Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Zur Eröffnung der Veranstaltungssaison im Erlebnisbahnhof Westerburg findet am Sonntag, 04. Mai 2025, der Frühjahrsmodellbahntag statt. Von 11.00 – 17.00 Uhr stehen die Tore des historischen Lokschuppens allen großen und kleinen Eisenbahnfreunden und natürlich auch denen, die es noch werden wollen, offen. Während im Inneren des Lokschuppens eine reichhaltig bestückte Modellbahnbörse die Besucher erwartet, präsentieren sich im Außengelände die großen Museumslokomotiven. Dort wird auch die in jahrelanger Arbeit wieder aufgebaute schwere Güterzug-Dampflokomotive 44 508 nun in ihrem historischen Erscheinungsbild der Öffentlichkeit präsentiert.


Auf der vereinseigenen Spur I-Großanlage rund um den alten Hilfsbekohlungskran im Lokschuppen besteht für Gastfahrer die Möglichkeit, auch eigenen Modellen großzügigen Auslauf zu verschaffen und einem interessierten Publikum vorzuführen.
Speziell für die kleinen Besucher präsentiert die Modellbahngruppe in diesem Jahr einige Spielanlagen. Auch die beliebte Kindereisenbahn „Rumpelchen“ sowie ihre dampfbetriebene Schwester „Southern“ drehen wieder ihre Runden zum Mitfahren.
Das Eisenbahnplakatmuseum in der ehemaligen Bahnhofsgaststätte mit seiner Sammlung von mehr als 250 Plakaten aus aller Welt zum Thema Eisenbahn hat an diesem Sonntag geöffnet. „Along the Rhine with the German Federal Railroad“ - so heißt die neue Sonderausstellung. Eisenbahnen haben für ihre Angebote auch im Ausland mit Plakaten geworben. Das Plakat mit dem Namen der Sonderausstellung zeigt die Pfalz bei Kaub, ein weiteres von Hans Schmandt mit dem Text „See medieval Germany by Rail“ Rothenburg ob der Tauber. Hinzu kommen Plakate der Eisenbahnen aus Belgien, Frankreich und den nordischen Ländern, die zeigen, wie attraktiv Bahnreisen in ihren Ländern sind.

Für das leibliche Wohl der Gäste wird wieder in bewährter Form gesorgt sein.

Eintritt: Erwachsene 4,00 €, Kinder bis 14 Jahre frei

Weitere Informationen unter www.erlebnisbahnhof-westerwald.de (Quelle Stephan Kessler)