Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Montabaur (ots)
Im Rahmen von Verkehrskontrollen durch die Polizei Montabaur wurden am 02.06.22 eine Vielzahl an Verkehrsverstößen festgestellt und geahndet. Zunächst wurde am Morgen, vor Schulbeginn, eine Kontrolle in der Nähe der Grundschule in Hundsangen durchgeführt. Hierbei wurden mehrere Fahrzeuge überprüft, mit denen Kinder zur Schule gebracht wurden. Bei zwei Fahrzeugen wurde festgestellt, dass die Kinder nicht ordnungsgemäß gesichert waren, in einem der Fahrzeuge befanden sich gleich drei Kinder, die nicht angeschnallt gewesen sind. Ein Fahrzeugführer telefonierte während der Fahrt. Die Polizei Montabaur führt seit einiger Zeit schwerpunktmäßig sogenannte Schulwegkontrollen an allen Schulen im Dienstgebiet durch, dabei wird immer wieder festgestellt, dass einige Eltern sehr unvorsichtig sind und ihre Kinder ohne jegliche Sicherung mit dem Fahrzeug zur Schule bringen. Gegen Mittag wurde in der Bahnallee in Montabaur eine Kontrolle des fließenden Verkehrs durchgeführt. Dabei wurden drei Fahrzeugführer festgestellt, die während der Fahrt ihr Smartphone nutzten, drei weitere waren nicht angeschnallt. Gegen 23:00 Uhr wurde im Bereich Ebernhahn eine allgemeine Verkehrskontrolle durchgeführt. Dabei wurde festgestellt, dass der 34jährige Pkw-Fahrer unter Alkohol- und Drogeneinwirkung stand. Gegen ihn wurden mehrere Verfahren eröffnet, ihm wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt. (Quelle Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Am Donnerstag, dem 02.06.22, ereignete sich gegen 13:05 Uhr ein Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der L318 zwischen den Ortslagen Montabaur und Großholbach.
Aus bislang ungeklärter Ursache kam es in einem Kurvenbereich zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei sich entgegenkommenden PKW. Durch die Kollision wurden die zwei Fahrzeugführer (Alleininsassen) verletzt und mussten in umliegende Krankenhäuser verbracht werden. Beide PKW wurden erheblich beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit.
Für die Dauer der Unfallaufnahme (1 ½ Stunden) musste die L318 voll gesperrt werden. Die freiwillige Feuerwehr war mit mehreren Kräften im Einsatz.
Kroppach (ots)
Am Nachmittag des 02.06.22 kam es auf der Bundesstraße 414, Gemarkung Kroppach zu einem Verkehrsunfall mit verletzten Personen. Eine 23jährige PKW-Fahrerin kam aus bisher ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und kollidierte mit dem PKW einer 40jährigen PKW-Fahrerin. Die Beteiligten wurden verletzt in die umliegenden Krankenhäuser gebracht. An den beiden PKW entstand Totalschaden. (Quelle Polizei Montabaur)
Am 11./12. Juni 2022 ist der nächste Keramikmarkt terminiert. Auf einer ca. 500 Meter langen Marktzone wird alles gezeigt, was die Vielfalt der Keramik ausmacht. Hierfür wurden aus über 200 Bewerbern rund 140 Aussteller aus ganz Europa ausgewählt. Auch das Keramikmuseum Westerwald - direkt in der Marktzone - „bastelt“ schon daran, wie Besucher am besten die Vielfalt der Keramik erleben können. Beim sogenannten MUSEUMSFEST gibt es eine Wettbewerbsausstellung zum Thema „Schmuck und Knöpfe“. Die Preisträger/innen werden am Sonntag, den 12. Juni um 11.30 Uhr bei der feierlichen Ausstellungseröffnung bekannt gegeben. In der großen Museumswerkstatt sind alle herzlich dazu eingeladen, selbst kreativ zu werden. Ob klein oder groß, für jede Altersgruppe gibt es hier ein passendes Angebot.
Rettersen (ots)
Am Donnerstag, dem 02.06.2022 wird um 11:10 Uhr der Brand eines Wohnhauses in der Straße "In der Au" in Rettersen gemeldet. Bei dem Brandobjekt handelt es sich um ein kleineres Wohnhaus in Holzbauweise mit einem angrenzenden Holzschuppen, welche beide in der Folge durch den Brand vollständig zerstört wurden. Ein Übergreifen des Brandes auf angrenzende Gebäude konnte durch die vor Ort tätigen Feuerwehren aus Weyerbusch, Mehren und Altenkirchen verhindert werden. Personen wurden durch das Brandgeschehen nicht verletzt. Die Höhe des Gebäudeschadens steht bislang nicht fest, wird aber auf einen hohen fünfstelligen Euro-Betrag geschätzt. Die Brandursache ist ungeklärt. Die Ermittlungen wurden durch die Kriminalinspektion Betzdorf aufgenommen. (Quelle Polizei Betzdorf)
59-Jähriger betreut Nachbarschaftsregion Sayn-Wied
Westerwaldkreis. Olaf Neumann vorzustellen ist ein Bisschen so, als würde man fragen: Sagt Dir Olaf Scholz etwas? Oder Alfred E. Neumann? Man kennt ihn eben. Oder hat schonmal den Namen gehört. Jahrelang war der Mann mit der Nickelbrille und dem verschmitzten Lächeln Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Selters – und als solcher eine bekannte Figur des öffentlichen Lebens im unteren Westerwald. Nun hat er mit 59 Lenzen den Beruf gewechselt und ist ab sofort Gemeindepädagoge im Evangelischen Dekanat Westerwald, genauer gesagt: Im Nachbarschaftsraum Sayn-Wied.
Frühlingsfest vom 10. bis 12. Mai 2025 mit Feierlichkeiten zum 50-jährigen Stadtjubiläum und
verkaufsoffenem Sonntag
Liebe Wirgeserinnen und Wirgeser,
liebe Gäste aus Nah und Fern,
als Stadtbürgermeister von Wirges ist es mir eine große Freude, Sie auch in diesem Jahr zu unserem
traditionellen Frühlingsfest willkommen zu heißen!
Am Mittwoch, 7. Mai, um 19 Uhr laden die Kreisstadt Limburg sowie die Katholische Erwachsenenbildung Limburg und Wetzlar, Lahn-Dill-Eder (KEB) zu einer Gedenkveranstaltung in die Stadtbibliothek Limburg ein (Grabenstraße 37, 65549 Limburg an der Lahn). Anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes und der Befreiung vom Nationalsozialismus wird an die historischen Ereignisse erinnert und ihre Bedeutung für die Gegenwart beleuchtet.
Weiterlesen ...Lebensräume in ausgeräumten Feldlandschaften
NABU Hundsangen appelliert an Gemeinden, Landwirte und Straßenmeistereien:
Wegränder und Feldraine nicht von März bis September Mähen
In den letzten Jahren wurde immer wieder über das Insektensterben und den Rückgang der Feld- und Wiesenvögel berichtet. So hat sich die Zahl brütender Kiebitze in Deutschland seit den 1990er Jahren auf ein Viertel reduziert und die Anzahl der Rebhühner ist seit den 1970ern auf einen Bruchteil des ursprünglichen Bestandes geschrumpft. Zudem zeigte im Jahr 2017 eine Studie, dass in den letzten 27 Jahren die Biomasse der Fluginsekten in Schutz- gebieten Nordwestdeutschlands um über 75 Prozent zurück gegangen ist.
Weiterlesen ...Die Antwort auf diese Frage heißt tatsächlich „Ja“. Die meisten Menschen, die unter Kopfschmerzen leiden, greifen mehr oder wenig häufig zu Schmerzmitteln, um ihre Beschwerden zu lindern. Das ist in Ordnung, solange aus der gelegentlichen Anwendung in korrekter Dosierung kein regelmäßiger oder sogar täglicher Gebrauch wird.
Wer über mindestens drei Monate an zehn oder mehr Tagen Schmerzmittel einnimmt, läuft Gefahr, dass neben den bereits vorhandenen Kopfschmerzen weitere Kopfschmerzen durch Medikamentenübergebrauch (MOH = Medication overuse headache) entstehen.
Weiterlesen ...Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt ab Anfang Mai 2025 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Ransbach-Baumbach das über die A3 führende Brückenbauwerk im Zuge der L307 zwischen Mogendorf und Ransbach-Baumbach instand setzen. Geeignete Witterung vorausgesetzt, sollen die Arbeiten bis Ende 2025 beendet sein.
Weiterlesen ...