt den Brand an einem geplatzten Reifen der linken Hinterachse seines Sattelzuges fest und konnte diesen noch auf dem Standstreifen abstellen.
Hier konnte die herbeigerufene Feuerwehr den Brand zeitnah eindämmen, sodass lediglich der Tankaufbau in Mitleidenschaft gezogen wurde. Da hier ausschließlich Kalk als Inhalt deklariert werden konnte, blieben die Lösch- und Bergungsarbeiten im überschaubaren Rahmen und die Verständigung des Gefahrgutzuges der Feuerwehr konnte unterbleiben.
Aufgrund einer notwendigen Vollsperrung während der Lösch-/Bergungsarbeiten gab es jedoch erhebliche Verkehrsbehinderungen, wonach ein Stau von rund 8km Länge zu verzeichnen war.
Führungen und Mitmachaktionen am 7. Dezember
Ausgeblasene Eier als Christbaumschmuck aufhängen und dem Pelznickel den Kerbstock zeigen? Wer mehr über die Weihnachtsbräuche früherer Zeiten erfahren möchte, ist herzlich am 2. Adventssonntag in das Landschaftsmuseum Westerwald eingeladen. Geführte Rundgänge durch das festlich geschmückte Museumsdorf geben Einblicke, wie Weihnachten vor rund 150 Jahren gefeiert wurde. Start der Führungen mit Christbaumschmuck-, Pelznickel- und Spielzeug-Suche ist um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr.
Niederfischbach (ots)
Beim Versuch, ihren eigenen PKW in der Garage zu verschieben, wurde am 27.11.2025 eine 79-jährige im Ortsteil Langenbach gegen 16:30 Uhr von ihren eigenem PKW am Bein überrollt. Aufgrund der abschüssigen Einfahrt, setzte sich das Fahrzeug unbeabsichtigt in Bewegung, riss die Seniorin zu Boden, und überrollte deren Bein. Anschließend kam der Wagen an der Grundstücksmauer eines Nachbarn zum Stehen. Nachbarn waren es auch, welche aufgrund der Rufe auf das Unglück aufmerksam wurden, und Erste Hilfe leisteten.
Die 79-jährige wurde schwerverletzt durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. (Polizei Betzdorf)
Neuwied (ots)
Am 27.11.25 fand im Heimathaus Neuwied eine Versammlung der AfD und der ESN (Europa der Souveränen Nationen) statt. Im Zuge dessen wurde eine Gegenversammlung angemeldet, an der etwa 150 Personen teilnahmen. Im Rahmen beider Veranstaltungen wurden durch die Polizei drei Strafanzeigen wegen des Anfangsverdachts der Beleidigung erfasst.
Ansonsten verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei und friedlich. (Polizei Neuwied)
Am 12.11. erfolgte der symbolische Spatenstich für die Umsetzung des Neubaus des Feuerwehrhauses Bad Marienberg.
Die Bagger rollen für das Mammutprojekt der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. Im Beisein von Christian Theis vom VG-Bauamt und Bauleiter Benjamin Birk vom ausführenden Unternehmen Kurt Müller aus Bad Marienberg nahmen Bürgermeister Andreas Heidrich, der stellvertretende technische Werkleiter Björn Müller und Dr. Kai Müller vom ausführenden Unternehmen den symbolischen ersten Spatenstich zum ersten Teilprojekt des Neubaus vor. Errichtet wird zunächst das Regenrückhaltebecken.
Weiterlesen ...Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).