Der Verein „Boxen macht Schule e.V.“ (BmS) hat den 20-jährigen Box-Profi Leon Bauer als Botschafter für seine Projektarbeit gewonnen. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, an mittlerweile 15 Partnerschulen in Rheinland-Pfalz olympisches Boxen als AG anzubieten. Hierbei steht nicht nur der sportliche Aspekt im Vordergrund, sondern auch die Vermittlung von grundlegenden Werten wie Respekt, Regeln und Disziplin. Sie spielen insbesondere im Boxsport eine entscheidende Rolle.
Im Januar hatte sich Bauer, amtierender IBF-Junioren-Weltmeister im Supermittelgewicht, auf Einladung des BmS einen persönlichen Eindruck von der Arbeit des Vereins machen können. Er und seine Familie waren sofort vom sportlichen und pädagogischen Konzept überzeugt. Der Verein aus Montabaur und das Team Bauer aus Hatzenbühl bei Kandel wollen sich von nun an gemeinsam für Gewaltprävention und Integration durch den Boxsport an Schulen engagieren.
Die Eisbachtaler Sportfreunde haben sich beim Dott-Reisen-Cup in Mendig am Ende Platz zwei gesichert. Der Rheinlandligist unterlag am Ende im Finale im Elfmeterschießen Oberligist TSV Emmelshausen mit 2:5 (1:1, 0:1).
Die erste Halbzeit verlief zwischen beiden Teams recht unspektakulär: Während die Abwehrreihen sicher standen, fanden die Offensivreihen kaum ein Durchkommen. So blieb der erste Abschnitt bis auf eine Gelegenheit chancenarm – und die sollte prompt zur Führung von Emmelshausen führen: Gerrit Wißfeld nutzte wenige Sekunden vor dem Halbzeitpfiff ein Missverständnis in der Westerwälder Hintermannschaft aus und köpfte eine von der rechten Seite hereingeschlagene Flanke ein (45.+1).
Nach dem Pausentee nahm die Anzahl der Torchancen auf beiden Seiten nur leicht zu, doch es sollte lediglich nur noch ein weiterer Treffer fallen: Maximilian Hannappel verwandelte einen berechtigten Foulelfmeter sicher (55.)
Koblenz (ots) - Am Montag, dem 11.02.2019, gg. 06:00 Uhr wurde hiesiger Dienststelle auf der BAB 3, Rtg. Köln, Höhe PP Nentershausen, der Brand eines Lkw gemeldet, wonach sich der Fahrzeugführer nach einem Reifenplatzer am Sattelauflieger noch persönlich melden konnte.
Demnach stellt er während der Fahrt den Brand an einem geplatzten Reifen der linken Hinterachse seines Sattelzuges fest und konnte diesen noch auf dem Standstreifen abstellen.
Hier konnte die herbeigerufene Feuerwehr den Brand zeitnah eindämmen, sodass lediglich der Tankaufbau in Mitleidenschaft gezogen wurde. Da hier ausschließlich Kalk als Inhalt deklariert werden konnte, blieben die Lösch- und Bergungsarbeiten im überschaubaren Rahmen und die Verständigung des Gefahrgutzuges der Feuerwehr konnte unterbleiben.
Aufgrund einer notwendigen Vollsperrung während der Lösch-/Bergungsarbeiten gab es jedoch erhebliche Verkehrsbehinderungen, wonach ein Stau von rund 8km Länge zu verzeichnen war.
Sessenhausen (ots) - Am Samstag, den 09.02.2019 um 09:00 Uhr haben Beamte des Schwerverkehrs-Kontrolltrupps der Verkehrsdirektion Koblenz einen auf der BAB 3 in Richtung Köln fahrenden Reisebus aus dem südosteuropäischen Raum auf dem Parkplatz der Rastanlage Landsberg an der Warthe angehalten und überprüft. Dabei werden gravierende technische Mängel festgestellt, die zur Verkehrsunsicherheit führen. Insbesondere ist an der Vorderachse ein Stabilisator abgerissen, der das Wanken des Fahrzeuges bei Kurvenfahrten und Seitenwinden verhindert. Die Druckluft-Bremsanlage fördert nicht genügend Druck, so dass die erforderliche Bremswirkung nicht gegeben ist. Weiterhin sind zahlreiche Sicherheitsgurte defekt und zum Teil gar nicht mehr vorhanden. In Bezug auf den Tacho werden ebenfalls erhebliche Unregelmäßigkeiten festgestellt.
Kreisverwaltung setzt mit Fahnenaktion Zeichen
Seit den 1980er Jahren wird am 25. November weltweit der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen. Die UN hat diesen Gedenk- und Aktionstag als „Orange Day“ ausgerufen. Zusammen mit Landrat Achim Schwickert machten die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer und ihre Stellvertreterin Bianca Westphal mit der Fahnenaktion „NEIN zu Gewalt“ auf diesen Tag aufmerksam, mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich sichtbarer und geächteter zu machen.
Die Ursache von Gewalt gegen Mädchen und Frauen liegt, wie unter anderem die Istanbul-Konvention aufzeigt, in einem ungleichen Machtverhältnis zwischen Frauen und Männern sowie traditionellen Rollenbildern.
Samstag, 29. November
2. Punknacht im Casino
mit ACTIONPOWER + GIFT
ACTIONPOWER
Hardcore mit viel Punk-Attitüde
Politisch, kritisch gegen alles und jeden inklusive sich selbst und der eigenen Szene.
Immer mit der nötigen Prise Selbstironie. Musik für alle, die eine klare Kante mögen. Musikalisch wie inhaltlich.
Die fünf Ü-40er aus Koblenz machen keinen Hehl um ihre Wurzeln. Man kommt schließlich aus dem selben Loch wie schon Hammerhead, WWK und Toxoplasma. Und das merkt man. Direkt aus dem schizophrenen Niemandsland zwischen Optimismus und Pessimismus.
Straight, schnell und gerne auch mal groovig. Musik für Menschen die gerne Action machen und ihrer Power freien Lauf lassen wollen. Ein Hardcore Bulldozer mit Herz, Seele und Restverstand.
Limburg-Weilburg. In der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden fand die Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Gemeinsam verein.fachen – Entbürokratisierung im Ehrenamt“ statt. Für den Landkreis Limburg-Weilburg wurde der Prozess durch das Sachgebiet Sport und Ehrenamt von Jutta Mais und Myriam Burger koordiniert und begleitet.
Limburg-Weilburg war, gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis, einer der zwei hessischen Landkreise, die an dem vom Land Hessen initiierten Projekt teilnehmen durften. Das Vorhaben wurde von der Hessischen Staatskanzlei, der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, der Landesehrenamtsagentur Hessen sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) getragen.
„WILDER WINTERZAUBER“ AM SONNTAGNACHMITTAG IM WILDPARK
Gackenbach/WW. Vielleicht ist es ja der Beginn einer langen und ganz besonderen Tradition im Buchfinkenland: am Sonntag, 7.12.2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach erstmals seine Tore zum „Wilden Winterzauber“ in der Weihnachtszeit. Der erst Anfang Oktober so erfolgreich neu gestartete Wildpark wird sich weihnachtlich präsentieren und sich in Teilen in eine zauberhafte Winterwelt verwandeln. Noch schöner wäre es, wenn an dem Tag frischer Schnee den Park bedeckt.
Weiterlesen ...Mainz (ots)
Die Adventszeit zieht jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf Weihnachtsmärkte, in Innenstädte und Einkaufszentren. Doch während vielerorts festliche Stimmung herrscht, sind auch Taschendiebe vermehrt unterwegs.
Im dichten Gedränge nutzen sie Ablenkungen wie Anrempeln, scheinbar zufällige Gespräche oder inszenierte Missgeschicke, um unbemerkt Geldbörsen, Smartphones oder andere Wertgegenstände zu stehlen. Allein in Rheinland-Pfalz wurden im vergangenen Jahr 2.763 Fälle von Taschendiebstahl registriert.
Weiterlesen ...Früherkennungsmonitor des WIdO: Aktuelle Daten geben deutliche Hinweise auf Nutzen der HPV-Impfung
AOK und Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz machen zum diesjährigen „Tag der Krebsvorsorge“ am Freitag (28. November) auf Auswertungen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) aufmerksam, die neue Hinweise auf positive Effekte der HPV-Impfung zur Vermeidung von Gebärmutterhalskrebs liefern. Beide Akteure rufen dazu auf, die HPV-Impfquote bei Mädchen und Jungen in Deutschland weiter zu steigern und weisen gleichzeitig auf die anhaltende Bedeutung der gynäkologischen Vorsorgeuntersuchungen hin. Der zum Aktionstag veröffentlichte Früherkennungsmonitor 2025 des WIdO hat in diesem Jahr die Erkrankung Gebärmutterhalskrebs als Themenschwerpunkt.
Weiterlesen ...