Koblenz (ots) - Durch das Auffahren eines Pkw auf die BAB 3, Richtung Köln, beim Beschleunigungsstreifen des Parkplatzes Landsberg a.d. Warte, erfolgte durch einen nachfolgenden Sattelzug ein Fahrstreifenwechsel nach links auf den mittleren Fahrstreifen.
Da der Pkw aber nun ebenso abrupt, wie rücksichtlos den Fahrstreifen nach links auf den mittleren Fahrstreifen wechselte, erfolgte ein unabwendbares Ausweichmanöver des Sattelzuges Richtung linkem Fahrstreifen.
Hierbei wird ein nachfolgender Pkw derart heftig vom Sattelauflieger touchiert, dass dieser erheblich beschädigt an der Mittelschutzplanke zum Stehen kommt. Der Fahrzeugführer dieses Pkw muss im Anschluss leicht verletzt ins Krankenhaus verbracht werden.
Während der Verkehrsunfallaufnahme und den erforderlichen Bergungsmaßnahmen bedarf es der zwischenzeitlichen Sperrung des linken und mittleren Fahrstreifens, welches einen Rückstau von ca. 4 km zur Folge hat.
Das letzte Spiel eines bewegenden Jahres steht an für den TTC Zugbrücke Grenzau: Die Westerwälder empfangen drei Tage vor Heiligabend - am Freitag, 21. Dezember - um 19 Uhr den Tabellendritten TTC Schwalbe Bergneustadt in der heimischen Zugbrückenhalle. Die Brexbachtaler wollen die favorisierten Gäste ärgern und ihren Zuschauern noch einmal ein packendes Heimspiel bieten.
„Unsere Aufgabe wird es sein, eine andere Einstellung zu dieser Partie zu finden als noch im Hinspiel“, sagt TTC-Cheftrainer Dirk Wagner. Am 3. Spieltag hatten sich beide Teams das erste Mal in der laufenden Saison gegenüber gestanden, damals gewann Bergneustadt deutlich mit 3:0. Lediglich Kirill Gerassimenko konnte gegen Paul Drinkhall einen Satz gewinnen, Anders Lind (gegen Benedikt Duda) und Mihai Bobocica (gegen Alvaro Robles) fanden hingegen keinen Zugriff auf den Gegner. Doch die Grenzauer Mannschaft hat sich seit jenem 2. September deutlich weiterentwickelt und hat das Potenzial, den Gegner dieses Mal deutlich mehr zu ärgern.
Foto: Wolfgang Heil
Betzdorf (ots) - Am Freitag, dem 07.12.18, gegen 19:40 Uhr, wurde beim Verlassen der Toilettenanlage am Rathaus in Betzdorf während des dortigen Weihnachtsmarktes ein 30 Jähriger von hinten auf den Kopf geschlagen und fiel bewusstlos zu Boden. Eine Frau mit blonden schulterlangen Haaren kümmerte sich im Anschluss um den Verletzten. Der Tatverdächtige, in etwa im gleichen Alter, trägt längere blonde Haare auf dem Kopf, die aber an den Seiten kurzrasiert sind. Aufgrund der bisher vorliegenden Erkenntnisse könnte neben einer Körperverletzung auch ein Raubdelikt vorliegen.
Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich bei der Polizei in Betzdorf zu melden, insbesondere die Frau, die Hilfe geleistet hat. Ebenso wird um Hinweise zu dem Tatverdächtigen gebeten.
Hinweise zu dem Vorfall bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf oder jede andere Polizeidienststelle.
In Berlin hat ein Vertreter der Deutschen Bahn den Verkehrsausschuss des Bundestages über den Stand der Ermittlungen nach dem ICE-Brand bei Dierdorf informiert. Demnach habe sich vor dem Feuer ausgelaufenes Transformatoröl im Zug entzündet. Hinweise auf Instandsetzungsmängel ergaben sich nach Bundestagsangaben nicht. Transformatoren und Nebenaggregate, darunter Trafoölkühler und Trafoölpumpe würden noch untersucht, heißt es weiter. Nach Angaben des Herstellers seien die Transformatoren für die lebenslange Betriebszeit eines Zuges ausgelegt. Sie würden bei normalen Wartungen deshalb nicht geöffnet.
Am Sonntag, 26. Oktober 2025, verwandeln sich der Neumarkt, Kornmarkt, Posthof und die WERKStadt in Limburg wieder in eine lebendige Erlebniswelt rund um Landwirtschaft, Tiere und regionale Produkte. Von 10 bis 18 Uhr sind Familien, Technikfans und Genießer eingeladen, die Vielfalt der heimischen Landwirtschaft hautnah zu erleben. Ab 13 Uhr öffnen zusätzlich die Geschäfte in der Innenstadt zum verkaufsoffenen Sonntag.
Weiterlesen ...Waldmühlen (ots)
Am Nachmittag des 14.10.2025 ist es in der Ortslage Waldmühlen auf der B 54 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Pkw im Begegnungsverkehr gekommen.
Der aus Fahrtrichtung Limburg kommende Fahrzeugführer ist infolge einer Rechtskurve aufgrund bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten. Der entgegenkommende LKW konnte durch unmittelbarer Gefahrenbremsung einen Frontalzusammenstoß nicht mehr verhindern. Beide Fahrzeuge waren infolge des Unfalls nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Weiterlesen ...Wandern, Kultur und Gemeinschaft im WällerLand
Am 3. Oktober um 10 Uhr wurde der neue Rundwanderweg „Kleiner Wäller Westerburg“ feierlich eröffnet. Bei bestem Herbstwetter begrüßte die Geschäftsführerin des Fremdenverkehrsvereins Westerburger Land e.V., Nina Engel, auch im Namen von Markus Hof, dem 1. Vorsitzenden des Fremdenverkehrsverein, gemeinsam mit Stadtbürgermeister Janick Pape und Jennifer Siebert vom Westerwald Touristik-Service die zahlreichen Gäste.
Was haben Rockmusik, Spielteppiche und eine Handwerks-Challenge gemeinsam? Sie alle unterstützen die wichtige Kinderhospizarbeit im Westerwald! In den vergangenen Wochen freuten sich die Koordinatorinnen und Ehrenamtler:innen der Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg über mehr als 3.406 Euro und 19 Spielteppiche, die nun den Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern in der Region zugutekommen. Die Geldspenden kamen durch die Veranstaltung „Rock im Feld“ in Rotenhain sowie den Getränkeverkauf der Azubis der WW-Bank im Hachenburger Landschaftsmuseum zusammen. Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst sucht aktuell weitere Ehrenamtliche, die sich im Westerwald engagieren möchten.
Weiterlesen ...Die Alnatura Produktions- und Handels GmbH ruft ungekühlten Alnatura Räuchertofu auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Bei der Produktion kam es zu einer unzureichenden Erhitzung. Ein vorzeitiger Verderb kann nicht ausgeschlossen werden. Betroffen ist die 200-Gramm-Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 05.07.2026.
Die Firma ÖZ-BA ruft “Form-Tee” der Marke Dogus in den Sorten "Kräuter", "Aprikose", "Kirsche" sowie "Petersilie und Zitrone" zurück. In den Produkten wurde der verbotene Stoff Danthron nachgewiesen. Danthron kann genotoxisch wirken und steht im Verdacht, krebserregend zu sein. (LUA)
Inklusion geht uns alle an - Messe „Handicap?...na und!“ zum zweiten Mal in der Arbeitsagentur Montabaur
Die gleichberechtigte Teilhabe jedes Einzelnen an allen gesellschaftlichen Prozessen – dieses Ideal beschreibt der Begriff Inklusion. Für Menschen mit Behinderungen ist diese Teilhabe noch keinesfalls selbstverständlich.
Die Arbeitsagentur Montabaur will dazu beitragen, dass sich das ändert und veranstaltete mit vielen Partnern zum zweiten Mal eine gut besuchte Inklusionsmesse. Unter dem Motto „Handicap? …na und!“ haben sie vor allem die berufliche Situation der Betroffenen im Blick und möchten auf die Leistungsfähigkeit behinderter Menschen aufmerksam machen. Aber auch Arbeitgebenden aufzeigen, wie es gelingen kann, integrative Arbeitsplätze zu schaffen und welche Unterstützungen es dafür gibt. Denn noch immer zahlen viel zu viele Unternehmen lieber die gesetzliche Ausgleichsabgabe, als behinderte Menschen einzustellen. Die Herausforderungen erscheinen den Betrieben zu komplex, der Beratungsbedarf ist groß.
Weiterlesen ...