Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Selters (Westerwald) (ots)

Am 25.11.2019 ca. 10.00 Uhr wurde durch einen Spaziergänger im Bereich der Unterführung der L305 (Gem. Selters) Blutspur aufgefunden, welche in Richtung der Ortslage Selters führte.

Durch die eingesetzten Polizeikräfte konnte diese Meldung bestätigt werden. Weiter konnten die Kräfte der Blutspur bis zu einer größeren Lache im Bereich der Schützstraße (dortiger Supermarkt / Tankstelle) folgen.

Da weder vor Ort, noch in den umliegenden Krankenhäusern eine entsprechend verletzte Person angetroffen werden konnte, löste dies eine größere Suchmaßnahme u.a. mit Rettungshunden sowie Suchdrohne aus.

Aktuell kann das Zustandekommen der Blutspur nicht erklärt werden. Zeugen werden gebeten, verdächtige Beobachtungen vor dem 24.11, 13.00 Uhr Uhr bei der Polizei in Montabaur zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)

20191125 SPDWirgesEhrungDie Mitgliederehrung des Wirgeser SPD-Ortsvereines am 21. November 2019 stand ganz im Zeichen des Ehrenamtes und des langjährigen, vielseitigen Engagements der zu ehrenden Genossinnen und Genossen - sei es im Ortsverein, in der Kommunalpolitik, im Gewerkschaftswesen oder im politischen Alltag. Als Gastredner und Laudator konnte der Ortsvereinsvorstand Rudolf Scharping gewinnen, der als gebürtiger Westerwälder nicht nur seit Anbeginn seines politischen Wirkens Mitglied im SPD-Ortsverein Wirges ist, sondern der durch zahlreiche Ämter und Funktionen innerhalb der Partei sowie allgemein auf der politischen Bühne, beispielsweise als Bundesverteidigungsminister a.D., Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz a.D., ehemaliger Bundesvorsitzender der SPD etc., zu den absoluten Politgrößen des Landes gehört. Bildunterschrift: „Rudolf Scharping und die 1. Beigeordnete der Stadt Wirges sowie Ortsvereinsvorsitzende Sylvia Bijjou-Schwickert“)

32-Jähriger bei Alleinunfall schwer verletzt, Landesstraße 3109, zwischen Merenberg und Mengerskirchen, Sonntag, 24.11.2019, 14.30 Uhr

(si)Am frühen Sonntagnachmittag wurde ein 32 Jahre alter Autofahrer auf der Landesstraße 3109 zwischen Merenberg und Mengerskirchen bei einem Alleinunfall schwer verletzt. Der Mann war, gegen 14.30 Uhr, mit seinem Opel Karl auf der Landestraße in Fahrtrichtung Mengerskirchen unterwegs, als er mit seinem Fahrzeug nach links von der Fahrbahn abkam und der Pkw sich überschlug. Der 32 Jahre alter Opel-Fahrer wurde bei dem Unfall so schwer verletzt, dass er mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht werden musste. Ein im Krankenhaus durchgeführter vorläufiger Atemalkoholtest bei dem Verletzten ergab einen Wert von mindestens 1,2 Promille, weshalb sich der Mann in der Klinik einer Blutentnahme unterziehen musste. Der Bereich rund um die Unfallstelle war für rund eine Stunde voll gesperrt. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf mindestens 10.000 Euro geschätzt. (Quelle Polizei Limburg)

Wissenschaftsminister Konrad Wolf hat heute zwei Initiativen rheinland-pfälzischer Universitäten zu ihren besonderen Erfolgen bei der Einwerbung von Drittmitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gratuliert. Bis 2024 stellt die DFG der Technischen Universität Kaiserslautern und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Mittel in Höhe von rund 15 Millionen Euro zur Erforschung aktueller Themen zur Verfügung.

Symbol Polizei TaschendiebMainz (ots)

Weihnachten steht vor der Tür und viele von uns freuen sich auf die bevorstehende Advents- und Vorweihnachtszeit! Doch nicht nur wir - auch Taschendiebe! Denn für sie herrschen optimale "Arbeitsbedingungen". Die Täter bevorzugen Menschenmengen. In Geschäften, Cafés, Restaurants, an Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel, auf Bahnhöfen und Weihnachtsmärkten treiben sie ihr Unwesen. Meist treten die Täter in Gruppen auf und agieren arbeitsteilig nach dem Motto: "Anrempeln, drücken, abdecken, ziehen, Beute übergeben". Bestohlen werden überwiegend Frauen und ältere Menschen.

Laut Polizeilicher Kriminalstatistik wurden im Jahr 2018 in Rheinland-Pfalz insgesamt 2.737 Taschendiebstähle angezeigt, 2017 waren es 2.957 Fälle. Trotz des Rückgangs machten die Diebe im Jahr 2018 noch 804.328 Euro Beute. Die meisten Fälle von Taschendiebstahl bleiben unaufgeklärt (Aufklärungsquote 2018: 4,3 Prozent), da die Tat von den Opfern häufig nicht gleich bemerkt wird.

Den „Wohnpark am Zehntenstein“ gibt es noch nicht in Limburg, aber er könnte durchaus Realität werden. Der Magistrat hat der Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans zugestimmt, die Stadtverordnetenversammlung und die Ausschüsse sowie der Ortsbeirat der Kernstadt werden sich nun damit beschäftigen.

Nachverdichtung ist eine Möglichkeit, in Innenstädten neue Wohnungen anzubieten. Für den Wohnpark soll eine Fläche genutzt werden, die in der Vergangenheit einer Gärtnerei diente. Derzeit stehen dort nicht mehr genutzte Gebäude, Pflastersteine werden dort gelagert. Eine Bauträgergesellschaft will das Vorhaben auf der über 3000 Quadratmeter großen Fläche zwischen den Straßen Austraße, Am Renngraben und Am Zehntenstein umsetzen. Das Areal erstreckt sich entlang der Ste.-Foy-Straße, allerdings hinter der bestehenden Bebauung entlang der Straße.