Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die Wasserleitung in der Fröschpfortstraße in Montabaur wird im Auftrag der Verbandsgemeindewerke Montabaur erneuert. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, dem 07.10.2019 an der Bushaltestelle im Bereich der Kreuzung zur Rheinstraße. Von dort wandert die Baustelle abschnittsweise die Fröschpfortstraße entlang bis an die Einmündung zur Alberstraße.
Die Wasserleitung verläuft neben dem Gehweg unter dem Parkstreifen. Der Parkstreifen wird abschnittsweise aufgegraben, damit die neue Wasserleitung verlegt werden kann. Die Baustelle nimmt einen Teil der Fahrbahn ein; Fahrzeuge können jedoch in beide Richtungen vorbeifahren. Vorübergehend werden auch Parkplätze abschnittsweise gesperrt.
Hövels (ots) - Am Sa., 28.09.2019, gegen 14:20 Uhr, befuhr eine 32-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw Audi A3 die B 62 aus Richtung Wissen kommend in Richtung Hövels-Siegenthal. In einer Rechtskurve (sogenannte Gasometerkurve) verlor sie auf der regennassen Fahrbahn vermutlich infolge nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über den PKW. Ihr Fahrzeug schleuderte nach links und kam von der Fahrbahn ab, wo es gegen die Böschung prallte. Anschließend wurde der PKW stark beschädigt zurück auf die Fahrbahn geschleudert. Die 32-Jährige wurde leicht verletzt ins Krankenhaus verbracht. Am PKW entstand Totalschaden.
Hundsdorf (ots) - Zu einem frontalen Zusammenstoß zwischen zwei Pkws kam es am Sonntagabend, gegen 18:10 Uhr, in Hundsdorf.
Ein 19-jähriger Fahrzeugführer war, aus Richtung Faulbach kommend, am Ortseingang von Hundsdorf auf die Gegenfahrbahn geraten und dort frontal mit dem Pkw eines entgegenkommenden 40-jährigen Fahrzeugführer zusammengestoßen.
Hierdurch wurde der Unfallverursacher schwer verletzt und mit dem Notarztwagen in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht.
Der Fahrer des entgegenkommenden Wagens wurde nur leicht verletzt.
An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden und sie mussten von der Unfallstelle durch einen Abschleppdienst geborgen werden.
Zur genauen Unfallursache kann die Polizei noch keine Angaben machen. Alkohol- oder Drogeneinfluss können jedoch ausgeschlossen werden.
Montabaur (ots) - In der Nacht vom 27.09.2019 auf den 28.09.2019 schlugen einer oder mehrere unbekannte Täter die Schaufensterscheibe eines Geschäftes in der Bahnhofstraße in Montabaur ein. Es entstand Sachschaden im vierstelligen Bereich.
Die Polizei Montabaur bittet um Zeugenhinweise zur Klärung der Tat.
Die deutsche Schauspielerin und Kabarettistin Maren Kroymann wird für ihre Verdienste um die deutsche Sprache und um das künstlerische Wort mit der Carl-Zuckmayer-Medaille 2020 ausgezeichnet. Ministerpräsidentin Malu Dreyer wird die bundesweit beachtete Auszeichnung im Rahmen eines Festaktes am 18. Januar 2020 im Mainzer Staatstheater verleihen.
„Mit Maren Kroymann wird eine der größten deutschen Unterhaltungskünstlerinnen Trägerin der Carl-Zuckmayer-Medaille. Gesellschaftliche Diskurse bringt sie mit Gradlinigkeit und klarer Haltung stets auf den Punkt. Dabei steht sie für gesellschaftliche Liberalität ein, die heutzutage leider viel zu häufig auf der Strecke zu bleiben droht. Ganz besonders beeindruckt mich ihre Thematisierung von Geschlechterrollen und Homosexualität aus einer selbstironischen und feministischen Perspektive. Mit viel Intelligenz und Humor trifft sie dabei den Nagel auf den Kopf. Dem Namensgeber des Preises, Carl Zuckmayer, würde das vermutlich gefallen“, begründete die Ministerpräsidentin ihre Entscheidung, die sie aufgrund von Vorschlägen einer Fachkommission getroffen hat.
Limburg (ots) - Am Sonntag, 01:50 Uhr wird durch Zeugen auf dem Pendlerparkplatz Am Hammerberg an der Bundesstraße 8 ein brennender Pkw gemeldet. Der Brand kann durch die Feuerwehr gelöscht werden. Durch das Feuer wird der BMW aber total beschädigt. Als Schadenshöhe werden ca. 50 Tsd Euro geschätzt. Durch die Feuerwehr und die Polizei können Spuren gesichert werden, die auf eine Brandstiftung hindeuten. Der Pkw wurde zur weiteren Begutachtung durch die Polizei sichergestellt. Die Ermittlungen werden durch die Brandermittler der Kriminalpolizei in Limburg übernommen.
Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizeistation in Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.