Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Koblenz (ots)
Am 29.12.2019 gegen 20:45 Uhr kontrollierten Beamte des Hauptzollamts Koblenz zusammen mit Beamten der Bundespolizei Prüm in der Nähe von Prüm ein Fahrzeug mit deutschem Kennzeichen. Das Fahrzeug war besetzt mit zwei albanischen und einem bulgarischen Staatsangehörigen. Die drei Männer im Alter von 28, 33 und 47 Jahren gaben an aus Belgien zu kommen.
Allerdings machten die Männer bei der getrennten Befragung durch die Beamten widersprüchliche Angaben. Die Frage nach evtl. mitgeführtem Rauschgift wurde von den allen Fahrzeuginsassen verneint. Ein bei den Reisenden durchgeführter Wischtest reagierte positiv auf Drogen.
Daraufhin wurde der Rauschgiftspürhund "Bibbi" des Zolls eingesetzt, der im Fahrzeuginneren das Kokain, das in einem Staufach versteckt war, gefunden hat. Bei dem Fahrzeugführer besteht zusätzlich der Verdacht, dass er das Fahrzeug unter Drogeneinfluss geführt hat.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Trier wurde vom zuständigen Ermittlungsrichter Untersuchungshaft gegen die drei Männer angeordnet. (Quelle Polizei Koblenz)
Die Sternsinger der Kirchengemeinde St. Peter in Ketten wünschten Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich, Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verbandsgemeinde- und der Stadtverwaltung am 3. Januar ein fröhliches und gesegnetes Jahr 2020. Als sichtbares Zeichen ihres Wirkens schrieben bzw. klebten sie den Segensspruch „20*C+M+B+20“ „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ an die Türen der Vorzimmer der Verwaltungsleitungen und des Bürgerbüros. Im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Montabaur überreichten Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich und Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland den Sternsingern Spendenschecks und bedankten sich ganz herzlich für den Segen. Die Spenden der Sammelaktion kommen in diesem Jahr Flüchtlingskindern im Libanon zugute. Foto / Quelle VG Montabaur: Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich hieß die Sternsinger der Kirchengemeinde St. Peter in Ketten im Rathaus willkommen und freute sich über deren Segen.
Gem. 56332 Dieblich (ots)
Am Donnerstag, 02.01.2020, wurde durch Kontrolleure der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz gegen 10:00 Uhr auf der BAB 61 ein mit Kindern besetzter Reisebus eines deutschen Unternehmens festgestellt, an welchem hörbar die Auspuffanlage defekt war. Der Bus wurde auf dem Rastplatz Mosel-West einer Kontrolle unterzogen.
Insgesamt befanden sich 45 Kinder einer Pfadfindergruppe aus dem Raum Köln in dem Bus, welche mit ihren Betreuerinnen auf dem Weg zu einem Ferienwochenende in den südhessischen Odenwald unterwegs waren. Die Kontrolleure stellten direkt fest, dass aufgrund der undichten Auspuffanlage Abgase in den Fahrgastraum eindrangen und die Kinder diese so dauerhaft einatmen mussten. Weiterhin ergab die nähere technische Prüfung des Busses, dass die Lenkanlage nicht unerheblich beschädigt war, mehrere Sicherheitsgurte Defekte aufwiesen und der Fahrtenschreiber weder die Lenkzeiten des Fahrers, noch die gefahrene Geschwindigkeit aufzeichnete. Hierauf angesprochen merkte der aus Osteuropa stammende Busfahrer an, dass er dies bei der Abfahrt nicht bemerkt habe.
Betzdorf (ots)
In der Nacht von Donnerstag, den 02.01.2020 auf Freitag, den 03.01.2020 sind bislang unbekannte Täter in die Räumlichkeiten des Deutschen Kinderschutzbundes in der Viktoriastraße in Betzdorf eingebrochen. Hierzu sind die Täter durch ein Kellerfenster eines Lichtschachtes in das Objekt eingestiegen und durchsuchten dort sämtliche Räume. Es wurden zwei Innentüre sowie das Einstiegsfenster beschädigt. Der vorläufige Schaden beträgt ca. 1000 Euro. Hinweise zu dem vorgenannten Einbruch, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Betzdorf)
Rück- und Ausblick: Regionaler Arbeitsmarkt zeigt sich stabil - Arbeitsagentur Montabaur fördert Arbeitslose und Beschäftigte – Jugendliche am Übergang von der Schule zum Beruf begleiten - Saisoneffekt: Mehr Arbeitslose im Dezember
Der regionale Arbeitsmarkt hat 2019 ein ausgesprochen erfreuliches Bild geboten. Im Durchschnitt waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur – das sind der Westerwald- und der Rhein-Lahn-Kreis – weniger als 5.000 Menschen ohne Job gemeldet; exakt waren es 4.985 Personen. Der Mittelwert der Arbeitslosenquote lag bei 2,8 Prozent. Gegenüber 2018 entspricht dies einem Rückgang um 421 Personen bzw. 0,2 Prozentpunkte. Zum Stichtag 30. Juni 2019 (das ist der aktuellste Wert) waren 102.284 Männer und Frauen sozialversicherungspflichtig beschäftigt; das ist ein Plus von 1.574 Personen bzw. 1,6 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahresquartal. Besonders hervorzuheben ist, dass die Langzeitarbeitslosigkeit binnen eines Jahres um mehr als ein Viertel reduziert werden konnte.
Der Einführungskurs für rechtliche Betreuer und Menschen, die diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen wollen, hat eine lange Tradition im Westerwaldkreis. Auch im abgelaufenen Jahr 2019 nahmen wieder über 30 Personen an den zwei Kursen, die zeitgleich bei der Betreuungsvereinigung der Caritas in Montabaur und dem Betreuungsverein der Awo in Wirges stattfanden, teil.
Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung, Klaus Koch (3.v.l.) konnte einer großen Zahl an neuen Betreuerinnen und Betreuer die Zertifikate für eine erfolgreiche Kursteilnahme überreichen.