Am 26. Januar 2019 fand der Tag der Ausbildung bereits zum elften Mal in Folge statt. Die Nachfrage nach Ausstellungsplätzen war wie gehabt hoch gewesen und so durfte man mehr als 30 Aussteller begrüßen. Schulleiter Michael Hanßmann dankte den Ausstellern für ihren Beitrag, Schule und Beruf auch in diesem Jahr weiter zusammenzubringen. Er betonte den hohen Stellenwert einer Ausbildung und gab den anwesenden Schülerinnen und Schülern die Worte des Börsen- und Finanzexperten André Kostolany mit auf den Weg: er sagte einmal, dass eine gute Ausbildung wichtig und alles andere zweitrangig sei.
Am Dienstagvormittag haben Taschendiebe in einem Geschäft in der Grabenstraße in Limburg zugeschlagen. Die Geschädigte hatte einen Beutel, in dem sich ihre Geldbörse befand, an ihren Kinderwagen gehängt. Beim Einkaufen war die Frau dann so abgelenkt, dass die Täter unbemerkt in den Beutel griffen und die Geldbörse samt Inhalt entwendeten. Auf Grund des aktuellen Falles weist die Polizei darauf hin, gerade beim Einkaufen und beim Bezahlen an der Kasse, auf Wertsachen und Geldbörsen besonders aufzupassen. Geldbörsen, Bargeld sowie Kredit- und EC-Karten gehören nicht in die Außentaschen von Rucksäcken oder der Bekleidung und auch nicht, wie in dem angezeigten Fall, in einen am Kinderwagen hängenden Beutel, sondern sollten dicht am Körper z. B. in verschlossenen Innentaschen getragen werden. Lassen Sie sich vor allem beim Einkaufen oder Bezahlen nicht ablenken, sondern achten Sie darauf, dass Sie Ihre Geldbörse sowie andere Wertgegenstände nicht aus den Augen verlieren. In dem angezeigten Fall bittet die Polizei, mögliche Zeugen oder Hinweisgeber, sich bei der Polizei in Limburg zu melden.
Wieder einmal kommt das taw – theater am werk in den Westerwaldkreis und präsentiert mit Unterstützung der Gleichstellungsstelle sein neues Programm: eine Hommage an die Künste und die Künstler.
Für die Bühne verweben vier Frauen die Facetten des Künstlerlebens zu einer Textcollage mit Musik. Zwei berühmte Künstlerinnen stehen im Mittelpunkt des Spiels, die Schauspielerin Sarah Bernhardt sowie die Malerin, Bildhauerin und Architektin Sophie Taeuber-Arp. Texte von Künstlern aus 100 Jahren lassen Leben, Lieben und Leiden an der Kunst zwischen Schein und Sein, zwischen Leidenschaft und Absatzmarkt auf der Bühne lebendig werden.
Die Veranstaltung findet im Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen, Lindenstraße 13, am Samstag den 09. Februar um 19 Uhr statt.
Reservierung beim Keramikmuseum unter Telefon: 02624 946010, per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Telefon: 0261 1005811.
Die Westerwälderinnen und Westerwälder haben ein Recht auf gute medizinische Versorgung. Eine qualifizierte medizinische Versorgung wird zunehmend schwieriger. Fehlende niedergelassene Hausärzte und Zahnärzte, zu lange Wartezeiten bei Fachärzten, Krankenhäuser, die aus wirtschaftlichen und strukturellen Gründen um das Überleben kämpfen, überforderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und eine nicht absehbare Entwicklung im Bereich der Pflege – ob zuhause oder im Heim – bereiten vielen Westerwälderinnen und Westerwäldern zunehmend Sorgen.
Beispielhaft angeführt sei die Insolvenz der Katharina-Kasper-ViaSalus-Gesellschaft oder auch die Situation in der Stadt Betzdorf, wo durch das Ausscheiden von zwei Hausärzten 4000 Patienten auf neuer Arztsuche sind.
Führungen und Mitmachaktionen am 7. Dezember
Ausgeblasene Eier als Christbaumschmuck aufhängen und dem Pelznickel den Kerbstock zeigen? Wer mehr über die Weihnachtsbräuche früherer Zeiten erfahren möchte, ist herzlich am 2. Adventssonntag in das Landschaftsmuseum Westerwald eingeladen. Geführte Rundgänge durch das festlich geschmückte Museumsdorf geben Einblicke, wie Weihnachten vor rund 150 Jahren gefeiert wurde. Start der Führungen mit Christbaumschmuck-, Pelznickel- und Spielzeug-Suche ist um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr.
Niederfischbach (ots)
Beim Versuch, ihren eigenen PKW in der Garage zu verschieben, wurde am 27.11.2025 eine 79-jährige im Ortsteil Langenbach gegen 16:30 Uhr von ihren eigenem PKW am Bein überrollt. Aufgrund der abschüssigen Einfahrt, setzte sich das Fahrzeug unbeabsichtigt in Bewegung, riss die Seniorin zu Boden, und überrollte deren Bein. Anschließend kam der Wagen an der Grundstücksmauer eines Nachbarn zum Stehen. Nachbarn waren es auch, welche aufgrund der Rufe auf das Unglück aufmerksam wurden, und Erste Hilfe leisteten.
Die 79-jährige wurde schwerverletzt durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. (Polizei Betzdorf)
Neuwied (ots)
Am 27.11.25 fand im Heimathaus Neuwied eine Versammlung der AfD und der ESN (Europa der Souveränen Nationen) statt. Im Zuge dessen wurde eine Gegenversammlung angemeldet, an der etwa 150 Personen teilnahmen. Im Rahmen beider Veranstaltungen wurden durch die Polizei drei Strafanzeigen wegen des Anfangsverdachts der Beleidigung erfasst.
Ansonsten verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei und friedlich. (Polizei Neuwied)
Am 12.11. erfolgte der symbolische Spatenstich für die Umsetzung des Neubaus des Feuerwehrhauses Bad Marienberg.
Die Bagger rollen für das Mammutprojekt der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. Im Beisein von Christian Theis vom VG-Bauamt und Bauleiter Benjamin Birk vom ausführenden Unternehmen Kurt Müller aus Bad Marienberg nahmen Bürgermeister Andreas Heidrich, der stellvertretende technische Werkleiter Björn Müller und Dr. Kai Müller vom ausführenden Unternehmen den symbolischen ersten Spatenstich zum ersten Teilprojekt des Neubaus vor. Errichtet wird zunächst das Regenrückhaltebecken.
Weiterlesen ...Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).