Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur hat mit großem Erfolg am CO2-Einsparwettbewerb „Klima-Coach“ der Energieagentur Rheinland-Pfalz teilgenommen und gemeinsam ein "grünes" Zeichen für mehr Klimaschutz gesetzt. Die Mitarbeiter haben dabei nicht nur Wissen rund um das Klima gesammelt, sondern auch den Ausstoß von fast drei Tonnen CO2 (Kohlenstoffdioxid) eingespart.
Das Ergebnis, auf das alle, die beim „Klima-Coach“ mitgemacht haben, stolz sein können: Im Aktionszeitraum von Mitte März bis Mitte April 2022 wurden insgesamt knapp 3.000 Kilogramm CO2 eingespart. Dies entspricht dem CO2-Ausstoß, der durch den durchschnittlichen Jahres-Stromverbrauch von zwei 3-Personen-Haushalten in einem Einfamilienhaus ohne elektrische Warmwasserbereitung entsteht.
Bild:
Ulrich Richter-Hopprich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur (r.), konnte den Gewinnern der Aktion Klima-Coach Heiko Hickmann (l.) und Johannes Noll die Urkunden überreichen. (Bild: Verbandsgemeinde Montabaur)
Koblenz (ots)
Mit über 500 Einsatzkräften wurden am 24.05.2022 unter Federführung der Hauptzollämter Koblenz und Duisburg 22 Objekte durchsucht. Im Rahmen einer Besonderen Aufbauorganisation (BAO) mit dem Namen "Amboss" fanden Durchsuchungen in elf Bundesländern statt.
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) Trier vom Hauptzollamt Koblenz führt wegen des Verdachts der illegalen Arbeitnehmerüberlassung nach § 16 Absatz 1 Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) ein umfangreiches Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen eine Tätergruppierung mit 29 Betroffenen. Die Tätergruppierung ist im metallverarbeitenden Gewerbe tätig.
Es besteht der Verdacht, dass ein serbischer Staatsangehöriger über ihm zuzuordnende slowenische, slowakische, polnische und kroatische Firmen ausländische Arbeitnehmer an deutsche Auftraggeber überlässt, obwohl er nicht über eine Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Überlassung verfügt. In dem Zusammenhang besteht ferner der Verdacht, dass 20 deutsche Unternehmen die überlassenen Arbeitskräfte wie eigene Arbeitskräfte tätig werden ließen und in ihre Arbeitsabläufe integrierten.
Über ein Nachunternehmen mit Firmensitz in Essen ergab sich in dem Ordnungswidrigkeitenverfahren die örtliche Zuständigkeit des Hauptzollamts Duisburg (Ahndung).
Auf Antrag des Hauptzollamts Duisburg (Ahndung) konnten beim Amtsgericht Duisburg Durchsuchungsbeschlüsse erwirkt werden. In 22 Durchsuchungsobjekten wurde durch die Einsatzkräfte umfangreiches Beweismaterial (z.B. Stundenaufzeichnungen, Verträge und Abrechnungen) sichergestellt, das nun im Anschluss ausgewertet wird.
Zur Durchführung dieser Maßnahmen wurde beim Hauptzollamt Koblenz die BAO "Amboss" eingerichtet, deren Vorbereitung und Durchführung durch das Zollkriminalamt unterstützt wurde.
Weitere Angaben können derzeit auf Grund der laufenden Ermittlungen nicht gemacht werden. (Quelle Polizei Koblenz)
Ransbach-Baumbach (ots)
Am Freitag, 27.05.2022, gegen 02:00 Uhr, gingen bei der Polizeiinspektion Montabaur mehrere Mitteilungen über laute Geräusche ausgehend vom Freibad in Ransbach Baumbach ein. Nach gemeinsamer Überprüfung durch die Polizei und den Wehrleiter der FFW Ransbach Baumbach lag der Verdacht eines Chlorgasaustritts nahe, weshalb u.a. ein Zug der FFW Ransbach-Baumbach anrückte.
Im Rahmen der weiteren Kontrolle stellte sich der Alarmton, ein sehr lautes Brummen, als Fehlalarm dar. Es kam zu keinem Gasaustritt und somit zu keiner Gefährdung.
Im Einsatz waren neben Kräften der Polizeiinspektion Montabaur 30 Kräfte der FFW, hierunter u.a. eine Teileinheit des Gefahrenstoffzuges des Westerwaldkreises. (Quelle Polizei Montabaur)
Selters, 19.05.2022,
(wie)Seit dem letzten Donnerstag wird der 77-jährige Bernhard L. aus Selters vermisst. Herr L. verließ am 19.05.2022 seine Seniorenunterkunft und ist seitdem unbekannten Aufenthaltes. Er ist gehbehindert und leidet an Demenz. Die durchgeführten Such- und Ermittlungsmaßnahmen brachten bislang keinen Erfolg. Aufgrund der Gesamtumstände ist eine Gefahr für den Vermissten nicht auszuschließen. Er wird als schlank, 170 cm groß und mit grauen Haaren beschrieben. Herr L. läuft in gebückter Haltung. Bekleidet war er zuletzt mit einer blauen Jogginghose und einem bunt karierten Hemd. Hinweise zum Aufenthaltsort des Vermissten nimmt die Limburger Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (Quelle Polizei Montabaur)
59-Jähriger betreut Nachbarschaftsregion Sayn-Wied
Westerwaldkreis. Olaf Neumann vorzustellen ist ein Bisschen so, als würde man fragen: Sagt Dir Olaf Scholz etwas? Oder Alfred E. Neumann? Man kennt ihn eben. Oder hat schonmal den Namen gehört. Jahrelang war der Mann mit der Nickelbrille und dem verschmitzten Lächeln Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Selters – und als solcher eine bekannte Figur des öffentlichen Lebens im unteren Westerwald. Nun hat er mit 59 Lenzen den Beruf gewechselt und ist ab sofort Gemeindepädagoge im Evangelischen Dekanat Westerwald, genauer gesagt: Im Nachbarschaftsraum Sayn-Wied.
Frühlingsfest vom 10. bis 12. Mai 2025 mit Feierlichkeiten zum 50-jährigen Stadtjubiläum und
verkaufsoffenem Sonntag
Liebe Wirgeserinnen und Wirgeser,
liebe Gäste aus Nah und Fern,
als Stadtbürgermeister von Wirges ist es mir eine große Freude, Sie auch in diesem Jahr zu unserem
traditionellen Frühlingsfest willkommen zu heißen!
Am Mittwoch, 7. Mai, um 19 Uhr laden die Kreisstadt Limburg sowie die Katholische Erwachsenenbildung Limburg und Wetzlar, Lahn-Dill-Eder (KEB) zu einer Gedenkveranstaltung in die Stadtbibliothek Limburg ein (Grabenstraße 37, 65549 Limburg an der Lahn). Anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes und der Befreiung vom Nationalsozialismus wird an die historischen Ereignisse erinnert und ihre Bedeutung für die Gegenwart beleuchtet.
Weiterlesen ...Lebensräume in ausgeräumten Feldlandschaften
NABU Hundsangen appelliert an Gemeinden, Landwirte und Straßenmeistereien:
Wegränder und Feldraine nicht von März bis September Mähen
In den letzten Jahren wurde immer wieder über das Insektensterben und den Rückgang der Feld- und Wiesenvögel berichtet. So hat sich die Zahl brütender Kiebitze in Deutschland seit den 1990er Jahren auf ein Viertel reduziert und die Anzahl der Rebhühner ist seit den 1970ern auf einen Bruchteil des ursprünglichen Bestandes geschrumpft. Zudem zeigte im Jahr 2017 eine Studie, dass in den letzten 27 Jahren die Biomasse der Fluginsekten in Schutz- gebieten Nordwestdeutschlands um über 75 Prozent zurück gegangen ist.
Weiterlesen ...Die Antwort auf diese Frage heißt tatsächlich „Ja“. Die meisten Menschen, die unter Kopfschmerzen leiden, greifen mehr oder wenig häufig zu Schmerzmitteln, um ihre Beschwerden zu lindern. Das ist in Ordnung, solange aus der gelegentlichen Anwendung in korrekter Dosierung kein regelmäßiger oder sogar täglicher Gebrauch wird.
Wer über mindestens drei Monate an zehn oder mehr Tagen Schmerzmittel einnimmt, läuft Gefahr, dass neben den bereits vorhandenen Kopfschmerzen weitere Kopfschmerzen durch Medikamentenübergebrauch (MOH = Medication overuse headache) entstehen.
Weiterlesen ...Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt ab Anfang Mai 2025 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Ransbach-Baumbach das über die A3 führende Brückenbauwerk im Zuge der L307 zwischen Mogendorf und Ransbach-Baumbach instand setzen. Geeignete Witterung vorausgesetzt, sollen die Arbeiten bis Ende 2025 beendet sein.
Weiterlesen ...