B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.





AItenkirchen/Kreisgebiet. Eine falsche Entsorgung von Medikamenten kann erhebliche Schäden verursachen. So können Medikamente, die über den Abfluss entsorgt werden, zu einer Verunreinigung des Grund- und Trinkwassers führen. Um eine Gefährdung für Mensch und Umwelt zu vermeiden, ist die richtige Entsorgung von Medikamenten unumgänglich.

Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg wurde in diesem Jahr durch den Verein TransFair e.V. zum „Fairtrade-Landkreis“ ausgezeichnet. Auch einige Kommunen im Landkreis sind bereits „Fairtrade-Town“.
Um „Fairtrade-Landkreis“ zu werden, müssen fünf Kriterien erfüllt werden. Grundlegend für eine Bewerbung ist ein Beschluss des Kreisausschusses. Zur Untermauerung müssen fortan außerdem bei allen Sitzungen in der Kreisverwaltung fair gehandelter Kaffee sowie ein weiteres Fairtrade-Produkt angeboten werden. Im zweiten Schritt muss eine sogenannte lokale Steuerungsgruppe gebildet werden, die das kontinuierliche Engagement der Kommune fördert. Ganz wichtig für eine erfolgreiche Bewerbung des Landkreises ist es drittens, dass in einer bestimmten Anzahl von Einzelhandelsgeschäften und Gastronomiebetrieben faire Produkte angeboten werden. Weiterhin müssen sich im Landkreis eine Schule, ein Verein und eine Kirchengemeinde der Fairtrade-Idee verschreiben. Das fünfte Kriterium betrifft die Öffentlichkeitsarbeit.

20191223 RaiffeisentourWW. Unser Land und damit auch der Westerwald befinden sich in einer Umbruchszeit, mitsamt positiver als auch negativer Dynamiken. Erschreckend ist, dass eine zunehmende soziale Spaltung und populistisches Nationalismus den gesellschaftlichen Zusammenhalt bedrohen. Dabei kann durch passende sozialpolitische Maßnahmen auf der kommunalen Ebene Vertrauen gestärkt werden. Deshalb wurde schon vor 10 Jahren im Westerwald das „Forum Soziale Gerechtigkeit“ als lockeres Netzwerk gegründet. Diesem ist es in dieser Zeit mit fast 100 Veranstaltungen und Aktionen gelungen, auf die Bedeutung sozialer Themen aufmerksam zu machen und Bewegung in die eine oder andere Sache zu bringen. Das soll auch im kommenden Jahr so bleiben!  Foto: Auch im neuen Jahr will das Forum Soziale Gerechtigkeit wieder viele Menschen im Westerwald zusammenbringen und sich mit ihnen für eine sozial gerechtere Politik einsetzen – wie hier bei der Raiffeisentour zu den Wirkungsstätten des großen Westerwälder Sozialreformen.

 Am Ende war es eine große Mehrheit, die den Kreishaushalt für das Jahr 2020 im Altenkirchener Kreistag zustimmte: 36 von 40 Kreistagsmitgliedern votierten für das Zahlenwerk. Zuvor hatten Landrat Dr. Peter Enders und die sieben Fraktionen ihre jeweilige Sicht der Dinge dargestellt. Strittig diskutiert wurde die Frage der Erhöhung der Kreisumlage: Während die FWG hier eine Null-Prozent-Linie fuhr, beantragte die CDU eine Erhöhung um 1,0 Punkte, während die übrigen Fraktionen von SPD, Bündnis90/Die Grünen, AfD, FDP und Linken bei den im Kreisausschuss empfohlenen und zuvor mit der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion abgestimmten 1,5 Punkten auf nunmehr 45,5 Prozent blieben.

Haushalt 2020: Das Nötige und das Machbare
Landrat Enders dankte eingangs für die „konstruktiven, fairen und mit dem nötigen Willen und der Bereitschaft zum Kompromiss“ erfolgten Haushaltsberatungen in den Kreisgremien.

Elkenroth (ots)

Am Sonntag, den 22.12.2019, kam es gegen 22:05 Uhr, in Elkenroth im Kreuzungsbereich Naurother Str. /Parkstr. zu einem Verkehrsunfall. Ein Pkw-Fahrer befuhr die Parkstr. in Richtung Altenbahnhofstr.. Ein weiterer Pkw befuhr die Naurother Str. in Richtung Ortsmitte. Im durch Verkehrszeichen geregelten Kreuzungsbereich Naurother Str./Parkstr. kommt es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wobei ein Beifahrer leicht verletzt wurde. Beide Beteiligte beschuldigen sich gegenseitig, den Verkehrsunfall verursacht zu haben. Es entstand mittlerer Sachschaden. (Quelle Polizei Montabaur)

Stadtbürgermeisterin Wieland: Deutliches Plus bei Beschäftigten und Betrieben

„Die Stadt Montabaur ist seit vielen Jahren auf Wachstumskurs und gewinnt weiter an Attraktivität: Hier siedeln sich immer mehr Unternehmen an, und es gibt immer mehr Menschen, die hier leben und arbeiten.“ Dieses erfreuliche Fazit kann Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland mit Blick auf die Entwicklung der Beschäftigten- und Betriebszahlen der beiden vergangenen Jahrzehnte ziehen. Alle Daten stammen aus der Statistik der Bundesagentur für Arbeit.