Am kommenden Samstag, den 01.12.2018, findet wieder der traditionelle Hillscheider Weihnachtsmarkt auf dem Alten Schulhof statt. Wie in den vergangenen Jahren wird der DRK Ortsverein Kannenbäckerland auch dieses Jahr dabei sein. Die Mitglieder der Bereit- schaft stellen den Sanitätsdienst für die gesamte Veranstaltung und bieten zudem wieder verschiedene Speisen an. Erstmalig werden 2018 frische Flammkuchen die bekannten Christstollen ablösen. Weiterhin werden, neben Plätzchen und gebrannten Mandeln, auch wieder Hundekekse für die vierbeinigen Marktbesucher verkauft.
Viele packende Duelle haben sich diese beiden Teams schon geliefert - und deshalb ist dieses Heimspiel des TTC Zugbrücke Grenzau auch zum „Highlightspiel“ auserkoren in der Tischtennis-Bundesliga: Die Westerwälder empfangen am Sonntag, 2. Dezember, um 15 Uhr den TTC indeland Jülich zum Heimspiel. Die Partie wird mit Kommentar live im Internet gestreamt, in der Halle sorgt ein Rahmenprogramm samt attraktiver Tombola mit Preisen im Wert von mehr als 1000 Euro auch neben dem sportlichen Geschehen für beste Unterhaltung.
Sportlich wird die Partie für die Gastgeber zu einer Pflichtaufgabe, denn die zwei Punkte sollten nach Möglichkeit in der heimischen Zugbrückenhalle bleiben. Grenzau hat sich in dieser Saison in seinen Leistungen deutlich stabilisiert und bereitet seinen Zuschauern mit attraktivem Tischtennis wieder eine Menge Freude. Und auch die Ergebnisse stimmen - nicht immer, aber immer öfter. Mit einer Energieleistung schaffte man den Sprung ins Final Four um die Deutsche Pokalmeisterschaft. Und auch in der Liga hat man schon wichtige Siege eingefahren, wie zum Beispiel bei Borussia Düsseldorf.
Montabaur (ots) - Am 26.11.2018 um 09:22 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der L 327 in der Gemarkung Oberelbert. Eine 55-jährige PKW-Fahrerin wollte von der Hauptstraße in Oberelbert auf die Landstraße in Richtung Welschneudorf einfahren. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines aus Richtung Welschneudorf kommenden Transporters und stieß mit diesem im Einmündungsbereich zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Transporter noch gegen einen auf der Linksabbiegerspur aus Richtung Niederelbert kommenden PKW abgewiesen und beschädigte diesen ebenfalls. Die Unfallverursacherin wurde mit schwersten Verletzungen durch den Rettungshubschrauber in ein Koblenzer Krankenhaus geflogen. Die anderen beiden Beteiligten erlitten leichtere Verletzungen. Der Sachschaden beträgt ca. 20000 Euro. Im Einsatz waren neben der Polizei auch dass DRK mit Rettungshubschrauber, sowie Kräfte der umliegenden Feuerwehren mit 42 Mann.
Am vergangenen Montag tagte der Kreisausschuss des Westerwaldkreises im Kreishaus. Die Tagesordnung sah unter anderem die Entscheidung über die Ausstattung der Integrierten Gesamtschule (IGS) Selters mit Tafelsystemen vor. Die Schule wird aktuell erweitert, sodass sich der Bedarf aus der Entstehung neuer Klassen- und Fachräume ergibt. Da moderne Unterrichts- und Präsentationsformen berücksichtigt werden sollten, fiel die Wahl auf 18 Interaktive Displays. Großformatige Touch-Displays, die durch weiße, mit speziellen Stiften beschreibbare Tafelflächen ergänzt werden, sollen zukünftig die neuen Räume in der IGS in Selters komplett machen.
Auch für das Gymnasium im Kannenbäckerland in Höhr-Grenzhausen trafen die Mitglieder des Kreisausschusses einen positiven Beschluss. Das Gymnasium erhält im Rahmen des Kreisförderprogramms „Digitale Bildung“, für das der Kreisausschuss in seiner Sitzung im April dieses Jahres den Förderplan beschlossen hatte, sieben Interaktive Pylonentafeln. Sie bestehen aus einer Projektionsfläche, mit der durch den Einsatz eines Beamers und eines Computers ähnlich wie mit einem Touchdisplay gearbeitet werden kann. Erweitert wird dies durch seitlich montierte herkömmliche Tafelflügel.
Astert (ots)
In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 17.09.2025 kam es in der Ortslage Astert zu insgesamt 3 Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Es bestehen Hinweise auf eine bislang unbekannte Person, die frühmorgens zu Fuß in dem Ort unterwegs war und an mehreren Fahrzeugen versuchte die Türen zu öffnen.
Ihre Polizei in Hachenburg rät:
Um sich und Ihre Wertsachen bestmöglich vor Diebstahl zu schützen und Gelegenheiten für Diebe zu minimieren, beachten Sie folgende wichtige Tipps:
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Am Abend des 16.09.2025 stellte eine Streife im Stadtgebiet Kirchen gegen 22:25 Uhr einen 37-jährigen Verkehrsteilnehmer fest, welcher es der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so genau nahm. Die Einsatzkräfte stellten im Bereich der Siegener Straße eine Geschwindigkeit von über 100 km/h fest, und hielten den Opel-Fahrer an. Ihn erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Eine aufmerksame Taxifahrerin informierte am 16.09.2025 gegen 17:30 Uhr eine Streife der PI Betzdorf über eine Verkehrsteilnehmerin, welche offenbar Hilfe bedurfte. Die Taxifahrerin gab an, dass sie kurz zuvor einer Frau aufgeholfen habe, welche mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug (sog. "E-Scooter") gestürzt war. Die Frau habe jedoch einen sehr angeschlagenen Eindruck erweckt.
Die Streife konnte die gemeldete Frau, eine 58-jährige, im Nahbereich antreffen. Deren angegebener Zustand bestätigte sich auch gegenüber den Polizeikräften, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen werden musste. Aufgrund einer Kopfverletzung wurde die 58-jährige durch diesen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Zweirad wurde zur Eigentumssicherung durch die Polizei sichergestellt. (Polizei Betzdorf)
evm-Gruppe übernimmt auch in Zukunft den Betrieb der Erdgasnetze in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
RANSBACH-BAUMBACH. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Ransbach-Baumbach, sowie in den Ortsgemeinden Breitenau, Deesen und Wittgert übernehmen. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden vor Kurzem unterzeichnet.
HACHENBURG. Als Genossenschaftsbank, die tief in der Region verwurzelt ist, liegt der Westerwald Bank das Wohl der Menschen in ihrem Geschäftsgebiet besonders am Herzen. Daher unterstützt sie regelmäßig Vereine und gemeinnützige Institutionen mit Spenden.
Im Jahr 2025 hat sie erneut die Förderung der Jugend in den Mittelpunkt ihres sozialen Engagements gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Unterstützung der Kreisjugendfeuerwehren, die eine wichtige Rolle in der Jugendarbeit und der Förderung des Ehrenamts spielen: mit einer Gesamtspende in Höhe von 60.000 EUR, die anteilig nach der Anzahl der Kinder in den jeweiligen Regionen verteilt wurde.
Weiterlesen ...Der Marktplatz an der Ste.-Foy-Straße in Limburg ist seit Dienstagabend, 16. September, für das Parken gesperrt. Der Grund sind die dort stattfindenden Veranstaltungen.
Weiterlesen ...