Tank-Rabatt
Gemessen an den Rohölpreisen und den Wechselkursen ist der Spritpreis in Rheinland-Pfalz schon jetzt zu teuer und ab morgen könnte mit dem Wegfall der Energiesteuersenkung noch einmal eine ganze Summe obendrauf kommen. Zwar haben die Mineralölkonzerne ihre Tanks vor dem Auslaufen des Rabatts noch mit niedrigbesteuertem Kraftstoff aufgefüllt. Es bleibt aber fraglich, ob und in welchem Umfang diese vergünstigten Konditionen in den nächsten Tagen auch noch bei den Kunden ankommen. Bei den Spritpreisen beobachten wir eine gewisse Entkopplung von den Einkaufspreisen. Mit dem Rohölpreis, den Wechselkursen und mit den Lieferengpässen allein lassen sich die Preise an den rheinland-pfälzischen Zapfsäulen längst nicht mehr rechtfertigen.
Werner Hollmann aus Betzdorf ist der neue Vorsitzende des Seniorenbeirates im Kreis Altenkirchen. Er wurde bereits im Frühjahr gewählt. Hollmann ist auf der Kreisebene kein Unbekannter: Im Seniorenbeirat ist er schon seit 2009 aktiv, seinerzeit noch als Ansprechpartner für das Gremium als Mitarbeiter der Kreisverwaltung, seit 2019 ist er gewähltes Mitglied. Im Vorsitz folgt er auf den kürzlich verstorbenen Werner Neuhaus, der das Amt als Vorsitzender über 15 Jahre ausgeübt hat. Als erster Stellvertreter Hollmanns wurde Manfred Pick (Flammersfeld) im Amt bestätigt, zweiter Stellvertreter ist nun Karl-Heinz Pfeiffer (Flammersfeld), der in dieser Funktion auf Dieter Esche (Hamm) folgt.
Agenturbezirk Montabaur: Mehr als 6.000 Menschen ohne Job – Quote: 3,4 Prozent – Ukraine-Flucht schlägt nun auch im Westerwaldkreis zu Buche – Viele Betriebe suchen noch Azubis
Die Zahl der Arbeitslosen in der Region hat erneut zugenommen und nun die Marke von 6.000 überschritten. Ende August werden im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis), 6.064 Menschen ohne Job betreut. Das sind 172 Personen mehr als im Juli. Die Arbeitslosenquote ist um 0,1 Prozentpunkte auf 3,4 Prozent gestiegen. Noch größer ist der Unterschied gegenüber dem Vorjahr – mit einem Anstieg um 720 Personen bzw. 0,4 Prozentpunkte in der Quote.
Selters (ots)
Am Dienstag, dem 30.08.2022, kam es zwischen 16:15 - 16:35 Uhr im Einmündungsbereich der Heidestraße / Rheinstraße in Selters zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Kind auf einem Fahrrad. Das augenscheinlich durch den leichten Zusammenstoß unverletzte Kind entfernte sich jedoch nach Ansprache des Mitteilers in unbekannte Richtung von der Unfallörtlichkeit. An der Unfallstelle sollen sich laut Angaben des Mitteilers zum Unfallzeitpunkt noch mehrere Zeugen befunden haben.
Die Angehörigen des Kindes oder Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Montabaur in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Montabaur)
Astert (ots)
In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 17.09.2025 kam es in der Ortslage Astert zu insgesamt 3 Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Es bestehen Hinweise auf eine bislang unbekannte Person, die frühmorgens zu Fuß in dem Ort unterwegs war und an mehreren Fahrzeugen versuchte die Türen zu öffnen.
Ihre Polizei in Hachenburg rät:
Um sich und Ihre Wertsachen bestmöglich vor Diebstahl zu schützen und Gelegenheiten für Diebe zu minimieren, beachten Sie folgende wichtige Tipps:
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Am Abend des 16.09.2025 stellte eine Streife im Stadtgebiet Kirchen gegen 22:25 Uhr einen 37-jährigen Verkehrsteilnehmer fest, welcher es der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so genau nahm. Die Einsatzkräfte stellten im Bereich der Siegener Straße eine Geschwindigkeit von über 100 km/h fest, und hielten den Opel-Fahrer an. Ihn erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Eine aufmerksame Taxifahrerin informierte am 16.09.2025 gegen 17:30 Uhr eine Streife der PI Betzdorf über eine Verkehrsteilnehmerin, welche offenbar Hilfe bedurfte. Die Taxifahrerin gab an, dass sie kurz zuvor einer Frau aufgeholfen habe, welche mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug (sog. "E-Scooter") gestürzt war. Die Frau habe jedoch einen sehr angeschlagenen Eindruck erweckt.
Die Streife konnte die gemeldete Frau, eine 58-jährige, im Nahbereich antreffen. Deren angegebener Zustand bestätigte sich auch gegenüber den Polizeikräften, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen werden musste. Aufgrund einer Kopfverletzung wurde die 58-jährige durch diesen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Zweirad wurde zur Eigentumssicherung durch die Polizei sichergestellt. (Polizei Betzdorf)
evm-Gruppe übernimmt auch in Zukunft den Betrieb der Erdgasnetze in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
RANSBACH-BAUMBACH. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Ransbach-Baumbach, sowie in den Ortsgemeinden Breitenau, Deesen und Wittgert übernehmen. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden vor Kurzem unterzeichnet.
HACHENBURG. Als Genossenschaftsbank, die tief in der Region verwurzelt ist, liegt der Westerwald Bank das Wohl der Menschen in ihrem Geschäftsgebiet besonders am Herzen. Daher unterstützt sie regelmäßig Vereine und gemeinnützige Institutionen mit Spenden.
Im Jahr 2025 hat sie erneut die Förderung der Jugend in den Mittelpunkt ihres sozialen Engagements gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Unterstützung der Kreisjugendfeuerwehren, die eine wichtige Rolle in der Jugendarbeit und der Förderung des Ehrenamts spielen: mit einer Gesamtspende in Höhe von 60.000 EUR, die anteilig nach der Anzahl der Kinder in den jeweiligen Regionen verteilt wurde.
Weiterlesen ...Der Marktplatz an der Ste.-Foy-Straße in Limburg ist seit Dienstagabend, 16. September, für das Parken gesperrt. Der Grund sind die dort stattfindenden Veranstaltungen.
Weiterlesen ...