Herschbach/Uww. (ots)
Am 04.10.22 gegen 20:55 Uhr, befuhren ein 29-jähriger Pkw-Fahrer und ein 14-jähriger Radfahrer die Siegstraße in Herschbach. Der Pkw-Fahrer scherte zum Überholen des Radfahrers aus, als dieser nach links Abbiegen wollte. Der Pkw touchierte dabei den Radfahrer, wodurch dieser stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. Der 29-Jährige entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Als der Fahrer des Pkw kurz nach dem Unfall noch einmal zur Unfallstelle zurückkehrte, folgten ihm aufmerksame Zeugen bis zu dessen Wohnung und verständigten die Polizei. So konnte der Pkw-Fahrer kurze Zeit später zu Hause angetroffen werden. Hier ergaben sich Hinweise auf den möglichen Einfluss von Medikamenten, weswegen dem 29-Jährigen eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt wurde. Dem Fahrer droht nun neben dem Strafverfahren auch der Entzug der Fahrerlaubnis. (Quelle Polizei Herschbach)
Ausgelassene Stimmung
Waldbreitbach – Nach zweijähriger Pandemie-bedingter Pause fiel am 3. Oktober der Startschuss zum 11. StaffelMarathon des VfL Waldbreitbach. In nur 2:19:13 Stunden legte die siebenköpfige Mannschaft der LG Rhein-Wied gemeinsam die Marathondistanz zurück und sicherte sich damit den ersten Platz.
„Wir hatten gutes Wetter und eine ausgelassene Stimmung“, resümierte Josef Hoß, Geschäftsführer des VfL Waldbreitbach, „trotz der vergleichsweise geringen Zahl an Staffeln.“ Im Jahr 2018 waren es noch 88, in diesem Jahr lediglich die Hälfte. Darunter aber wieder Teams aus der gesamten Region wie auch aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, die in einer Sonderwertung prämiert wurden. Die heimischen Läufer wie die Karnevalsgesellschaft „Brave Jonge“, der Junggesellenclub oder Falc-Immobilien sorgten für Party-Atmosphäre in der Wechselzone neben dem Schulhof.
Mörsbach (ots)
Der vermisste Herr Deling konnte heute Nachmittag zwischen den Gemeinden Mörsbach und Fensdorf in einem Waldgebiet unterkühlt und in hilfloser Lage aufgefunden werden. Durch Rettungskräfte wurde Herr Deling in ein Krankenhaus verbracht. Es besteht keine Lebensgefahr.
Bereits gestern Abend fanden umfangreiche Suchmaßnahmen durch Feuerwehren, Polizei und Hilfskräfte statt. Nachdem die Suche heute in den frühen Morgenstunden unterbrochen wurde, starteten heute Morgen erneut über 130 Kräfte der Feuerwehren aus dem Landkreis Altenkirchen und Westerwald, Polizeibeamte und freiwillige Helfer mit Rettungssuchhunden die Suche nach dem Vermissten. (Quelle Polizei Montabaur)
Am 30.09.2022 wurden gegen 14 Uhr in Breitscheid im Kreis Neuwied eine 74jährige Frau und deren 34jährige Tochter durch Schüsse schwer verletzt. Beide erlitten mehrere Schussverletzungen und befinden sich weiterhin in stationärer Behandlung. Ihr Zustand ist momentan stabil.
Die 74jährige Verletzte konnte zwischenzeitlich bereits Angaben machen. Sie hat als mutmaßlichen Täter einen 55jährigen Mann identifiziert, der im Verdacht steht, am Vormittag des 30.09.2022 im Dormagener Stadtteil Hackenbroich einen 36jährigen Mann erschossen zu haben. Der 55jährige kosovarische Staatsangehörige ist am selben Tag gegen 17 Uhr in Dormagen mit einer Schussverletzung aufgefunden worden, der er nachfolgend erlag.
Die Go Asia GmbH ruft "Mixed Mushroom" auch aus seinen rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Die Pilzmischung enthält Pilze der Art Cordyceps militaris, die als neuartiges Lebensmittel eingestuft werden und einem Verkehrsverbot in der Europäischen Union unterliegen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Packungen mit der EAN Nummer 6911678672410. (LUA)
Im Rahmen der geplanten Außensanierung des Limburger Doms beginnen in den kommenden Wochen verschiedene vorbereitende Arbeiten, die der Sicherung und dem Erhalt der historischen Bausubstanz dienen.
Zum Einsatz kommen dabei unter anderem Hubsteiger und Kranfahrzeuge, um die Zugänglichkeit der unterschiedlichen Fassadenbereiche zu prüfen und die Einsatzmöglichkeiten der Geräte zu testen. Diese Arbeiten bilden einen wichtigen technischen Vorbereitungsschritt für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen und erfolgen in enger Abstimmung mit den zuständigen Denkmal- und Fachbehörden.
Die Premiere der Westerwälder Kreuzfahrtmesse „Ahoi Wäller“ im Parkhotel Hachenburg war nicht nur ein voller Erfolg für alle Kreuzfahrtfans, sondern auch ein starkes Zeichen gelebter Solidarität. Das Reisebüro Wüst spendete die Erlöse aus Eintrittsgeldern und Spendenaufrufen an vier soziale Organisationen, darunter die Deutschen Kinderhospiz Dienste. Insgesamt kamen mehr als 14.000 Euro zusammen. Allein 3.300 Euro erhielt der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hachenburg, der unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste Familien mit unheilbar erkrankten Kindern im Westerwald begleitet. Mehr als 240 Kinder und Jugendliche in der Region sind lebensverkürzend erkrankt und werden meist zu Hause gepflegt – eine enorme Belastung für Eltern und Geschwister. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de.
Weiterlesen ...Vom 10. November bis 23. Dezember ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße und Parkplatzzufahrt Bahnhofstraße zur Durchführung von Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert und führt über Krümmel – Marienrachdorf – B 413 – L 307(Herschbach) – L 304 (Selters) sowie umgekehrt.
Ein Abend voller Wortkunst, Witz und Gänsehautmomente im Capitol Kino
Montabaur – Ein neues Kulturformat hat am 06. November 2025 seine Premiere in der
Schusterstadt gefeiert – und das mit beeindruckendem Erfolg: Der erste Poetry Slam im
Capitol Kino Montabaur zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und verwandelte
den restlos ausverkauften Kinosaal in eine lebendige Bühne für moderne Sprachkunst.
Unter stimmungsvollem Licht und aufmerksam lauschendem Publikum präsentierten
insgesamt acht junge sowie erfahrene Poetinnen und Poeten ihre selbstgeschriebenen
Texte.
A3: Baugrunduntersuchungen zwischen dem AD Dernbach und der AS Montabaur führen zu zeitweisen Verkehrseinschränkungen
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Montag, 17. November 2025, bis Dienstag, 17. März 2026, im Zuge der A3 zwischen dem Autobahndreieck (AD) Dernbach und der Anschlussstelle (AS) Montabaur in Fahrtrichtung Köln und in Fahrtrichtung Frankfurt abschnittsweise notwendige Baugrunduntersuchungen durchführen.