Die Wählergruppe Heinz, die derzeit mit sechs Sitzen im Ortsgemeinderat von Nentershausen als stärkste Fraktion vertreten ist, hat sich am 25. Januar 2019 in ihrer Mitgliederversammlung für die am 26. Mai 2019 anstehenden Kommunalwahlen neu aufgestellt und umbenannt. Die Wählergruppe wird zukünftig unter dem Namen Wählergruppe Reusch antreten.
Dabei wird der 40-jährige Tobias Reusch die Liste mit sieben neuen Gesichtern anführen. Zur Wahl stellen sich auf dieser Liste: Tobias Reusch, Markus Bersch, Achim Gläser, Inka Weisser, Stefan Heibel, André Frink, Philipp Neiß, Maximilian Dietz, Esther Meuer, Stefanie Müller, Werner Schmidt, Matthias Ortseifen, Henrik Mansel, Marvin Schmitt, Oliver Abt, Meike Greiser. Neben den 16 zu wählenden Ratsmitgliedern wird der Wahlvorschlag zudem von Ulrike Behrendt, Tina Bonk und Walter Heinz unterstützt.
Die Ausstellung „Ich umfasse einen Baum“ ist vom 30. Januar bis zum 19. Februar im Foyer der Kreisverwaltung in Montabaur zu sehen. Zur Thematik „Suchtprävention“ hat die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz diese Ausstellung entwickelt.
Die Bilderausstellung ist im Rahmen des Kindergruppenangebotes „Kids Oase“ in Oppenheim entstanden. Dort werden Kinder betreut, die in suchtbelasteten Familien aufwachsen. Kinder von abhängigkeitskranken Eltern haben ein großes Risiko selbst süchtig zu werden oder Depressionen, Ängste und andere psychische Störungen zu entwickeln. In speziellen Kindergruppen finden sie Rückhalt außerhalb der Familie und werden in ihrer Entwicklung unterstützt. Es geht darum, dass die Kinder in regelmäßigen Abständen zusammen kommen und so von ihrem Alltag abschalten können.
Man will mit dieser Ausstellung, auf die Situation von Kindern aus suchtbelasteten Familien hinweisen. Ziel es u.a. die Kinder früh in ihrer Persönlichkeit zu stärken.
Der Besuch der Ausstellung ist kostenfrei.
Der Fußweg Promenadenweg in Montabaur führt von der Koblenzer Straße bis zur Eifelstraße. Der Abschnitt von der Koblenzer Straße bis zur Albertstraße wird voraussichtlich vom 11.Februar 2019 bis Ende März wegen Bauarbeiten komplett gesperrt. Der Beginn und die Dauer der Maßnahme sind von der Witterung abhängig. Auf dem Teilstück des Promenadenwegs wird die Oberfläche saniert, ein neuer Belag aufgetragen. Für die Fußgänger wird eine Umleitung von der Koblenzer Straße über die Jahnstraße zur Albertstraße und umgekehrt ausgeschildert.
Kürzlich fand am Gymnasium im Kannenbäckerland die diesjährige Projektwoche unter dem Motto "Fit durch Ganztag" statt. Die angebotenen Projekte deckten ein breites Spektrum an Aktivitäten ab. Von einer Photobox bis Poetry Slam, von der Vorbereitung der diesjährigen Karnevalsveranstaltung bis zum Kunstraum am Limes waren viele unterschiedliche Bereiche vertreten.
Die Beschäftigung mit Keramik in Höhr-Grenzhausen und das Aufzeigen vielfältiger beruflicher Möglichkeiten nach dem Abitur gehörten ebenso zu den interessanten Projekten wie auch die vielfältigen handwerklichen Tätigkeiten bei der Verschönerung einzelner Bereiche im Schulgebäude. So wurden zum Beispiel Fachräume und der Differenzierungsraum der Stufe 7 durch Lehrer-Schüler-Teams sowie der Aufenthaltsraum in Eigenregie durch die SV neu gestaltet.
Hier gilt es besonders unserem Hausmeister, Herrn Blath, zu danken, der diese Projekte nach Kräften unterstützte.
Naspa Stiftung unterstützt ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis
18. November 2025.
Rund 19.800 Euro für ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis: Mit diesem Betrag unterstützt die Naspa Stiftung die Arbeit von 21 Vereinen und Institutionen. Bei der Übergabe freuten sich der Landrat des Westerwaldkreises, Achim Schwickert, Naspa-Vorstandsmitglied Michael Baumann und Naspa-Regionalmarktleiter Stefan Hartmann mit deren Vertreterinnen und Vertretern über die finanzielle Unterstützung.
Landrat Schwickert würdigt das vielfältige ehrenamtliche Engagement im Landkreis: „Die Ehrenamtler leisten Enormes für das Gemeinwohl. Sie sorgen dafür, dass die Gemeinschaft in unserem Kreis lebendig bleibt. Die Unterstützung der Naspa Stiftung ist dabei ein starkes Signal der Wertschätzung und Verbundenheit. Die Stiftung ist eine zuverlässige Partnerin für das ehrenamtliche Engagement, das in seiner Vielfalt faszinierend ist, ob im Sport, im Sozialen, in der Kultur oder in anderen Bereichen.“
Weiterlesen ...Singende Sägen, brennende Bögen und musikalische Parforceritte in irrwitziger Perfektion:
Still wird die Nacht ganz sicher nicht, wenn Salut Salon zum Weihnachtskonzert bitten!
Seit mittlerweile über zwanzig Jahren zieht das Quartett aus Hamburg eine stetig wachsende Fangemeinde rund um den Globus in seinen Bann – darunter leidenschaftliche Klassikliebhaber ebenso wie Menschen, die sonst kaum einen Fuß in einen Konzertsaal setzen würden.
Virtuosität, Witz und Poesie – mit dieser einzigartigen Mischung zaubern die vier Musikerinnen auch in ihrem Weihnachtsprogramm einen großen Sack voll klingender Preziosen auf die Bühne:
A3: Arbeiten an Überführungsbauwerk im Bereich der AS Ransbach-Baumbach (L307) sind abgeschlossen (Update)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes hat, wie bekannt, im Bereich der Anschlussstelle (AS) Ransbach-Baumbach das über die A3 führende Brückenbauwerk im Zuge der L307 zwischen Mogendorf und Ransbach-Baumbach seit Mai 2025 instand setzen lassen. Dank des zügigen Baufortschrittes sind die Instandsetzungsarbeiten und der Rückbau der Baustellenverkehrsführung am Mittwoch, 19. November 2025, und damit mehr als einen Monat früher als geplant abgeschlossen worden.
Koblenz (ots)
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) ging am 17.11.2025 im gesamten Bundesgebiet verstärkt gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe vor.
Beim Hauptzollamt Koblenz waren an den Standorten Koblenz, Mainz und Trier insgesamt 67 Beschäftigte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit im Einsatz und prüften die Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe.
Weiterlesen ...Hilchenbach (OT Allenbach) (ots)
Auf der L 728 bei Hilchenbach-Allenbach sind am Dienstagmorgen (18.11.2025) zwei Personen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden.
Gegen 05:45 Uhr fuhr ein 39-Jähriger mit seinem BMW in Richtung Herzhausen. Als er auf die K 31 in Richtung Grund abbiegen wollte, übersah er den entgegenkommenden 56-Jährigen, der mit einem VW Polo unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Zeitgleich fuhr ein 55-Jähriger auf der K 31 und wollte auf die L 728 abbiegen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug des 39-Jährigen in den PKW des 55-Jährigen geschleudert.
Bei dem Unfall wurden der BMW- sowie der VW-Fahrer verletzt. Sie kamen in Krankenhäuser. Die L 728 musste für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 40.000 Euro.
Das Verkehrskommissariat hat die weitere Sachbearbeitung übernehmen. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Daaden (ots)
Eine 19-jährige Geschädigte befand sich am 18.11.2025 gegen 22:00 Uhr in der Werrbachstraße fußläufig auf dem Heimweg, als diese von einer männlichen Person angegriffen und verletzt wurde. Vermutlich mit einer Glasflasche, schlug die bislang unbekannte Person der jungen Frau ins Gesicht. Die Geschädigte wurde aufgrund ihrer Verletzungen durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.
Zu dem Angreifer liegen lediglich vage Hinweise vor: Demnach soll es sich um einen Mann mit dunkler Jacke gehandelt haben. (Polizei Betzdorf)