Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat gegen einen 37 Jahre alten deutschen Staatsangehörigen aus dem Westerwald beim Landgericht – Schwurgericht – Koblenz Antrag auf Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus eingereicht. Dem Beschuldigten wird vorgeworfen, im September 2018 in dem gemeinsam bewohnten Haus in Pottum seine 65jährige Mutter massiv in das Gesicht und gegen den Oberkörper geschlagen und getreten zu haben. Hierdurch erlitt die Geschädigte erhebliche Brustverletzungen, an denen sie in der Folgezeit verstarb. Nach dem Ergebnis eines forensisch-psychiatrischen Gutachtens soll der Beschuldigte aufgrund einer psychischen Erkrankung für die ihm angelastete Tat strafrechtlich nicht verantwortlich sein. Der inzwischen in einem psychiatrischen Krankenhaus vorläufig untergebrachte Beschuldigte, hat die ihm zur Last gelegte Tat eingeräumt.
Das Sanierungsgebiet von Höhr-Grenzhausen wurde in den vergangenen Jahren im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Soziale Stadt“ aufgewertet und durch Begleitmaßnahmen, wie zum Beispiel das Quartiersmanagement Höhr“, unterstützt. Zahlreiche Maßnahmen wurden in diesen Jahren innerhalb des Zentrums von Höhr-Grenzhausen durchgeführt. Straßenausbau, Sanierung von Gebäuden sowie Veranstaltungen zur Belebung der Innenstadt waren dabei zentrale Eckpunkte der innerstädtischen Sanierung. Mit dem Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier“ fördert das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) seit 2017 über die Länder die Erneuerung sowie den Aus- und Neubau sozialer Infrastruktur und deren Weiterqualifizierung zu Orten des sozialen Zusammenhalts und der Integration in den Städten und Gemeinden. Hierfür stellt der Bund den Ländern in den Jahren 2017 bis 2020 jährlich 200 Millionen Euro als Finanzhilfe zur Verfügung.
Betzdorf (ots) - Eine 23-Jährige verursachte am Montagabend in Betzdorf einen Verkehrsunfall und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Sie hatte den Busbahnhof, Konrad-Adenauer-Platz, befahren. Beim Durchfahren einer Bushaltestelle kam die 23-Jährige nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem Betonfundament der Zeltkonstruktion. Der Pkw der 23-Jährigen blieb auf dem Fundament hängen. Die 23-Jähre entfernte sich fußläufig von der Unfallstelle. Erst nach ca. 1,5 Stunden erschien die 23-Jährige tropfnass auf der Polizeidienststelle. Sie war leicht verletzt und unterkühlt. Die Unfallverursacherin hatte sich offensichtlich unterhalb der Siegbrücke im Wasser der Sieg versteckt. Der Pkw der 23-Jährigen musste von einem Abschleppdienst mit einem Kran geborgen werden.
HUNDSANGEN. Sorgfältig belegt Stephan Würschmidt frische, knusprige Brötchen mit Käse, Schinken und Salat. Er lässt sich dabei nicht aus der Ruhe bringen. Hin und wieder geht sein Blick lediglich in Richtung des Tablets, das vor ihm mit einer Haltung an der Wand befestigt ist. Zuverlässig erledigt der junge Mann seine Arbeit, um den Kunden im CAPpuccino, dem Backshop des CAP-Marktes in Hundsangen, ein leckeres Frühstück zu bereiten: „Es reicht nicht die Brötchen einfach irgendwie zu belegen – sie müssen immer die gleiche hohe Qualität für unsere Kunden haben und sollen heute genauso aussehen wie morgen“, hält er gewissenhaft fest.
Stephan Würschmidt ist einer von derzeit 50 Beschäftigten, die im CAP-Markt in Hundsangen tätig sind. Der Lebensmittelmarkt der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn bietet Menschen mit Behinderung, die nicht erwerbsfähig sind, berufliche Qualifizierung und eine dauerhafte Teilhabe am Arbeitsleben. Jeden Tag werden hier Arbeitsschritte so gestaltet, dass Menschen mit geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung beste Ergebnisse für die Kunden erzielen können.
Bewerbungen bis 1. Dezember möglich
Spitzenleistungen belohnen und die Entwicklung des regionalen Sports fördern – diese Ziele setzen sich der Sportkreis Westerwald und der Westerwaldkreis auch dieses Jahr wieder, wenn sie herausragende Nachwuchssportler und Vereinsprojekte finanziell unterstützen. Bei Projekten werden insbesondere Maßnahmen gefördert, die den Sport im Westerwald nachhaltig stärken und auf die Bereiche Talentförderung, Inklusion und Integration oder Nachwuchssicherung in den jeweiligen Sportarten gerichtet sind.
Wer das Casino kennt, kennt auch Ramona – die Stimme, die Herzen berührt und für pure Gänsehaut sorgt! Dank ihrer professionellen Gesangsausbildung vereint sie beeindruckende Stimmkraft mit einer Bühnenpräsenz, die man nicht vergisst.
Ob hinter der Theke oder im Rampenlicht – Ramona ist das Herz vom Casino. Kein Wunder, dass man sie liebevoll „the golden voice“ nennt!
An ihrer Seite steht seit vielen Jahren Chris – ein erfahrener Musiker, dessen virtuoses Gitarrenspiel und markante Stimme den gemeinsamen Sound entscheidend prägen. Mit technischer Raffinesse, Gefühl und mitreißender Energie schafft er den perfekten Gegenpart zu Ramonas Gesang.
Reformationstagsgottesdienst aller sechs Kirchengemeinden
Liebenscheid (shg) Der Reformationstag stand im Nachbarschaftsraum Hoher Westerwald in diesem Jahr ganz im Zeichen von Gemeinschaft: alle sechs evangelischen Kirchengemeinden, Rennerod, Emmerichenhain, Liebenscheid, Neukirch, Rabenscheid und Neunkirchen feierten zusammen Gottesdienst. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Liebenscheider Kirche wurde zugleich Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin in ihr Amt eingeführt.
Weiterlesen ...Am 01.11.2025, ca. 11:00 Uhr wurde der Polizei Strassenhaus eine alkoholisierte Person gemeldet, welche soeben in Großmaischeid mit Ihrem PKW losgefahren sei. Der weiße PKW der Marke VW, Modell Polo wurde über die B 413 in Richtung Dierdorf und im weiteren Verlauf über die L 267 bis nach Harschbach geführt. Hierbei kam es zu mindestens einer Gefährdung eines PKW im Gegenverkehr. Der Fahrzeugführer konnte schließlich in Harschbach angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Im Besitz eines Führerscheines war der Beschuldigte nicht. Zeugen in dieser Sache, insbesondere solche, die Angaben zur Fahrweise oder möglichen Gefährdungen machen können werden gebeten mögliche Hinweise, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)